Schlagwort: Fachagentur

Umfrage zur Akzeptanz der Solarenergie. Frühjahr 2025

Diejenigen, die bereits PV-FFA in ihrem Wohnumfeld haben, sind positiver gestimmt sind als diejenigen, die noch keine Anlagen in ihrem Wohnumfeld haben.

Windenergieausbau zieht deutlich an

Windpark Winter

Im vergangenen Jahr sind nach einer vorläufigen Auswertung der Fachagentur Wind und Solar landesweit 154 Windenergieanlagen mit einer Brutto-Leistung von 748 Megawatt (MW) neu in Betrieb gegangen

Geringere Akzeptanz in neuen als in alten Bundesländern

Tagebau Braunkohle

Akzeptanzumfrage zu Wind- und Solarenergie.

Geringere Akzeptanz in neuen als in alten Bundesländern

HOHE AKZEPTANZ FÜR WINDENERGIE IN RHEINLAND-PFALZ

Es zeigt sich, dass die Menschen in Rheinland-Pfalz der Windenergienutzung noch positiver gegenüberstehen als der Durchschnitt der Bundesbürger

AUCH DIE ERSTE AUKTION 2023 BLIEB UNTERZEICHNET

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Der erste Gebotstermin unter den geänderten Regularen des EEG 2023 fand nicht genügend Nachfrage, um das deutlich angehobene Ausschreibungsvolumen von 3.210 Megawatt (MW) auszuschöpfen. Nur knapp der Hälfte, konkret 1.441 MW, konnte die Bundesnetzagentur eine Vergütungszusage erteilen

Turbo und Booster erforderlich, um bei Windenergie durchzustarten

EcofinConcept-unterstuetzt-Privatinvestor-bei-Kauf-einer-Enercon-Bestandsanlage

Wir appellieren zudem an die Bundesregierung, für das Repowering in bestehenden Flächen jetzt mit einem vereinfachten Anzeigeverfahren die im Koalitionsvertrag enthaltene Zusage mit Leben zu füllen.

TROTZ ERHOLUNG SCHWACHES FRÜHJAHR FÜR WINDAUSBAU

Mehr Neuanlagen im 1. Quartal als im Vorjahr; dennoch liegt der Zubau weit unter dem Niveau früherer Jahre.