Schlagwort: Errichtung von Windenergieanlagen

AUF SOLARPAKET I A MUSS SCHNELLSTMÖGLICH I B FOLGEN

Es ist zugleich absolut notwendig, dass wie vorbereitet die drei Maßnahmen im Solarpaket I a wirklich in dieser Woche beschlossen werden. Das Solarpaket I b muss dann im Januar 2024 umgehend folgen

WALDBESITZER UNTERSTÜTZEN ENERGIEWENDE

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Nur rund ein halber Hektar, das ist weniger als ein Fußballfeld, ist insgesamt für den Bau und Betrieb einer Windenergieanlage notwendig. Diese Fläche wird an anderer Stelle wiederaufgeforstet. Somit geht durch die Windenergieanlagen kein Wald verloren, sondern es wird häufig klimaresilientere Waldfläche dadurch gewonnen

BWE Stellungnahme zum Genehmigungsbeschleunigungsgesetz

Windenergieanlage HS

Im Bundesfernstraßengesetz fehlt die Festlegung verbindlicher Anforderungen für die Prüfung der Beeinträchtigung der Leichtigkeit des Straßenverkehrs durch Windenergieanlagen und die ausreichende Sicherung der Erschließungszuwegung

POSITIVER ERSTER SCHRITT: 1.000 METER-ABSTAND BEIM REPOWERING WIRD ABGESCHAFFT

Der gemeinsame Gesetzesentwurf sieht in einem ersten Schritt die Abschaffung des umstrittenen 1.000-Meter-Mindestabstandes für Repowering-Projekte vor. Damit entfällt beim Ersatz älterer gegen modernere, effizientere Windenergieanlagen künftig der pauschale Mindestabstand, der bisher viele der sinnvollen Repowering-Vorhaben verhindert hat

BWE zu Zubau an Bundesfernstraßen – Vorfahrt für die Windenergie!

Windenergieanlage WEA VESTAS

Dafür benötigen wir die entsprechenden Flächen. Konfliktfrei nutzbare Flächen entlang von Bundesfernstraßen dürfen nicht länger pauschal blockiert werden. Wir brauchen die Vorfahrt für die Windenergie

LEE fordert: Niedersachsen muss jetzt Windenergie-Flächen für 2032 ausweisen – Flächenziel von 2,2 Prozent muss regionalisiert werden

Wenn wir uns nicht rechtzeitig auf das Flächenziel von 2,2 Prozent einstellen, werden wir am Ende nicht ausreichend Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen zur Verfügung stehen haben

Niedersächsisches Landesraumordnungsprogramm fördert Ausbau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Aufstellung von Bauleitplänen zur Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen

WIRTSCHAFT IST IN VIELEN TEILEN WEITER ALS DIE POLITIK

Die Entwicklung von Wind- und Solarparks genießt bei uns unternehmerisch die höchste Priorität. Deshalb treiben wir die Projektentwicklung nicht nur für unser eigenes Portfolio, sondern auch für Dritte voran. Wir bereiten uns dazu auf PPA-Verträge vor, um zukünftig auch Gewerbe- und Industriebetriebe direkt mit grünem Strom versorgen können.