Schlagwort: ecofinconcept

Verkauf Projektrecht mit Baugenehmigung VESTAS V162

VESTAS WEA

Verkauf Projektrecht mit Baugenehmigung VESTAS V162

Angebot eines genehmigten Projektes mit einer V162

Gemeinsame Erklärung BWE und IG Metall

Windpark Winter

Die künftige Bundesregierung muss Kurs halten und darf den Ausbau der Windenergie an Land und auf See nicht gefährden. Es braucht weiterhin ambitionierte und verlässliche Rahmenbedingungen, mit denen Industrieproduktion und Arbeitsplätze in Deutschland und Europa langfristig gesichert werden

Gemeinsamer Verbändeappell: Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit sind kein Widerspruch

zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort, der Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit miteinander vereint. Erneuerbare Energien sind dabei die Stützpfeiler für eine saubere, sichere und bezahlbare Versorgung mit Strom, Wärme und grünen Molekülen von Haushalten und Wirtschaft

Keine Industrie ohne Erneuerbare Energie

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Direktbelieferungen bieten Industrie und Gewerbe die Möglichkeit, sich fixe Strombezugspreise für die nächsten Jahre zu sichern und somit eine Preis- und Planungssicherheit zu schaffen

Ausbaubilanz 2024: Bei der Solarenergie geht noch mehr in NRW

Solarpark im Bau

Dank vieler Anlagen auf privaten Dächern hat der Solar-Aufschwung in NRW im vergangenen Jahr angehalten. Die Bilanz wird aber nach wie vor durch den schwachen Ausbau auf den Freiflächen getrübt

Speicherkapazitäten 2024 um 50 Prozent gewachsen

Umspannwerk

Die Kapazitäten stationärer Batteriespeicher in Deutschland wachsen weiter. Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600.000 Batteriespeicher neu in Betrieb genommen. Das umfasst sowohl Heim-, Gewerbe- als auch Großspeicher

EU Commission sets the direction for its competitiveness strategy

Wind- and Solarenergy

The European Commission presented its ‘Competitiveness Compass’ a blueprint for actions to restore the competitiveness of the European economy

Bundestag glättet Solarstrom-Spitzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

1. Verlagerung der Solarstromeinspeisung und deren EEG-Vergütung weg von Zeiten negativer Börsenstrompreise

2. Installation von intelligenten Messsystemen (iMSys)

3. Reduzierung der maximalen Einspeiseleistung von Photovoltaikanlagen

4. Flexiblere Fahrweise von Speichern

Parlament stellt auf den letzten Metern der Legislatur noch energiepolitische Weichen

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Die Legislatur der Erneuerbaren wird mit wichtigen Ergänzungen, gerade mit Blick auf Flexibilität und Steuerbarkeit beendet. Es ist ein gutes politisches Signal, dass dies unter den demokratischen Parteien SPD, CDU/CSU und Grünen auch im Wahlkampf der Sache wegen noch möglich war

Positionspapier zur Bundestagswahl: Erneuerbare Energien für Klima und Wirtschaft

Windpark Winter

Die Ausbau- und Genehmigungszahlen – insbesondere für die Wind- und Solarenergie in Nordrhein-Westfalen – sind ein deutliches Ergebnis einer progressiveren politischen Arbeit sowie einer Offenheit engagierter Kommunen

US-Kurswechsel beim Klimaschutz: Erneuerbare sind Schlüssel für europäische Antwort

Windenergieanlage WEA VESTAS

Eine Rückkehr zu fossilen Energieträgern hat keine Zukunft, das wissen auch die amerikanische Wirtschaft, Industrie und politische Entscheider

Holland Solar mist concrete plannen in Zonnebrief 3.0.

Solarpark Industrie

De zonne-energiesector staat klaar om zon flexibel in te zetten en oplossingen te bieden voor het tegengaan van netcongestie aan de vraagkant

BEE fordert klare Weichenstellung für die Erneuerbare Zukunft

Erneuerbare hatten 2024 einen Anteil von mehr als 60 % an der deutschen Nettostromerzeugung. Gleichzeitig sinkende Börsenstrompreise und Emissionen

Europe gets 20% of its electricity from wind. But not enough new wind farms being built. Urgent action needed on permitting, grids and electrification

Windpark Winter

Wind energy was 20% of all the electricity consumed in Europe. But Europe is not building enough new wind farms.

Parlament kann weitere Hürden beim Erneuerbaren-Ausbau nehmen

Wir begrüßen die Vorhaben zur Überbauung von Netzverknüpfungspunkten, wodurch der Netzanschluss von Erneuerbaren Energien effizienter und systemdienlicher gestaltet werden soll

Solare Systemintegration erleichtern durch Speicher und Steuerbarkeit

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Mit dem erfolgreichen Zubau der Photovoltaik wird diese zukünftig immer häufiger auch zur tragenden Säule im Strommarkt

2024: Windenergie-Rekordjahr bei Zuschlägen und Genehmigungen

Windpark Winter

Das Jahr 2024 war ein Rekordjahr für die Windenergie an Land: Insgesamt wurden in Deutschland 2.405 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer Leistung von 14.056 MW neu genehmigt. In den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur wurden 1.890 WEA mit 10.996 MW bezuschlagt.

Windenergieausbau zieht deutlich an

Windpark Winter

Im vergangenen Jahr sind nach einer vorläufigen Auswertung der Fachagentur Wind und Solar landesweit 154 Windenergieanlagen mit einer Brutto-Leistung von 748 Megawatt (MW) neu in Betrieb gegangen

Erneuerbare wirken – Weiterer Ausbau senkt Stromkosten und Emissionen

Erneuerbare senken die Stromkosten und die Emissionen. Dies ist ein Erfolg des Ausbaus der Erneuerbaren Energien im Stromsektor, vor allem Wind und Solar

Photovoltaik überschreitet 100 Gigawatt-Marke

Solarpark Bayern II

Solarenergie deckte 2024 rund 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

Ausblick 2025: Ampel-Erfolge verstetigen, Versäumnisse aufarbeiten

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die scheidende Bundesregierung hat die einseitige Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet, den Atomausstieg erfolgreich absolviert und den Ausbau der günstigen Solar- und Windenergie deutlich beschleunigt

Rekordjahr geht zu Ende, Optimismus für 2025

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Mit dem Jahr 2024 geht ein absolutes Rekordjahr für die Windenergie an Land zu Ende. Zuschläge und Neugenehmigungen erreichten noch nie dagewesene Volumen

EcofinConcept sammelt Interessensbekundungen für den zukünftigen Verkauf von 90 Gwh/a aus einem neu zu errichtenden Solarpark in Deutschland

EcofinConcept sammelt Interessensbekundungen für den zukünftigen Verkauf von 90 Gwh/a aus einem neu zu errichtenden Solarpark in Deutschland

Aktuell sucht EcofinConcept für einen Solarprojektentwickler interessierte Unternehmen, die ab dem Jahr 2026/27 Grünstrom über einen langfristigen PPA-Vertrag (Power Purchase Agreement) beziehen möchten.

Kaufangebot 120 MWp Solarparkprojektierung

Kaufangebot 120 MWp Solarparkprojektierung

120 MWp Solarkraftwerk als Projektrecht zu verkaufen

Geordnete Gesetzesberatung sicherstellen

Windpark NRW

Wir haben Verständnis dafür, dass Gemeinden ein Interesse an der Steuerung des notwendigen Ausbaus der Windenergie haben. Allerdings teilen wir die Sorge nicht, dass es einen ‚Wildwuchs‘ an Projekten gibt, wie aus NRW zu hören war

BNetzA: Höchstwert bleibt stabil bei 7,35 Cent

Die Windenergie an Land beschließt ein Rekordjahr. Der stabile Höchstwert wird dazu beitragen, den gesetzlich definierten Ausbaupfad zu erreichen und zu halten

Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

positiv waren die Entwicklungen für die beiden Zugpferde der Energiewende, Windenergie und Photovoltaik, die mit günstigen Stromgestehungskosten Strompreise stabilisieren

Parteiübergreifende Mehrheit für Solarausbau

Solarpark Brandenburg

Insbesondere Unterstützer:innen von CDU/CSU, SPD und Grünen wünschen sich ein verstärktes solares Engagement sowie einen schnellen Ausbau der Solarkapazitäten

Fossile Kraftwerke treiben Preise in die Höhe

Tagebau Hambach mit Windenergieanlagen

Perspektivisch können Erneuerbare Reservekraftwerke künftige Strompreise senken und die Gefahr künftiger Versorgungsengpässe weiter mindern

Rekord bei Zuschlägen für die Windenergie an Land

Für die Windenergie an Land war 2024 ein absolutes Erfolgsjahr mit nun mehr als 10.000 Megawatt bei Zuschlägen und absehbar gut 12.000 Megawatt an Neugenehmigungen

BEE-Statement zum Kraftwerkssicherheitsgesetz

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Dafür muss das flexibel steuerbare, heimische Back-up Erneuerbarer Energien zum Ausgleich der fluktuierenden Quellen Wind und Solar ebenso berücksichtigt werden wie Speicher- und Verbraucherflexibilität

sale of 6 MW wind farm VESTAS V90, site in Germany, in operation

INVESTMENT: 6 MW VESTAS wind farm

location: Germany

power rating wind farm: 6,000 kW (6.0 MW)
rated power wind turbine: 2,000 kW (2.0 MW)
manufacturer WTG: VESTAS
hub height: 125m
rotor diameter: 90m

Global Solar Council announces 2 terawatt milestone achieved for solar

Wind- and Solarenergy

The deployment of solar energy has exponentially accelerated in recent years, carrying with it dramatic cost reductions that make solar now the cheapest form of energy available to consumers in many countries across the globe

Zwei-Drittel-Mehrheit für engagierte Solarpolitik

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Beinahe eine Zweidrittelmehrheit der Bevölkerung (64 Prozent) wünscht sich, dass sich die Parteien für den weiteren Ausbau von Solarenergie und Speichern engagieren

NRW-Solaraufschwung hält an

Solarpark Bayern II

Die Photovoltaik wird neben der Windenergie das Rückgrat des zukünftigen Energiesystems in NRW darstellen

Aufwind für den NRW-Windenergieausbau

Tagebau Hambach mit Windenergieanlagen

Landesverband Erneuerbare Energien NRW begrüßt, dass immer mehr neue Windenergieanlagen im Energieland Nr. 1 in Betrieb gehen

Zügige Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen für Kontinuität beim Erneuerbaren Ausbau notwendig

Umspannwerk

Die Erneuerbare-Energien-Branche ist bereit, einen starken Beitrag zur Stabilität und Nachhaltigkeit unseres Energiesystems zu leisten

BEE begrüßt Forderung der Energieministerkonferenz nach Energiewende-Follow-up

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Der Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Wind und Solar muss ohne Brüche und neue Bremsen weitergehen

Stellungnahme zur 1. Änderung des Regionalplans OWL

Windparks im Kreis Heinsberg

LEE NRW und LEE-Regionalverband OWL äußern sich zur Änderung des Regionalplans, durch die das Flächenziel laut WindBG umgesetzt werden soll

Verkauf Bestandswindpark mit 2 GE Wind Energy 1.5sl Windkraftanlagen

VERKAUFT

Kaufangebot: GE Wind Windenergieanlagen (WKA) vom Typ GE 1.5sl mit Standort

Hersteller: GE Wind Energy
Typ: 1.5sl
Anzahl: 2
Nennleistung: jeweils 1.500 kW (1,5MW)
Nennleistung Windpark: 3 MW
Nabenhöhe: 100m
Rotordurchmesser: 77m
in Betrieb: seit 2004

Pachtvertrag

Repowering am Standort grundsätzlich möglich, keine Höhenbeschränkung, keine weiteren Anlagen im Windvorranggebiet

Kurzstatement von Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar zum Bruch der Ampel-Koalition

Solarpark Brandenburg

Für die Stromversorgung unseres Landes ist die Solartechnik inzwischen systemrelevant. Mit ihren rund 150.000 Jobs und einem Jahresumsatz von rund 25 Milliarden Euro ist sie zugleich ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

BEE zum Energiepapier der Unionsfraktion

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der BEE begrüßt das klare Bekenntnis zu den Klimazielen und die Berücksichtigung des gesamten Spektrums erneuerbarer Technologien

Wind an Land schwenkt auf Zubaupfad von jährlich 10.000 MW ein

Vestas WEA

Dieses Jahr wird zur Startrampe für den zur Dekarbonisierung erforderlichen Ausbau der Windenergie an Land

Wirtschaftsgipfel: Investitionen anreizen, günstige Erneuerbare nutzen

Solarpark im Bau

Wind und Sonne haben die geringsten Stromgestehungskosten, die Preise für Batterien purzeln weiter

KWSG: Auf kosteneffiziente erneuerbare Kapazitäten setzen

Solarpark Brandenburg

Statt nur neue Anreize für H2-ready Gaskraftwerke zu setzen, sollte das KWSG den Fokus vor allem auf auf dezentrale erneuerbare Kraftwerke, KWK und Speicher legen

bne-Sachverständiger bei Bundestagsanhörung zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien und Speicher: Lob und Verbesserungsvorschläge

Solarpark Brandenburg

Es müssten Solarenergiegebiete auf Flächennutzungsplanebene neu eingeführt werden, die zu Beschleunigungsgebieten erklärt werden können

Draghi says PPAs are good for EU competitiveness: all EU rules must reflect that

Wind- and Solarenergy

Europe must leverage the significant potential for private financing stemming from PPAs

Windenergie keine maßgebliche Gefahr für den Rotmilan

Windenergieanlagen sind keine existenzielle Bedrohung für den Rotmilan

BNetzA schreibt volles Volumen im November aus

Das Jahr 2024 ist auf dem Weg, ein absolutes Rekordjahr bei den Ausschreibungen zu werden. 6.897 Megawatt haben in diesem Jahr bereits einen Zuschlag erhalten

Kosten für Netzengpassmanagement sinken

Das zeigt, dass sich die Energiepreise langsam normalisieren. Daran hat auch der Ausbau der Erneuerbaren Energien einen wichtigen Anteil