Schlagwort: BEE-Statement

BEE-Statement zur Einigung von Union und SPD auf ein Sondervermögen Infrastruktur

Solarpark Bayern II

Ein klimaneutraler Wirtschaftsstandort erfordert leistungsfähige Netze für Erneuerbare Energien

BEE-Statement zur Bundestagswahl 2025

Obwohl der Klimaschutz im Wahlkampf keine zentrale Rolle spielte, bleibt er ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Zukunft des Landes

BEE-Statement zum Kraftwerkssicherheitsgesetz

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Dafür muss das flexibel steuerbare, heimische Back-up Erneuerbarer Energien zum Ausgleich der fluktuierenden Quellen Wind und Solar ebenso berücksichtigt werden wie Speicher- und Verbraucherflexibilität

BEE-STATEMENT ZUR EUROPAWAHL

schließlich entfielen allein im vergangenen Jahr 33 Prozent des BIP-Wachstums der Europäischen Union auf saubere Energietechnologien

BEE-STATEMENT ZUM BUND-LÄNDER-GIPFEL DER ENERGIE- UND WIRTSCHAFTSMINISTER*INNEN

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Erneuerbare Energien sind über viele Technologien in der Energieerzeugung bereits wettbewerbsfähig und brauchen vor allem den weiteren Abbau regulatorischer und administrativer Hemmnisse

BEE-Statement zur Brennelementesteuer

Harald Uphoff, kommissarischer Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V., kommentiert das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Brennelementesteuer.

„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine Überraschung. Es führt dazu, dass sich die Atomkonzerne einerseits bei den Entsorgungskosten für den Atommüll teilweise ihrer Verantwortung entziehen können, ohne andererseits über die Brennelementesteuer einen Ausgleich zahlen zu müssen. Die Bundesregierung hat ihnen erst im vergangenen Jahr die Kosten für die Atommüllentsorgung teilweise abgekauft.