Schlagwort: batterien

Entwurf zur High-Tech-Agenda: Innovationskraft der Erneuerbaren jetzt nutzen!

Windpark NRW

Der Entwurf plant zum Erreichen der Technologieführerschaft eine Förderung von Wind- und Photovoltaik-Technologien der nächsten Generation. Das Stromnetz soll zukunftstauglich gemacht und Smart Grid Energienetze getestet werden

Kraftwerkspläne der Bundesregierung: Technologievielfalt des dezentralen Backups nutzen

Hierzu müssten Wind- und Solarenergie gemäß den bestehenden Zielen weiter ausgebaut und die Absicherung der Investitionen ohne Brüche garantiert werden

Erneuerbare Energien in neuer Legislatur als Investitions- und Innovationsbooster nutzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Entfesselung der fluktuierenden Quellen Wind und Solar muss fortgesetzt und Flexibilität auf allen Ebenen angereizt werden. Deutschland hat große Potenziale, den Ausgleich von Wind- und Solarenergie mit gesicherter Leistung aus einem heimischen Backup zu organisieren

Der Markt für Elektrofahrzeuge boomt: Weltweit 10,8 Millionen Elektro-Pkw neu zugelassen

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 830.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Damit sind jetzt fast 1,9 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs – das sind 59 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

INTERNATIONALE ENERGIEAGENTUR: ERNEUERBARE TECHNOLOGIEN SIND DIE ZUKUNFT

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Die Erneuerbaren Technologien sind in großer Anwendungsbreite vorhanden und die Markteinführung von neuen Technologien, wie Power-to-X, steht bevor

Das große Bild einer Europäischen Energiewende 2030

Agora Energiewende legt ein Big Picture vor, wie die EU-Klima- und Energieziele erreicht werden können / Vorschlag für zehn wirksame Maßnahmen an künftige EU-Kommission und Europaparlament