Schlagwort: ecofinconcept

Verkauf von 90 Gwh/a Grünstrom per PPA aus einem Solarpark in Deutschland

Verkauf von 90 Gwh/a Grünstrom per PPA aus einem Solarpark in Deutschland

Aktuell sucht EcofinConcept für einen Solarprojektentwickler interessierte Unternehmen aus der Industrie, die ab dem Jahr 2026/27 Grünstrom über einen langfristigen PPA-Vertrag (Power Purchase Agreement) beziehen möchten.

Kaufangebot 2 MWp Solarparkrechte Deutschland

Verkauf Projektrechte 2.000 kWp Freiflächenanlage

Kaufangebot 2 MWp Solarparkrechte Deutschland

Mehr Parkplätze als Energiequelle nutzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Im dichtbesiedelten NRW bleibt das große Potenzial von Solaranlagen auf Parkplätzen bislang weitestgehend ungenutzt, kritisiert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW am Internationalen Tag der Sonne.

Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Investitions- und Planungssicherheit sind das A und O für Branche, Banken, Privathaushalte und Kommunen, die in die Energiewende investiert haben. Mit sicherer Finanzierung, weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung sowie einer klar auf Erneuerbare ausgerichteten Energiestrategie profitieren sowohl Standort als auch Gesellschaft.

Wind an Land startet mit starkem ersten Quartal in das Jahr 2025

Windparks im Kreis Heinsberg

Im ersten Quartal wurde mit mehr als 4.000 Megawatt so viel Leistung neu genehmigt wie noch nie zuvor in einem Frühjahr. Gleichzeitig ist dies bereits das dritte Quartal in Folge, in dem die Marke von 4.000 Megawatt bei den Neugenehmigungen überschritten wurde.

Sie haben einen Solarpark? Wir haben den Investor!

Solarparks und Solaranlagen gesucht

Wir suchen für die EcofinConcept als Investor/Betreiber und für unsere Investoren weitere Investitionsmöglichkeiten in geplante, fertig errichtete oder in Betrieb befindliche Freiland-Solarparks oder Aufdach-Solaranlagen.

Hierbei legen wir Wert auf bankfähige Komponenten bei den Modulen (Zellen) und Wechselrichtern.

Kaufangebot Solarpark mit 6 MWp Nennleistung

Kaufangebot Solarpark mit 6 MWp Nennleistung

Verkauf eines errichteten6 MWp Freiflächensolarpark

Wind als Leistungsträger der Energiewende bestätigt – unnötige Blockaden jetzt aus dem Weg räumen

Wind ist der preiswerte Leistungsträger der Energiewende. Der deutsche Stromverbrauch wird durch Elektrifizierung, Rechenzentren, Wasserstoffproduktion u.a. weiter steigen. Wind liefert dafür einen starken Beitrag, um Industrie und Verbraucher wettbewerbsfähig und kostengünstig zu versorgen.

Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Das Bekenntnis zu den nationalen und europäischen Klimazielen begrüßen wir ebenso wie die Betonung der Erneuerbaren Energien als Schlüsseltechnologien. Dass bei der Energiewende Wirtschaft und Verbraucher*innen stärker zu Mitgestaltern werden sollen – unter anderem durch Entbürokratisierung, Mieterstrom, Bürgerenergie und Energy Sharing –  ist ebenso hervorzuheben wie die Ausnutzung aller Potenziale der Erneuerbaren Energien

Sale of a 6 MWp ground-mounted solar park

Solarpark Bayern II

Sale of a 6 MWp ground-mounted solar park

Purchase offer for a solar park with a nominal output of 6 MWp

Wind industry launches ‘Copenhagen Call to Action’: 3 steps to boost Europe’s energy independence and competitiveness

Windpark Vestas

energy-intensive industries want more wind. It’s cheaper than fossil alternatives, even when the grid and system costs are taken into account. Wind helps European businesses to electrify and cut their energy costs

How 5 EU countries are fast-tracking onshore wind to boost their energy independence

Tagebau Hambach mit Windenergieanlagen

We can boost energy security and European competitiveness with wind

Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb

Solarpark Bayern II

Binnen einer Generation wurde aus einer teuren Satellitentechnik die günstigste Form der Stromerzeugung auf Erden und ein unverzichtbarer Klimaschützer. Aus unmündigen Stromkunden wurden millionenfach solare Prosumer, die ihre Energieerzeugung zunehmend selbst in die Hand nehmen

“Wind Works for Europe” – how wind energy helps Europe to re-industrialise

Vestas Windkraftanlage

Today WindEurope launched its new campaign Wind Works for Europe. The European wind industry is currently investing over €11bn to build new factories or expand existing sites across Europe

25 Jahre EEG – Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird heute 25 Jahre alt. Seit seiner Einführung hat es in beispielloser Weise die Transformation der Energiewirtschaft vorangebracht und Investitionen in Milliardenhöhe gelenkt

Ergebnisse der AG Klima: Wichtige Signale für mehr Flexibilität und Marktzugang – Flächenausweisung nicht ausmanövrieren

Tagebau Windpark

Es liegt nicht nur im Interesse der Windbranche, sondern vor allem auch in dem der am Planungsprozess beteiligten Verantwortlichen in Kommunen und Behörden, dass das Flächenziel und dessen Umsetzung nicht erneut aufgerissen werden

Ausrufezeichen zum Jahresanfang: Ausschreibungsvolumen vollständig ausgeschöpft

VESTAS WEA

Aus dem Aufwärtstrend bei Genehmigungen und Ausschreibungen der Windenergie an Land werden mehr Beschäftigung und höhere Wertschöpfung in der Hersteller- und Zuliefererkette resultieren

BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten!

Es braucht daher weniger einen Neustart als vielmehr Verlässlichkeit und Planbarkeit für weitere Milliardeninvestitionen in den Standort und eine heimische, sichere und bezahlbare Energieversorgung

Growth in global energy demand surged in 2024 to almost twice its recent average

Wind- and Solarenergy

Global energy demand grew at a faster-than-average pace in 2024 as the consumption of electricity rose around the world – with increased supply of renewables

Verkauf 12 MWp Freiflächensolarpark

EcofinConcept bietet einen
12 MWp Solarpark schlüsselfertig zum Kauf an. Inbetriebnahme in 2025 geplant.

Regionalplan Detmold: Chancen liegen gelassen

Windpark Repowering Nordrhein-Westfalen

Städte und Gemeinde, von denen keine Flächen im Regionalplan berücksichtigt worden sind, die aber dennoch von der Windenergie profitieren wollen, können mit den notwendigen politischen Mehrheiten die entsprechenden Flächen im Rahmen ihrer Bauleitplanung ausweisen

Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Bundesrats-Abstimmung über das Finanzpaket

Werden Angebot und Nachfrage von Strom optimal durch Erzeuger-, Verbraucher- und Speicherflexibilität ausgeglichen, lässt sich der weitere Ausbau der kostengünstigen Erneuerbaren Energien gemäß den Ausbauzielen im EEG integrieren und das Stromsystem stabil halten

11. Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD): Finanzierung der internationalen Energiewende

In Deutschland hat der Ausbau von Wind- und Solarenergie wieder deutlich an Schwung gewonnen; insgesamt lieferten die Erneuerbaren im Jahr 2024 knapp 60 Prozent des gesamt erzeugten Stroms, gleichzeitig wurde der Atomausstieg vollzogen und die fossile Erzeugung nahm weiter ab

Sale of 90 GWh/a of green electricity via PPA from a solar farm in Germany

Wind- and Solarenergy

EcofinConcept is currently seeking interested industrial companies for a solar project developer who would like to purchase green electricity via a long-term PPA (Power Purchase Agreement) starting in 2026/27.

Ein klimaneutraler Standort braucht Erneuerbare Energien

Nur die umfassende Nutzung der Erneuerbaren sichert den klimaneutralen Standort, Bezahlbarkeit der Energieversorgung und Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb brauchen die Investitionen in Erneuerbare aller Sektoren weiterhin eine verlässliche Absicherung und der Markt eine umfassende Flexibilitätsoffensive

Neue Untersuchung bestätigt Hessische Verwaltungsvorschrift

Die Hessische Verwaltungsvorschrift Naturschutz/Windenergie (VwV) reduziert auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die Abschaltzeiten von Windenergieanlagen zum Schutz von Greifvögeln, ohne das hohe Schutzniveau abzusenken

Erneuerbare Energien für Energiesicherheit, Wertschöpfung und Bezahlbarkeit nutzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Planungssicherheit für den Ausbau aller Erneuerbaren in allen Sektoren gewährleisten

Building more wind is key to delivering the EU Clean Industrial Deal

Windpark Winter

The EU built 12.9 GW of new wind energy capacity in 2024. Europe built 16.4 GW. 84% of that was onshore wind. Germany installed the most new wind capacity, more than 4 GW. The UK, France, Finland, Türkiye, Spain and Sweden all built more than 1 GW.

Windenergieanlagen und Windparks gesucht

Windkraftanlagen-EcofinConcept-NEG-Micon

EcofinConcept sucht Windparks und Windenergieanlagen

Haben Sie schon einmal über den Verkauf Ihrer Windaktivitäten nachgedacht?

Mit dem Geld der Zukunft in die Zukunft investieren

Windpark NRW Winter

Das Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien und Klimaneutralität schafft die erforderliche Planungssicherheit. Darauf ist die Windbranche mit ihren nach wie vor langen Planungs- und Umsetzungszeiten angewiesen

Sondierungen: Festhalten an Klimazielen durch Maßnahmen für Erneuerbare und Flexibilität unterfüttern

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Wir begrüßen die Festlegung ausdrücklich, dass alle Erneuerbaren Potenziale und die von Speichern genutzt werden sollen, um die Energiewende zu beschleunigen

Europe’s wind supply chain continues ramp up

Wind- and Solarenergy

The Net Zero Industry Act requires 36 GW of wind manufacturing capacity in the EU by 2030. We need more support to achieve this. Ease access to capital, enable a level playing field with non-European competitors, further boost the grid buildout and our European companies will deliver

Erneuerbare Energien in neuer Legislatur als Investitions- und Innovationsbooster nutzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Entfesselung der fluktuierenden Quellen Wind und Solar muss fortgesetzt und Flexibilität auf allen Ebenen angereizt werden. Deutschland hat große Potenziale, den Ausgleich von Wind- und Solarenergie mit gesicherter Leistung aus einem heimischen Backup zu organisieren

Mehr Markt wagen: Wie eine EEG-Reform den Wind- und Solarausbau absichert und das Stromsystem effizienter macht

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Der Agora-Vorschlag, der eine Kombination von finanziellen Differenzverträgen (CfDs) mit anteiliger Finanzierung durch langfristige Strombezugsverträge (PPAs) vorsieht, fokussiert insbesondere auf Wind-an-Land-Anlagen und Freiflächen-Solaranlagen.

Simplify and Accelerate is the way forward: Europe still takes too long to permit wind farms

Germany is showing everyone else how it’s done. They permitted 15 GW of new onshore wind farms in 2025. That’s seven times more than they were permitting five years ago.

BWE-Handreichung zu den Koalitionsgesprächen

Die Ampel-Koalition hat besonders im Energiebereich viele wichtige und richtige Änderungen angestoßen. Erneuerbare Energien liefern heute fast zwei Drittel des deutschen Stroms

Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen!

Vestas WEA

Der BEE setzt darauf, dass die neue Bundesregierung den Schwung der alten Regierung für den Ausbau von Wind- und Solarenergie aufnimmt und die günstigen Gestehungskosten nutzt, um Haushalte und Industrie weiter zu entlasten

Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne

Laut der Interessensvertretung der Solar- und Speicherbranche habe die Politik gemeinsam mit der Wirtschaft rechtzeitig Vorsorge und die erforderlichen regulatorischen und technischen Vorkehrungen getroffen, um einen Blackout im Stromsystem zu vermeiden

Verkauf Projektrecht mit Baugenehmigung VESTAS V162

VESTAS WEA

Verkauf Projektrecht mit Baugenehmigung VESTAS V162

Angebot eines genehmigten Projektes mit einer V162

Gemeinsame Erklärung BWE und IG Metall

Windpark Winter

Die künftige Bundesregierung muss Kurs halten und darf den Ausbau der Windenergie an Land und auf See nicht gefährden. Es braucht weiterhin ambitionierte und verlässliche Rahmenbedingungen, mit denen Industrieproduktion und Arbeitsplätze in Deutschland und Europa langfristig gesichert werden

Gemeinsamer Verbändeappell: Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit sind kein Widerspruch

zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort, der Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit miteinander vereint. Erneuerbare Energien sind dabei die Stützpfeiler für eine saubere, sichere und bezahlbare Versorgung mit Strom, Wärme und grünen Molekülen von Haushalten und Wirtschaft

Keine Industrie ohne Erneuerbare Energie

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Direktbelieferungen bieten Industrie und Gewerbe die Möglichkeit, sich fixe Strombezugspreise für die nächsten Jahre zu sichern und somit eine Preis- und Planungssicherheit zu schaffen

Ausbaubilanz 2024: Bei der Solarenergie geht noch mehr in NRW

Solarpark im Bau

Dank vieler Anlagen auf privaten Dächern hat der Solar-Aufschwung in NRW im vergangenen Jahr angehalten. Die Bilanz wird aber nach wie vor durch den schwachen Ausbau auf den Freiflächen getrübt

Speicherkapazitäten 2024 um 50 Prozent gewachsen

Umspannwerk

Die Kapazitäten stationärer Batteriespeicher in Deutschland wachsen weiter. Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600.000 Batteriespeicher neu in Betrieb genommen. Das umfasst sowohl Heim-, Gewerbe- als auch Großspeicher

EU Commission sets the direction for its competitiveness strategy

Wind- and Solarenergy

The European Commission presented its ‘Competitiveness Compass’ a blueprint for actions to restore the competitiveness of the European economy

Bundestag glättet Solarstrom-Spitzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

1. Verlagerung der Solarstromeinspeisung und deren EEG-Vergütung weg von Zeiten negativer Börsenstrompreise

2. Installation von intelligenten Messsystemen (iMSys)

3. Reduzierung der maximalen Einspeiseleistung von Photovoltaikanlagen

4. Flexiblere Fahrweise von Speichern

Parlament stellt auf den letzten Metern der Legislatur noch energiepolitische Weichen

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Die Legislatur der Erneuerbaren wird mit wichtigen Ergänzungen, gerade mit Blick auf Flexibilität und Steuerbarkeit beendet. Es ist ein gutes politisches Signal, dass dies unter den demokratischen Parteien SPD, CDU/CSU und Grünen auch im Wahlkampf der Sache wegen noch möglich war

Positionspapier zur Bundestagswahl: Erneuerbare Energien für Klima und Wirtschaft

Windpark Winter

Die Ausbau- und Genehmigungszahlen – insbesondere für die Wind- und Solarenergie in Nordrhein-Westfalen – sind ein deutliches Ergebnis einer progressiveren politischen Arbeit sowie einer Offenheit engagierter Kommunen

US-Kurswechsel beim Klimaschutz: Erneuerbare sind Schlüssel für europäische Antwort

Windenergieanlage WEA VESTAS

Eine Rückkehr zu fossilen Energieträgern hat keine Zukunft, das wissen auch die amerikanische Wirtschaft, Industrie und politische Entscheider

Holland Solar mist concrete plannen in Zonnebrief 3.0.

Solarpark Industrie

De zonne-energiesector staat klaar om zon flexibel in te zetten en oplossingen te bieden voor het tegengaan van netcongestie aan de vraagkant