Schlagwort: direktvermarktung

Deutungsdualismus beim Energiewende-Monitoring: Gutachter fordern Ausbau, Digitalisierung und Innovation, das Ministerium leitet Digitalisierungsmonopolisierung und Kapazitätsubventionen ab

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Die Energiewende braucht keine Entschleunigung, sondern klare Leitplanken für Modernisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung. Nur mit einer konsequent marktwirtschaftlichen Ausrichtung bleibt Deutschland wettbewerbsfähig, erreicht seine Klimaziele und sichert Arbeitsplätze

Bundestag glättet Solarstrom-Spitzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

1. Verlagerung der Solarstromeinspeisung und deren EEG-Vergütung weg von Zeiten negativer Börsenstrompreise

2. Installation von intelligenten Messsystemen (iMSys)

3. Reduzierung der maximalen Einspeiseleistung von Photovoltaikanlagen

4. Flexiblere Fahrweise von Speichern

Solare Systemintegration erleichtern durch Speicher und Steuerbarkeit

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Mit dem erfolgreichen Zubau der Photovoltaik wird diese zukünftig immer häufiger auch zur tragenden Säule im Strommarkt

Enercon E40 Windpark zum Weiterbetrieb

Verkauf Enercon Windpark mit 2 E-40 Windkraftanlagen

Referentenentwurf zum EnWG/EEG: Starker Aufschlag mit Nachbesserungspotential

EcofinConcept Wind- und Solarparks

Wir begrüßen, dass nun die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende weiter gestärkt und gleichzeitig die Akzeptanz für den Ausbau der Erneuerbaren erhöht wird

AUF SOLARPAKET I A MUSS SCHNELLSTMÖGLICH I B FOLGEN

Es ist zugleich absolut notwendig, dass wie vorbereitet die drei Maßnahmen im Solarpaket I a wirklich in dieser Woche beschlossen werden. Das Solarpaket I b muss dann im Januar 2024 umgehend folgen

EEG-NOVELLE DARF NICHT ZU RÜCKSCHLÄGEN FÜHREN

Die drei Landesverbände der Erneuerbaren Energien aus NRW, Schleswig-Holstein und Niedersachsen/Bremen fordern gemeinsam konkrete Lösungen für den Weiterbetrieb von Erneuerbare-Energien-Bestandsanlagen.

Neuer Vorschlag zum Weiterbetrieb von Ü20-Solaranlagen

Der ehemalige CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel sieht die Gefahr, dass Photovoltaik-Kleinanlagen künftig nicht mehr wirtschaftlich sind. Darum fordert er Erleichterungen.

Kaufangebot Enercon Windpark für Weiterbetrieb

Verkauf Enercon Windpark mit 5 E-40 Windkraftanlagen
Kaufangebot Enercon Windpark für Weiterbetrieb

Verkauf 400 kWp Solaranlage

Die Anlage kann im Rahmen eines Direktkaufs der Solaranlage übernommen werden. Sie benötigen kein eigenes Dach. Sie erwerben hier eine komplette Solaranlage als Alleineigentum auf einem gemieteten Dach.

Kaufangebot 748 kWp Dachanlage

Kaufangebot 748 kWp Dachanlage
Verkauf einer Aufdachsolaranlage
Direktinvestition in eine neue Dachanlage

Kauf 460 kWp Dachanlage

Verkaufangebot Photovoltaikanlage mit ca. 460 kWp in Niedersachsen

Dachanlage mit ca. 460 kWp Nennleistung

kristalline Solarmodule 

Stringwechselrichter

Pachtvertrag: laufende jährliche Pachtzahlungen 

Dienstbarkeit in Abteilung II des Grundbuchs

Betriebsführung der Solaranlage kann angeboten werden

Inbetriebnahme: 1. Quartal 2018

Die Solaranlage wird zu 100% in das Netz einspeisen, keine Eigenverbrauchsregelung

Gesicherte Abnahme und Vergütung des in der Solaranlage erzeugten Stroms gem. EEG 2017 mit Direktvermarktung (Volleinspeisung)

Photovoltaik-Zubau in Deutschland steigt 2017 auf 1750 Megawatt

Im Dezember sind bei der Bundesnetzagentur nochmals neue Photovoltaik-Anlagen mit gut 157,8 Megawatt gemeldet worden. Knapp die Hälfte davon trugen die Freiflächenanlagen bei. Die Solarförderung bleibt auch in den kommenden drei Monaten stabil.

EEG-Konto ist mit mehr als 4,2 Milliarden Euro im Plus

Das Guthaben auf dem von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern geführten EEG-Umlagenkonto ist zum 31. Juli mit rund 4,23 Milliarden Euro im Plus (Juni 4,87 Milliarden, Mai 5,13 Milliarden Euro). Damit ist der Überschuss zum dritten Mal in Folge gesunken.

Die verbuchten Einnahmen betrugen im Juli 2,14 Milliarden Euro (Juni: 2,21 Milliarden Euro, Mai 2,31 Milliarden Euro, April 2,39 Milliarden Euro), davon stammen 1,8 Milliarden Euro aus Zahlungen der EEG-Umlage.

Verkauf Enercon Windpark mit 3 E-48 Windkraftanlagen

Kaufgelegenheit 3 Enercon Bestand Windkraftanlagen E48 zum Weiterbetrieb

Standort: Deutschland

Hersteller: ENERCON
Anlagentyp: E-48
Anlagenzahl: 3

Nennleistung: jeweils 800 kW
Nennleistung Windpark: 2.400 kw (2,4 MW)
Nabenhöhe: 76m
Rotordurchmesser: 48m

Kaufangebot: VESTAS Windpark mit 3 in Betrieb befindlichen V90

Verkauf eines fertig errichteten und in Betrieb befindlichen 6 MW VESTAS Bestandswindpark

3 VESTAS V90-2.0 MW Windkraftanlagen
insgesamt 6 MW (6.000 kW) Nennleistung
90m Rotordurchmesser
95 bzw. 105m Nabenhöhe

Inbetriebnahme: im 4. Quartal 2006 erfolgt

VESTAS Full-Service Vereinbarung (AOM Vollwartungsvertrag)

Der Windpark ist fertig errichtet und in Betrieb

Gesicherte Abnahme und Vergütung des erzeugten Stroms gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Zusatzvergütung aus Direktvermarktung

technischer Betriebsführungsvertrag und kaufmännischer Geschäftsbesorgungsvertrag