Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien legte im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nochmals deutlich zu. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres etwa 129 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und damit etwa zehn Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2018 (plus zwölf Milliarden kWh). Das zeigen die Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Damit setzt sich der Anstieg der Vorjahre weiter fort. 2018 wurden bereits 38 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Energien gedeckt – dieser Wert wurde im ersten Halbjahr 2019 nochmal deutlich übertroffen und liegt nach vorläufigen Schätzungen bei etwa 44 Prozent.
Schlagwort: erneuerbarer Strom
März 06
BEE-Neujahrsempfang 2018
Rückblick auf das Gipfeltreffen der Erneuerbaren-Branche
Erneut kamen beim BEE-Neujahrsempfang knapp 1.300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Verbändelandschaft in Berlin zusammen, um sich auf das energiepolitische Jahr einzustimmen. Kanzleramtschef Peter Altmaier betonte in seiner Rede die steile Lernkurve der Erneuerbaren Energien und die enorme Kostendegression, die allen Stromverbrauchern zu Gute käme.
Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, der das BEE-Präsidentenamt im Rahmen des Empfangs an Dr. Simone Peter übergeben hat, verwies nochmals eindringlich auf das „gewaltige Innovationspotenzial Erneuerbarer Energie“. Über die Sektorenkopplung könne deutlich mehr Erneuerbarer Strom integriert werden und dadurch die „Erfolgsgeschichte des Stromsektors auch für Wärme und Verkehr neue Impulse bringen“. Brickwedde: „Das ist dringend nötig, denn dort ist noch viel nachzuholen.“ Der scheidende BEE-Präsident erinnerte Bundesminister Altmaier an das beim Neujahrsempfang im vergangenen Jahr gegebene Versprechen der Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, die Förderung fossiler Heizungen zu beenden.
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- BEE begrüßt Koalitionsbeschlüsse zum Ausbau der Erneuerbaren – Skepsis bei der Bewertung der Kraftwerkstrategie
- Akzeptanzumfrage 2025: Energiewende wird sichtbarer, Akzeptanz weiter hoch
- Solarwirtschaft begrüßt Vereinfachungen für Speicher
- Decrease in renewable PPAs is a bad signal for Europe’s competitiveness and energy security
- Projektrechte Kaufangebot 10 MWp Solarpark (genehmigt)
- Sie haben einen Solarpark? Wir haben den Investor!
- Stahlgipfel: Chancen nutzen, Wirtschaft stärken!
- Grüner Wasserstoff ist zentral für die Energiewende und wirtschaftliche Zukunft Deutschlands – BEE widerspricht Darstellung des Bundesrechnungshofs
- Masterplan Ladeinfrastruktur: Zukunft des Verkehrssektors systemdienlich, effizient und klimaneutral gestalten
- Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
Renewable-Energy-Industry.com
- Nordex Share on the Rise: Nordex Group Receives Additional 21 MW Order from BMR Energy SolutionsHamburg (Germany) - The Nordex Group has received an order from BMR energy solutions GmbH for the delivery and installation of three N163/6.X wind turbines for the âHeinsberg-Boverathâ wind farm in North Rhine-Westphalia. The total capacity of the project is 21 MW.
- Offshore Innovation by Ørsted in the North Sea: Luxcara Chooses Ørsted’s Low-Noise Osonic InstallationsFredericia, Denmark â Danish offshore wind pioneer Ãrsted is taking its low-noise installation method Osonic into the commercial phase. The company has signed a framework agreement as preferred supplier with the German energy infrastructure asset manager Luxcara.
- Plug Power Secures Major Order and Announces Capital Measure: Plug Power to Deliver 55-MW Electrolyzers for Three UK Projects - Additional Capital Measure Sends Stock PlummetingSlingerlands (USA) â Plug Power has received one of the largest electrolyzer orders in the United Kingdom to date. Carlton Power selected the US company to supply GenEco PEM electrolyzers with a total capacity of 55 MW for three green hydrogen projects. The project sites are located in Barrow-in-Furness, Greater Manchester, and Plymouth.
- Nordex Delta4000 Turbines for Rhineland-Palatinate: Nordex to Build and Maintain the 77 MW Schneifelhöhe Wind FarmHamburg (Germany) - The Nordex Group has been awarded the contract to construct the 77 MW Schneifelhöhe wind farm in the Bitburg-Prüm district. The clients are Energieversorgung Mittelrhein (evm), Stadtwerke Karlsruhe, and Thüga Erneuerbare Energien.
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Zukunft gestalten mit VERBUND: Ihr Partner für die EnergiewendeIn einer Zeit, in der der Klimawandel und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung immer dringlicher werden, steht VERBUND als führendes Energieunternehmen in Österreich bereit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir glauben fest daran, dass die grüne Transformation nur gemeinsam...
- Energiepreisbremse vom Flachdach – unser Spezial zur Photovoltaik im GewerbeFlachdächer von Gewerbebetrieben bieten viel Platz für die Produktion von Solarenergie. Im kostenlosen Spezial erfahren Sie, wie Photovoltaik selbst komplexe Gewerbedächer in effiziente Stromlieferanten verwandelt.
- Trotz aller Widrigkeiten: Solmotion baut drei Agri-PV-AnlagenDie Anlagen kommen ohne zusätzliche Förderung aus dem Solarpaket 1 aus. Dazu ist aber eine clevere Projektierung notwendig. Die geplanten Batteriespeicher helfen bei der Vermarktung des Stroms.
- Stromliefervertrag: Nordsee One soll Shells 100-Megawatt-Elektrolyseur antreiben2017 eröffneter Meereswindpark und geplante PV-Anlage liefern ab Mitte 2027 den Strom für eine der vorerst größten Wasserstofferzeugungen Europas.
- Neue Windparks müssen in Brandenburg verdreifachten Akzeptanzbeitrag zahlenLandtag in Potsdam bestätigt Sonderabgabengesetz für Windenergie- und Solaranlagen. Kommunen- und Branchenverband sehen Projekte überfordert.