Kaufangebot Solaranlagen von ca. 300 – 750 kWp
Solardachanlagen jeweils mit 300 bis 750 kWp Nennleistung
Sep. 29
Kaufangebot Solaranlagen von ca. 300 – 750 kWp
Solardachanlagen jeweils mit 300 bis 750 kWp Nennleistung
Juli 22
Juli 12
Aug. 04
Kaufangebot Solaranlagen 200 – 500 kWp
Verkauf von älteren Solaranlagen (Photovoltaik PV)
März 16
Purchase offer for a solar park with 16 MWp nominal output
Jan. 18
Kaufangebot Photovoltaikanlagen mit ca. 500 – 2.800 kWp
Aufdachanlage mit rund 720 kWp Nennleistung
Dachanlagenportfolio 2.800 kWp (2,8 MWp)
Solaranlagenportfolio mit rund 2.250 kWp (2,3 MWp) Nennleistung
Solaranlage mit rund 500 kWp Nennleistung
Juni 03
Verkauf Solaranlagen mit 125 – 650 kWp
Kaufangebote Solaranlagen 125 – 650 kWp Aufdachanlagen
Feb. 20
Verkauf von Aufdachanlagen mit ca. 250 – 600 kWp Nennleistung
Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes Investitionsobjekt erwerben
Jan. 30
Kaufangebot 748 kWp Dachanlage
Verkauf einer Aufdachsolaranlage
Direktinvestition in eine neue Dachanlage
Aug. 08
GE Wind Windkraftanlagen (WKA) vom Typ TW 1.5s mit Standort (Pacht)
Gebrauchte Windenergieanlagen
Hersteller: GE Wind
Typ: 1.5s
Nennleistung: jeweils 1.500 kW (1,5MW)
Nennleistung Windpark: 3 MW
Nabenhöhe: 64,7m
Rotordurchmesser: 71m
in Betrieb: seit 2001
Sep. 04
EcofinConcept hat eine weitere seit dem Jahr 2003 in Betrieb befindliche VESTAS V80 Windenergieanlage an einen Privatinvestor verkauft.
Die Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 2 MW, 100m Nabenhöhe und 80m Rotordurchmesser steht an einem windstarken Standort im nördlichen Brandenburg und ist bereits seit dem Jahr 2003 in Betrieb. Die Windanlage hat seit ihrer Inbetriebnahme bisher im Schnitt über 2.000 Volllaststunden netto p.a. erreicht.
Errichtet wurde die Windturbine der 2-MW-Klasse vom Typ VESTAS V80 auf einem langfristig angepachteten Grundstück innerhalb eines grösseren Windparks auf einem ehemaligen Militärgelände. Betrieben wird die Anlage im Rahmen ein Vestas Service Premium Wartungsvertrag sowie eines umfangreichen technischen und kaufmännischen Betriebsführungskonzeptes.
Die Windenergieanlage nebst allen Verträgen, Rechten und Genehmigungen wurde auf dem Wege eines asset-deals veräussert. Dem endgültigen Verkauf gingen eine sehr intensive Projektprüfung sowie lang andauernde Gespräche und Verhandlungen zwischen der im europäischen Ausland sitzenden verkaufenden Partei, EcofinConcept und dem deutschen Privatinvestor voraus. Die neu abgeschlossene Fremdfinanzierung wurde bei einer deutschen Sparkasse aufgenommen.