„Infrastruktur und zukunftsfähige Technologien brauchen Investitionen, um den Standort zu sichern“
Schlagwort: Anteil Erneuerbarer Energien
Juni 21
REFORMEN STATT ROTSTIFT
Mai 04
BEE begrüßt Ankündigung von Bundesumweltministerin Schulze, Novelle des Klimaschutzgesetzes vorzulegen. Aber auch der Erneuerbaren-Ausbau muss vorangebracht werden.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am Wochenende angekündigt, zeitnah eine Novelle des Klimaschutzgesetzes vorzulegen, in der das Klimaziel für 2030 erhöht und ein neues Zwischenziel für 2040 hinterlegt werden soll. „Wir begrüßen es, dass die Umweltministerin so zügig nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts handeln will.
Dez. 14
Die Corona-Pandemie und ein stürmischer Februar lassen den Anteil erneuerbarer Energien im Stromsektor steigen
Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch wird für das Gesamtjahr 2020 bei etwa 46 Prozent liegen und damit gut vier Prozentpunkte über dem Wert für das Gesamtjahr 2019 (42 Prozent).
März 12
Das große Bild einer Europäischen Energiewende 2030
Agora Energiewende legt ein Big Picture vor, wie die EU-Klima- und Energieziele erreicht werden können / Vorschlag für zehn wirksame Maßnahmen an künftige EU-Kommission und Europaparlament
Sep. 21
Erneuerbare-Energien-Ziel 2020 rückt immer weiter weg
Das Ziel, bis zum Jahr 2020 den gesamten Endenergieverbrauch zu 18 Prozent mit Erneuerbaren Energien abzudecken, rückt in immer weitere Ferne. Laut verpflichtendem EU-Ziel muss der Erneuerbare-Energien-Anteil am Endenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 18 Prozent betragen – unter derzeitigen Bedingungen kann Deutschland lediglich 16 Prozent erreichen.
Das ergeben neue Berechnungen des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). „Die nächste Bundesregierung muss den Ausbau Erneuerbarer Energien deutlich beschleunigen und nachhaltig den Verbrauch senken, damit Deutschland seine Verpflichtung gegenüber der Europäischen Union einhalten kann,“ sagt Dr. Peter Röttgen, BEE-Geschäftsführer.
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- €255 Milliarden gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentraleEnergie: Neues Unternehmensbündnis präsentiertStudienergebnisse von Roland Berger
- Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt
- Kaufangebot Solaranlagen von ca. 100 – 750 kWp
- Kommunale Sonderabgabe für Wind- und Solaranlagen: Belastungsgrenze für Unternehmen überschritten
- Regionalplanung stärken, Netzausbau beschleunigten, Strom regional nutzen: Für mehr Planungssicherheit in der Energiewirtschaft
- Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
- Husum Wind 2025: Familientreffen einer Zukunftsbranche
- Doesn’t Germany want its consumers to enjoy the benefits of electrification?
- NRW-Industrie braucht schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
- HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen
Renewable-Energy-Industry.com
- RENIXX Halts Downtrend, Hits Yearly High – Bloom Energy, Solaredge, and Nordex Shine in Year-to-Date PerformanceMuenster â The global stock index RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) reached a new yearly high of 1,056.13 points on September 22, 2025. This puts the index 7.5% above its level at the beginning of the year, signaling a recovery after several years of declines. The RENIXX includes the 30 largest companies in the sector […]
- Nordex With a New Major Order - Mercedes-Benz, in Collaboration With UKA, Nordex, And Max Bögl, is Building a Large Wind Farm in PapenburgHusum (Germany) - One of the most powerful onshore wind farms in Germany is being built at the Mercedes-Benz testing site near Papenburg. The wind farm consists of 20 Nordex turbines with a total capacity of 140 megawatts.
- Nordex Turbines for Ecuador: Nordex Group Opens New Market in South America With 112 MW OrderHamburg (Germany) - The Nordex Group has announced a further market entry in South America. Nordex is supplying wind turbines to Ecuador for the first time. A project developer has ordered 19 N149/5.X turbines for a wind farm in the south of the country, with a total capacity of 112 MW.
- Wind Farm Repowering on a Growth Path: VSB Germany has over 800 Megawatts of Wind, Solar and Battery Storage Capacity in the Approval ProcessDresden (Germany) - VSB Germany is pushing ahead with the expansion of renewable energies at full speed. Currently, more than 800 megawatts (MW) of projects in the areas of wind power, photovoltaics and battery storage are in the approval process across Germany. Around 330 MW of this capacity has been newly submitted within the past […]
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Autogipfel beim Kanzler: Mehr Mut zur E-MobilitätDie Krise der Autoindustrie lässt sich nicht lösen, indem das Verbrenner-Aus verschoben wird. Stattdessen bräuchte es jetzt den Mut, den der Kanzler bei seiner Rede zum 3. Oktober von allen einforderte, auch in der Verkehrspolitik.
- Georg Urban von Voltage: „Solarparks schneller und sicherer verkabeln“Planung, Auswahl und Verlegung von Leitungen und Kabeln sind entscheidend für die Kosten und den Ertrag großer Solarparks. Georg Urban leitet das Europageschäft von Voltage Clean Energy. Er erläutert, welche Vorteile vorkonfektionierte Lösungen bieten.
- Solarwirtschaft fordert verbindliche Ausbauziele für BatteriespeicherBis 2030 sollten 100 Gigawattstunden Speicherkapazität am Netz sein. Bisher ist weniger als ein Viertel davon installiert. Der BSW-Solar hat auch herausgefunden, wie der schnellere Ausbau gelingen kann.
- Seminar: Grundwissen für Photovoltaikanlagen Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
- Panasonic in Pilsen: Von der Unterhaltungselektronik zur WärmewendeNach einer Investition von Panasonic in dreistelliger Millionenhöhe wird eine Fabrik in Tschechien bis 2030 bis zu 1,4 Millionen Wärmepumpen Innen- und Außen-Einheiten pro Jahr produzieren können, die in ganz Europa ausgeliefert werden sollen. Ein Interview.