Schlagwort: COVID-19-Pandemie

12. Branchentag Windenergie NRW: Windenergie braucht Bekenntnis der Politik

Der Ausbau der Windenergie ist ein zentraler Standortfaktor. Das gilt insbesondere für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Wer ‚A‘ wie Abschalten sagt muss auch ‚B‘ wie Beschleunigen beim Einstieg in die grüne Energiezukunft sagen

BWE startet Kampagne „DIE WINDKRAFT – Energie für den Neustart“

Die_Windkraft

Die Windbranche garantiert auch in der Krise Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit. Ein Drittel des aktuell in Deutschland erzeugten und ins öffentliche Netz eingespeisten Stroms kommen aus Windenergieanlagen an Land und auf See

Klimawandel bereitet Deutschen ebenso große Sorgen wie das Coronavirus

Mehr als zwei Drittel der Deutschen (69%) sind der Ansicht, dass der Klimawandel langfristig gesehen eine ebenso ernste Krise ist wie die gegenwärtige COVID-19-Pandemie. Nur jedem vierten Bundesbürger (24%) bereitet die Ausbreitung des Coronavirus auf lange Sicht größere Sorgen als die Klimakrise. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die vom 16. bis 19. April unter 28.000 Personen in 14 Ländern durchgeführt wurde.