Schlagwort: europa

BEE gratuliert Bundeskanzler Friedrich Merz und dem neuen Bundeskabinett

VESTAS WEA

Die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Bekenntnisse zu mehr Innovation und Investitionen in die Zukunft Deutschlands mit Erneuerbaren Energien als Schlüsseltechnologien sind angesichts der aktuellen Lage ein wichtiges Signal.

Europa: Deutschland liegt vorne beim Windenergieausbau

Überall in Europa zieht der Zubau der Windenergie an Land und auf See an. Die Analyse bestätigt:. Deutschland als europäischer Kernmarkt ist mit hoher Vitalität zurück

ERNEUERBAREN-AUSBAU WELTWEIT BESCHLEUNIGEN

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Allein in Europa hat sich die Wind- und Solarkapazität von 2019 bis 2023 um 65 Prozent erhöht

Net Zero Industry Act: Industriepolitischer Erfolg notwendig, um Energiesicherheit in Europa zu stärken

Europa verfügt über eine starke Lieferkette in der Windindustrie

IEA-Bericht: Erneuerbare Energien trotzen der COVID-Krise global mit Rekordwachstum – Deutsche Erneuerbaren Branche erwartet Rückenstärkung durch Bundesregierung

Erneuerbare Energien werden 2020 fast 90 % der weltweiten Kapazitätssteigerung im Stromsektor ausmachen und ihr Wachstum 2021 noch beschleunigen,

Europa gestalten statt verwalten – deutsche Ratspräsidentschaft muss Green Deal vorantreiben

Deutschland hat die Chance, zu zeigen, dass Wohlstand, Industrie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam funktionieren und dass Menschen, Umwelt und Wirtschaft von der Energiewende profitieren

Die in Europa installierte Solarleistung könnte sich in den nächsten drei Jahren verdoppeln

Die in Europa neu installierte Solarleistung wird sich innerhalb der nächsten drei Jahre verdoppeln und ein Niveau von rund 20 Gigawatt (GW) pro Jahr erreichen. Die gesamte installierte Leistung soll bis 2024 die Marke von 250 GW übersteigen, so die Prognosen des Beratungsunternehmens

Klimawahl ernst nehmen, Energiewende entfesseln

Bei der Europawahl war Klimaschutz das wichtigste Thema für die Wählerinnen und Wähler: Aus Sicht des LEE NRW ist das eine Stärkung für Regierungen auf allen Ebenen, die Energiewende mit breitem gesellschaftlichem Rückhalt beschleunigt umzusetzen. „Die NRW-Landesregierung muss jetzt die richtigen Schlüsse aus der Wahl ziehen und die Energiewende ohne Wenn und Aber vorantreiben“, empfiehlt Reiner Priggen.

100% Erneuerbare Energie in ganz Europa ist kostengünstiger als das derzeitige Energiesystem und reduziert die Emissionen vor 2050 auf Null

Die neue wissenschaftliche Studie zeigt, dass die Wende hin zu 100% Erneuerbaren Energien mit demheutigen, konventionellen fossil-nuklearen System wirtschaftlich konkurrenzfähig wäre und die Treibhausgasemissionen noch vor 2050 auf Null reduzieren würde. Noch deutlicher wird der finanzielle Vorteil einer Energiewende unter Berücksichtigung des prognostizierten Beschäftigungswachstums, sowie indirekter wirtschaftlicher Vorteile, welche beispielsweise für Gesundheit, Sicherheit und die Umwelt geschaffen werden, jedoch in der Studie nicht einbezogen wurden.

44 procent af al ny elproduktion i Europa kommer fra vind

I 2015 voksede vindenergi igen med mere ny produktionskapacitet end nogen anden form for energiteknologi i Europa. Det viser nye tal fra EWEA.

I de 28 medlemslande stod vindudbygningen nemlig for mere end 44 % af al ny elproduktionskapacitet med i alt 12,8 GW net-tilsluttet vindenergi, nærmere bestemt 9.766 MW onshore og 3.043 offshore. Det er en stigning på 6,3 % fra sidste år. Det betyder også, at den samlede vindenergi-kapacitet i Europa nu udgør 142 GW og dækker 11,4 % af Europas elforbrug.

Flere investerer i vind
Også de investerede summer i vind frembød en markant stigning fra året før med en samlet investering i land- og havvind på 26,4 mia. euro, hvilket udgør en stigning på 40 % i forhold til året før.

Vermarktung von in Betrieb befindlichem Solarpark Spanien

Verkauf einer Freilandsolaranlage in Spanien
Anlage ist seit 2011 in Betrieb

ca. 500 kWp Nennleistung

Installationsart: Freifläche, aufgeständert

kristalline Solarmodule
Wechselrichter: Ingeteam Ingecon, Spanien

Genehmigungen und Lizenzen liegen vor
Projektstatus: Fertigstellung 2011
Netzanschluss: in 2011 erfolgt