Schlagwort: Energieversorgungsstrategie 2.0

ENERGIEVERSORGUNGSSTRATEGIE 2.0: VIELE ANKÜNDIGUNGEN, KEINE UMSETZUNG

Solarpark in Norddeutschland

Diese Landesregierung sperrt sich nicht nur gegen eine Solarpflicht für private Neubauten und Dachsanierungen, sondern lässt auch die in anderen Bundesländern angewendete Länderöffnungsklausel für die solaren Freiflächen-Anlagen auf benachteiligten Flächen bis heute ungenutzt

WINDENERGIE IN NRW: „DEN WORTEN MÜSSEN ENDLICH TATEN FOLGEN“

Errichtungsbeginn VESTAS WEA in NRW

Neben der Abschaffung der Regelung für den 1.000-Meter-Mindestabstand ist es für den weiteren Windkraftausbau im Land unverzichtbar, dass die Landesregierung zwei Prozent der Landesfläche für die Windkraftnutzung ausweist, die Planungsverfahren rechtssicher macht, die Genehmigungsverfahren deutlich strafft, die Windkraftnutzung in Nutzwäldern zulässt sowie wie Flächenausweisung für Windenergieanlagen in Industrie- und Gewerbegebiete endlich anpackt