Einigung im Haushaltsstreit
Förderung von Photovoltaikanlagen soll jedoch nicht von den Kürzungen betroffen sein
Dez. 14
Leider handelt es sich bei dem vorliegenden Strukturprogramm nicht um einen echten Aufbruch, der aus dem Revier die erste klimaneutrale Region Deutschlands, oder, im Sinne der momentan in der EU laufenden Diskussion, gar die erste klimaneutrale Kohleregion Europas macht.
Dez. 03
Ökologie und Ökonomie lassen sich zusammenbringen. Dafür braucht es mutige und tragende Entscheidungen, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien ins Zentrum stellen
Mai 26
Münster hat als erste Großstadt in Nordrhein-Westfalen den Klimanotstand ausgerufen. Das hat der Rat der Stadt am Mittwochabend (22.05.2019) mit großer Mehrheit gegen die Stimmen von FDP und AfD beschlossen. Damit verpflichtet sich die Stadt, deutlich mehr gegen den CO2-Ausstoß zu unternehmen.
Mai 06
Andere Staaten haben die Dringlichkeit des internationalen Klimawandel verstanden und wollen handeln. In Deutschland verliert man sich hingegen weiter in Detailfragen und droht damit den Anschluss zu verlieren
Dez. 17
In den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres sind Windenergieanlagen mit 2.073 MW neu ans Netz gegangen. Auch wenn im letzten Quartal erfahrungsgemäß mit einem zusätzlichen Schwung zu rechnen ist, dürfte der Zubau in 2018 noch unter den Branchenerwartungen zurückbleiben. Ob wir die zur Jahresmitte geschätzten 3.300 MW noch erreichen ist inzwischen mehr als fraglich. Der Markteinbruch ist damit dramatischer als erwartet“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie.
Okt. 11
The private sector accounts for around half of Europe’s electricity consumption. Powering corporate consumers with renewable energy could deliver massive reductions in CO2 emissions, save businesses money and make it easier for people to invest in renewables.
Large energy consumers such as chemical and aluminium producers, ICT and food & drink companies gathered in Brussels today with renewable energy producers to consider how to unlock this potential. The RE-Source 2017 event brought together industry leaders such as Google, Mars, IKEA and Alcoa with energy players EDF Energies Nouvelles, ENEL Green Power, Envision and Vestas with policy makers.
The volume of ‚Corporate Renewable Power Purchase Agreements‘ (PPAs) – which allow companies to purchase renewable energy directly from an energy generator – almost tripled in Europe in 2016, with over 1 GW of capacity contracted. Globally, more than 100 top companies have now committed to procure 100% renewable elegctricity via the RE100 initiative,together accounting for 150 TWh of yearly consumption.