Kategorie: Branchennews
Neues aus der Szene der Erneuerbaren Energien
Das Jahr 2024 ist auf dem Weg, ein absolutes Rekordjahr bei den Ausschreibungen zu werden. 6.897 Megawatt haben in diesem Jahr bereits einen Zuschlag erhalten
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW begrüßt, dass es demnächst einen geeinten Verband für die Wasserkraftnutzung in Nordrhein-Westfalen geben wird
Windenergieanlagen, die in Kommunen errichtet werden sollen, in denen es keine bauleitplanerischen Konzentrationszonen gibt, waren und sind im Außenbereich privilegiert
wind and solar PV are the cheapest options to add new electricity generation in almost every country
Auch der Bau von kleinen PV-Freiflächenanlagen bis zu einer Leistung von einem Megawatt sollte nach § 35 BauGB privilegiert werden
Beteiligung von Gemeinden und Bürgern bei neuen Wind- und PV-Projekten in Bayern beschlossen
Aktuelle Investitionsmöglichkeit der EcofinConcept:
Verkauf 2.000 kWp Freiflächenanlage
Kaufangebot 2 MWp Solarpark Deutschland
Das zeigt, dass sich die Energiepreise langsam normalisieren. Daran hat auch der Ausbau der Erneuerbaren Energien einen wichtigen Anteil
Der Zubau großer Batteriespeicher wird dabei helfen, den schnellen Zubau an Photovoltaikleistung besser ins Stromsystem zu integrieren
Wir müssen den Menschen zeigen, welche Vorteile die Energiewende für sie persönlich in ihrem Alltag hat.
Operational solar park 20 MWp for sale
Purchase of a solar power plant with 20,000 kWp rated output
Wind- und Solarenergie sind die Leistungsträger des künftigen Energiesystems
Der notwendige Windenergieausbau als eine der wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen kann weitergehen.
Solar- und Windenergie sind die tragenden Säulen im künftigen Energiesystem. Der durch die Koalition wieder zurück auf den Pariser Klimapfad gebrachte Zubau darf nicht gebrochen werden.
Wird auf ehemaligen Ackerflächen ein Solarpark errichtet, steigt die Anzahl und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren deutlich an. So konnten in PV-Freiflächenanlagen über 350 unterschiedliche Pflanzenarten und eine Vielzahl von Vogel-, Reptilien- und Insektenarten nachgewiesen werden
Ziel ist es sicherzustellen, dass Projekte, die aus der gesellschaftlichen Mitte entstehen, auch weiterhin eine hohe Wertschöpfung für Standort- und Nachbargemeinden generieren und die Energiewende sowie den Klimaschutz aktiv voranzutreiben
Sale of project rights with building permit VESTAS V162
Offer of an approved project with a V162
Wind energy already helps to bring down electricity costs and makes Europe less dependent on fossil fuel imports. And clean and cheap wind power is key in helping EU heavy industries decarbonise and electrify. Europe is also a global technology leader in wind energy
Lokal erzeugte, erschwingliche erneuerbare Energie ist nicht nur die Zukunft unseres Energiemodells – sie ist der stärkste Schutz gegen extreme Preisschwankungen und eine wichtige Waffe im Kampf gegen den Klimawandel
Die Windenergiebranche und der Ausbau der erneuerbaren Energien befinden sich im Aufwind
Rechenzentrum unter Rotorblättern
Nordrhein-Westfalen bietet als Vorreiter beim Erneuerbaren-Ausbau beste Voraussetzungen für wegweisende Projekte
Bürgerenergiegenossenschaft hat in diesen Tagen ihre erste solare Freiflächenanlage errichtet
Der Ausbau der Windenergie muss bundesweit flächendeckend stattfinden, sonst drohen einzelne Regionen immer weiter abgehängt zu werden
Unternehmen für Sachsens Zukunft – Der Freistaat braucht die
Energiewende
In the first half (H1) of 2024 Europe added 6.4 GW of new wind energy capacity: 5.3 GW onshore and 1.1 GW offshore.
We now expect the EU to build 15 GW of new wind farms this year, compared to 16 GW in 2023.
Bürgerenergie ist die Wurzel der deutschen Energiewende und bleibt weiter ein wichtiger Treiber des Ausbaus. Die Finanzierung auch kleinerer Projekte ist deshalb sicherzustellen.
Der Bundesverband WindEnergie BWE hat ergänzend zum Dachverband ebenfalls eine Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf zur Änderung von Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abgegeben
Nutzung der Solarenergie in Deutschland boomt und ist weiter auf Wachstumskurs
Überall in Europa zieht der Zubau der Windenergie an Land und auf See an. Die Analyse bestätigt:. Deutschland als europäischer Kernmarkt ist mit hoher Vitalität zurück
Zukünftig darf die finanzielle Beteiligung sowohl bei Windenergie- als auch bei Freiflächenanlagen auf die tatsächlich erzeugte Strommenge bezogen werden
Grøn strøm sænker energipriserne, øger konkurrenceevnen, skaber flere arbejdspladser, styrker vores sikkerhed og reducerer udledningen af CO2.
Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen vor
Akzeptanzumfrage zu Wind- und Solarenergie.
Geringere Akzeptanz in neuen als in alten Bundesländern
WindEnergy Hamburg 2024 findet vom 24. bis 27. September täglich ab 10 Uhr statt
Regional development with wind energy
Project developers are interested in building new wind farms
Gemeinsame Einspeisepunkte für Wind und Solar nutzen, genügend Speichermöglichkeiten schaffen
Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen des Gebotstermins 1. Juli 2024 bekanntgegeben
Wind, Sonne und Wasserstoff passen perfekt zusammen. Immer dann, wenn mehr Strom aus Erneuerbaren Energien zur Verfügung steht als benötigt, kann der Strom zu Preisen nahe Null für die Wasserstoffproduktion zur Verfügung gestellt werden
Wir begrüßen, dass nun die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende weiter gestärkt und gleichzeitig die Akzeptanz für den Ausbau der Erneuerbaren erhöht wird
Verkaufsangebot Projektrecht Windkraftanlage ENERCON E-160
Verkauf einer Windenergieanlage E-160
Neuprojekt Enercon Windenergieanlage
Das 18. Änderungsverfahren profitiert von der guten Vorarbeit, die bei der Aufstellung des geltenden RPD geleistet wurde.
Rund 8 von 10 Solaranlagenbesitzer:innen sind zufrieden mit ihrer Investition.
Bei den Betreiber:innen von Photovoltaik-Dachanlagen sind es sogar 91 Prozent.
Während der Klimawandel unbarmherzig fortschreitet, werden Genehmigungsverfahren kurz vor ihrem Abschluss zurückgestellt
An manchen Tagen scheint die Sonne kräftig, und es weht ein frischer Wind. Solar- und Windparks produzieren dann viel Strom
Für den nächsten Ausbausprung braucht NRW zusätzlich viele Freiflächenprojekte
Bundesnetzagentur hatte das zur Verfügung stehende Volumen in der Ausschreibung von ursprünglich 4.093 Megawatt auf 2.708 Megawatt reduziert und dies mit einer drohenden Unterzeichnung der Ausschreibungsrunde begründet
Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden
Europe’s wind supply chain is starting to ramp-up
Gesetzesentwurf zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform erleichtert nun die Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften
Die Erneuerbaren-Branche braucht eine Zukunftsperspektive über die Legislaturperiode hinaus