Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 1.078 Megawatt (MW) bzw. 325 Anlagen im Gesamtjahr 2019 liegt auf dem niedrigsten Stand seit Einführung des EEG im Jahr 2000
Schlagwort: abbau
Aug. 02
Halbjahreszahlen Windenergie an Land: Historisch niedriger Zubau trotz sehr guter Wachstumsperspektiven – Genehmigungsstau dringend auflösen
Zubau von Windenergieanlagen an Land in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 mit 287 MW oder 86 Anlagen auf niedrigstem Stand seit Einführung des EEG
Feb. 01
Altanlagen zur Demontage: 2 Stück Südwind S46/600 und S46/750
Vermittlung von Windkraftanlagen ohne Standort: Südwind S 46 mit 600 kW bzw. 750 kW Nennleistung
Verfügbarkeit: nach Vereinbarung, sofort
Typ: Südwind S46
Anzahl: 2 Stück
Nennleistung: 600 und 750 kW
Rotordurchmesser: 46 m
Nabenhöhe: 60 m; Stahlrohrturm
gebrauchte Windkraftanlagen (WEA) ohne Standort
Käufer soll den Abbau der Anlagen in eigener Verantwortung durchführen (lassen)
Verkaufspreis: VHB zzgl. Vermittlungsprovision
Jan. 27
Ausbauzahlen für das Gesamtjahr 2017 in Deutschland Windenergie an Land: Starker Zubaupfad im Übergangsjahr, EEG reparieren und Klimaschutz stärken
Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 5.333 Megawatt (MW) bzw. 1.792 Anlagen im Gesamtjahr 2017 erwartungsgemäß hoch
Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) muss umgehend und dauerhaft für alle Gebote gefordert werden
Zusatzvolumen schnell umsetzen und Ausschreibungsvolumen dauerhaft anheben
Windenergie wird nachhaltig hohen Beitrag zur Schließung der Ziellücke beim Klimaschutz 2020 und zur Zielerreichung 2030 liefern
Mai 15
Enercon E40 Windenergieanlage ohne Standort zur Demontage
VERKAUFT
Vermittlung einer Windenergieanlage ohne Standort: Enercon E-40
gebrauchte Windkraftanlage (WEA) zum Abbau
Standort: Nordrhein-Westfalen
Baujahr: 1997
Nennleistung: 500 kW
Rotordurchmesser: 40 m
Nabenhöhe: 65 m
geplante Außerbetriebnahme: ca. März 2017
produzierte Strommenge: ca. 18,5 Mio. kWh seit Inbetriebnahme
Anlage stammt aus einem Repoweringprojekt
Es sind keine Hauptkomponenten getauscht worden.
Die Anlage wird mit Übergabestation angeboten.
Nov. 06
Zum Abbau bestimmte WEA in Sachsen-Anhalt gesucht
Wir suchen eine Windenergieanlage – gerne auch defekt – welche sich noch auf ihrem Standort in Sachsen-Anhalt befindet und abgebaut werden soll.
Aug. 01
Altanlagen zur Demontage: 10 Stück Frisia F56 mit jeweils 850 kW Nennleistung
Vermittlung von Windkraftanlagen ohne Standort: Frisia F56 mit 850 kW Nennleistung
Verfügbarkeit: nach Vereinbarung, sofort
Typ: Frisia F56
Anzahl: 10 Stück (evtl. weitere möglich)
Baujahr: 1999
Nennleistung: 850 kW
Rotordurchmesser: 56 m
Nabenhöhe: 70 m; Stahlrohrturm
Trafo: inkl.
Okt. 22
Altanlagen zur Demontage: 4 Stück Frisia F56 mit jeweils 850 kW Nennleistung
Vermittlung von Windkraftanlagen ohne Standort: Frisia F56 mit 850 kW Nennleistung
Typ: Frisia F56
Anzahl: 4 Stück
Baujahr: 2001
Nennleistung: 850 kW
Rotordurchmesser: 56 m
Nabenhöhe: 60 m; SiPro Stahlrohrturm
Getriebe: Dorstener PZ 3VH 90 (2 * BJ 2000); Zollern PZ 3VH 90 (BJ 2004); Dorstener PZ 3VH 90 (BJ 2001)
Generator: Weier GEN DVGIM 450/4L (BJ n.b.); Weier GEN DVGIM 450/4L (BJ 2003); Weier GEN DVGIM 450/4L (2 * BJ 2000)
Trafo: 4 * France Trasfo (BJ 2000)