Schlagwort: Fachagentur Windenergie an Land

AKZEPTANZ FÜR WINDENERGIE UNGEBROCHEN HOCH

Windpark Repowering 2

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) zeigt, die Akzeptanz der Windenergienutzung in der Bevölkerung ist sehr hoch

NUTZWÄLDER FÜR WINDENERGIE ZU ÖFFNEN IST FÜR DEN KLIMASCHUTZ EIN MUSS

Um den seit Jahren viel zu geringen Ausbau der Windkraft an Land zu forcieren, wird die Bundesregierung allen Bundesländern demnächst vorschreiben, jeweils zwei Prozent der Landesfläche für die Windkraftnutzung auszuweisen.

TROTZ ERHOLUNG SCHWACHES FRÜHJAHR FÜR WINDAUSBAU

Mehr Neuanlagen im 1. Quartal als im Vorjahr; dennoch liegt der Zubau weit unter dem Niveau früherer Jahre.

Informationen zu Ausschreibungen Windenergie an Land

Weitreichende Informationen zu den kommenden Ausschreibungen Windenergie an Land gibt es natürlich auf den gut gemachten Seiten der Bundesnetzagentur im folgenden Link Bundesnetzagentur sowie auf den Seiten der Fachagentur Windenergie an Land

Das EEG 2017 führt die wettbewerbliche Ermittlung der Vergütungshöhe ein; für Windenergieanlagen an Land mit einer Leistung von mehr als 750 Kilowatt (kW) ist die Teilnahme an Ausschreibungen zur Ermittlung der Förderhöhe verpflichtend.

Im Rahmen der Ausschreibung wird eine zu installierende Leistung in Kilowatt für eine oder mehrere immissionsschutzrechtlich genehmigte Anlagen zu einem Gebotswert für den darin erzeugten Strom abgegeben. Geboten wird auf den „anzulegenden Wert“ an einem 100 Prozent-Standort. Der anzulegende Wert wiederum ist der Ausgangspunkt für die Berechnung der Förderhöhe.