Kategorie: Branchennews
Neues aus der Szene der Erneuerbaren Energien
To meet this electricity demand, renewables – wind and solar in particular – will continue to rise globally, the IEA’s Outlook states. Renewables are the fastest-growing energy source in all scenarios presented in the World Energy Outlook.
Seit der letzten Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes liegt die Errichtung und der Betrieb von regenerativen Anlagen im überragenden öffentlichen Interesse. Da kann es nicht angehen, dass sich allein die Autobahn GmbH des Bundes nicht verpflichtet fühlt, ihren Teil zum kurzfristigen Ausbau einer günstigen Stromversorgung beizutragen
Kaufangebot Solaranlagen von ca. 300 – 750 kWp
Solardachanlagen jeweils mit 300 bis 750 kWp Nennleistung
Solarparks und Solaranlagen gesucht
Wir suchen für die EcofinConcept als Investor/Betreiber und für unsere Investoren weitere Investitionsmöglichkeiten in geplante, fertig errichtete oder in Betrieb befindliche Freiland-Solarparks oder Aufdach-Solaranlagen.
Hierbei legen wir Wert auf bankfähige Komponenten bei den Modulen (Zellen) und Wechselrichtern.
Auch Direktbelieferungskonzepte mit Strom aus Erneuerbaren Energien müssen weiterhin attraktiv bleiben. Diese “grüne” Konditionalität hatte auch die Europäische Union bereits zur Auflage gemacht
Die höchsten Sympathiewerte erreicht die Solarenergie: Dachsolaranlagen verzeichnen ein Plus von zehn Prozentpunkten auf 80 Prozent Zustimmung, Balkonkraftwerke erreichen 69 Prozent und Solarparks 58 Prozent. Auch die Windenergie gewinnt an Rückhalt (46 Prozent). Agri-PV erreicht mit 60 Prozent einen neuen Höchstwert. Dagegen verlieren Atomkraft (18 Prozent), Kohle (12 Prozent) und Gas (19 Prozent) weiter an Zustimmung.
Mit einer Änderung des Baurechts schafft der Bundestag eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Speicher zur Strom-, Wärme- und Wasserstoffspeicherung in Deutschland nun schneller realisiert werden können
PPAs give companies price certainty. They help new wind and solar projects get financed and cut buyers’ exposure to volatile energy markets.
Projektrechte Kaufangebot 10 MWp Solarpark
Verkauf Projektrechte 10 MWp Freiflächenanlage
Noch dazu sollte die Bundesregierung die langfristige Finanzierung der Klimaschutzverträge über das Jahr 2025 hinaus sicherstellen. Die Klimaschutzverträge sind ein wichtiges Instrument, um Investitionen in fossilfreie Stahlherstellung anzureizen
Eine heimische grüne Wasserstoffwirtschaft bietet erhebliche Vorteile für die deutsche Volkswirtschaft. Sie schafft Wachstumsperspektiven für deutsche Unternehmen, zehntausende neue Arbeitsplätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette und verringert gleichzeitig die Abhängigkeit von Energieimporten
Heinen-Esser: “Jedes einzelne Elektrofahrzeug ist ein kleiner, rollender Speicher und kann damit dazu beitragen, das Netz bei einem Überschuss an eingespeisten Strom zu entlasten und somit Abregelungen zu vermeiden. Dadurch sinken die Systemkosten insgesamt.”
Die Energieexperten kamen zu dem Ergebnis, dass der Börsenpreis für Strom im letzten Jahr ohne Solarenergie um durchschnittlich 15 Prozent höher gewesen wäre. Insgesamt summierten sich die solaren Einsparungen für Verbraucher, Gewerbe und Industrie im Jahr 2024 auf rund 6,1 Milliarden Euro. Zusätzlich werden Einnahmen aus dem Stromexport von 1,3 Milliarden Euro erzielt.
Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von der Bundesregierung geplanten Ausbau von KI-Anwendungen und Rechenzentren skeptisch gegenübersteht. Der dadurch bedingt steigende Stromverbrauch müsse durch einen entsprechenden Zubau an Erneuerbaren Energien gedeckt und noch überbaut werden,
Wind energy is at the heart of all of this.Wind is competitive, home-grown and scalable. It means cheaper electricity which reduces energy costs for industry. It reduces Europe’s dependence on fossil fuel imports and strengthens its security.
Ein deutlicher Bürokratieabbau ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende
NRW wird sich dieses Jahr über ein kräftiges Hoch beim Windkraftausbau freuen können. Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW ist damit nur eine Zwischenetappe erreicht, da der landesweite Ökostromanteil lediglich bei etwa 30 Prozent liegt.
Maßgeblich für die Teilnahme am Energy Sharing sollte ein Radius um die jeweilige Erzeugungsanlage sein, nicht eine Aufteilung nach Bilanz- oder Netzgebieten
Gemeinsam machen Erneuerbare Energien und Flexibilitäten teure fossile Stromerzeugung überflüssig, entlasten die Netze und ermöglichen eine maximal effiziente Nutzung der vorhandenen Grünstromkapazitäten
Der gescheiterte Reaktor in Hamm muss für die Energiewirtschaft ein dauerhaftes Mahnmal sein, dass sie nicht noch einmal dem Märchen vom preiswerten Atomstrom verfällt
EcofinConcept sucht neue Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Solarparks, Freiflächenanlagen, Solarenergieparks, Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, PV-Anlagen, Solarkraftwerke.
Crucially, it shows that renewables were not to be blamed for the outage. Contrary to initial speculations, the report further says that neither inertia nor inter-area oscillations were root causes.
Solaranlage 300 kWp zu verkaufen
Verkauf einer Photovoltaikanlage
Verkauf: 800 kWp Photovoltaikanlage (seit 2019 in Betrieb)
Aufdachanlage mit rund 800 kWp Nennleistung
The EU wants much more offshore wind to strengthen its energy security and boost the competitiveness of Europe’s economy. Today the EU has 21 GW of offshore wind. This will increase to 46 GW by 2030. And by 2050 the EU aims to have 300 GW.
Die Stromversorgungsqualität in Deutschland ist weiterhin sehr zuverlässig. Die Energiewende kommt voran ohne Einbußen bei der sicheren Stromversorgung
Batteriespeicher sind Schlüssel für eine kostengünstige und erfolgreiche Energiewende / Bundesverband Solarwirtschaft fordert verbindliches Ausbauziel bis 2030
Roland Berger beziffert Mehrwert dezentraler Energielösungen: bis zu 50%
Energiekostenersparnis für Privathaushalte und KMU, 100.000 neue
Arbeitsplätze und bis zu 40% Reduzierung des Verteilnetzausbaus bis 2045.
Wir haben uns von einer Nischentechnologie zu den größten Energielieferanten im deutschen Strommix entwickelt. Günstiger Wind- und Sonnenstrom tragen das System maßgeblich
Durch Solar- und Windenergie fließen schon heute hohe Beträge in die Kassen der Kommunen. Die Einnahmen aus Wind- und Solarparks werden in den kommenden Jahren noch deutlich ansteigen
Der LEE BB unterstützt grundsätzlich die kommunale Steuerung bei der Planung der Windenergieflächen, mahnt aber an: „Es liegt in der Verantwortung der Landesregierung, dass wir schnell und landesweit gültige Regionalpläne haben. Dafür braucht es mehr Personal und weniger Bürokratie
EcofinConcept sucht Windparks und Windenergieanlagen
Haben Sie schon einmal über den Verkauf Ihrer Windaktivitäten nachgedacht?
Die sehr starke Teilnahme an der Ausschreibungsrunde führt zu einem gesteigerten marktlichen Wettbewerb. In der Folge sehen wir seit mehreren Ausschreibungsrunden fallende Zuschlagswerte. Damit treten die gewünschten Preissteuerungseffekte ein. Das System funktioniert.
Die Windenergiebranche blickt zurück auf ein starkes erstes Halbjahr 2025, mit positiven Entwicklungen bei Zubau, Genehmigungszahlen und Zuschlägen in den Ausschreibungen. Windenergie ist der wichtigste Energieträger im deutschen Strommix. Wenn sich die Zahlen so weiterentwickeln, sind auch die Ziele aus dem EEG bald, möglicherweise schon ab 2026, erreichbar
Does Germany not want its consumers, household and industrial, to benefit from the cheaper energy that would come from having a more electrified energy system?
NRW ist Spitzenreiter bei den Genehmigungen und dem Zubau der Windenergie, holt bei Photovoltaik auf und hat große Potenziale bei der Bioenergie
In Husum zeigt die Windenergiebranche ihre Leistungsfähigkeit und Innovationen. Damit signalisiert sie der Politik: Wir sind die Kernindustrie der deutschen Energieversorgung. Ohne uns geht es nicht
Nach all den Ungewissheiten im Vorfeld des Monitorings hat seine Vorstellung heute vor allem eines klar gemacht: Die Energiewende ist ein Erfolgsmodell und in weiten Teilen auf Kurs. Die im Vorfeld viel beschworene kategorische Neuausrichtung der Energiewende braucht es nicht. Die Politik ist nun gefordert, die Vorschläge sachgerecht umzusetzen, um Kosteneffizienz, Versorgungssicherheit, wirtschaftliche Erholung und Klimaneutralität zu sichern
Die Energiewende braucht keine Entschleunigung, sondern klare Leitplanken für Modernisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung. Nur mit einer konsequent marktwirtschaftlichen Ausrichtung bleibt Deutschland wettbewerbsfähig, erreicht seine Klimaziele und sichert Arbeitsplätze
Nach Berechnungen der Fachagentur Wind und Solar gab es Ende 2024 bundesweit 2.533 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von gut 7.,400 Megawatt auf Waldflächen, was knapp zwölf Prozent der damals installierten Gesamtleistung entsprach. Nordrhein-Westfalen lag in der Vergangenheit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt
Die Weiterentwicklung des Energiesystems muss zielsicher nach den Kriterien der Kosteneffizienz, Systemdienlichkeit und Klimaneutralität erfolgen. Der weitere Ausbau und die Marktintegration der günstigen Erneuerbaren Energien Sonne und Wind ist daher ebenso voranzubringen
Jede Photovoltaikanlage auf einem Schuldach, jede Windenergieanlage in der Region bedeutet mehr Sicherheit, mehr Verlässlichkeit und mehr Teilhabe. Wer den Ausbau der Erneuerbaren Energien jetzt bremst, riskiert Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität
Bestandwindparks und Altanlagen mit Standort gesucht
Windparks und Windenergieanlagen gesucht!
In Deutschland ist eine starke Erneuerbaren-Industrie herangewachsen, die jährlich leistungsstärker wird. Durch ihre enge Bindung an die Zulieferer- und Maschinenbaubranche ist sie ein wichtiger Absatzmarkt der heimischen Industrie. Die Branche schafft Arbeitsplätze und Wohlstand auch in ländlich geprägten Regionen
Während Netzbetreiber bereits heute Zusagen für viele Gigawatt an Speicherkapazitäten erteilt haben und bundesweit Anschlussanfragen in dreistelliger Gigawatt-Höhe vorliegen, bleibt der Bericht bei den Zahlen von gestern stehen und geht sogar realitätsfern von einem Rückbau stationärer Batteriespeicher aus.
Wind energy is made in Europe. It’s a clean, high-tech and innovative industry that supports energy Europe’s goals. The EU still leads globally in wind technology. Nearly all turbines installed in Europe come from European manufacturers
Verkauf von 90 Gwh/a Grünstrom per PPA aus einem Solarpark in Deutschland
Aktuell sucht EcofinConcept für einen Solarprojektentwickler interessierte Unternehmen aus der Industrie, die ab dem Jahr 2026/27 Grünstrom über einen langfristigen PPA-Vertrag (Power Purchase Agreement) beziehen möchten.
Bremst die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren, wird der Bedarf an Grünstrom für Wärmepumpen, E-Autos und Industrie nicht gedeckt. Dies zeigt eine neue Studie
Verpachten Sie Ihre Fläche (Konversionsfläche, entlang von Autobahnen / Bahnstrecken, ehem. Tagebau, Kiesgrube, Kiessee, Baggerloch oder ausgewiesen im Bebauungsplan (B-Plan Flächen) bzw. Flächennutzungsplan (F-Plan Flächen)) ab ca. 1 ha nutzbarer Fläche (verschattungsfrei) zur Errichtung und zum Betrieb eines Solarparks (Photovoltaik, PV, Floating PV, schwimmende Solaranlage).
Das Beispiel Deutschland zeigt, wie schnell und stark die Windenergie aufholen kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen