Schlagwort: finanzieren

BEE: Mittel des Sondervermögens “Infrastruktur und Klimaneutralität“ nicht zweckentfremden

Windpark Vestas

Der Koalitionsvertrag besagt explizit, dass das Sondervermögen einen ‚rechtssicheren und europäisch wettbewerbsfähigen Rahmen für Investitionen in Infrastruktur und Erneuerbare Energien‘ schaffen soll. Diese Passage muss jetzt mit Leben gefüllt werden! Statt die Transformation hin zu Erneuerbaren Energien zu beschleunigen, wird der noch verbliebene Rest der fossilen Energieversorgung zementiert und somit neue Abhängigkeiten geschaffen. Das alles geht zulasten des Tempos der Energiewende und der Souveränität des Wirtschaftsstandorts Deutschland

BEE zur BEG-Novelle: Ausstieg aus Fossilen Energien ist das Gebot der Stunde im Gebäudesektor

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Einstieg in den fossilen Förderstopp als dringend gebotenen Schritt zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich und zur dauerhaften Bezahlbarkeit von Wärme

VERURSACHERPRINZIP: KOHLE- UND GASWIRTSCHAFT MÜSSEN MEHR ARTENSCHUTZ FINANZIEREN

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Pro Anlage haben die Investoren und Betreiber von Windparks schon bislang für Natur- und Artenschutzmaßnahmen pro Windenergieanlage um die 50.000 Euro aufgewandt, für neue höhere Anlagen noch erheblich mehr

BEE begrüßt Bundesratsinitiative aus Schleswig-Holstein – Mehr Tempo für die Energiewende

Die Anpassung des Strommarktdesigns und der Abgaben und Umlagen ist überfällig, um faire Wettbewerbsbedingungen für Erneuerbare Energien zu schaffen und ihrer Systemverantwortung gerecht zu werden.

Energiewende als Chance zum Aufbruch

Der LEE NRW hat heute ein 5-Punkte-Papier zur Energiepolitik der kommenden großen Koalition vorgelegt. Eindringlich fordert die Branche konkrete Schritte statt bloßer Absichtserklärungen. Anders sei das von Union und SPD angepeilte Klimaziel 2030 nicht zu erreichen.

Dipl. Ing. Reiner Priggen, Vorsitzender des LEE NRW, appellierte an die Verhandlungsgruppe in Berlin: „Die neue Groko muss jetzt anpacken und den klimafreundlichen Umbau unseres Energiesystems erfolgreich fortführen, optimieren und für eine gerechte Finanzierung sorgen. Dafür haben wir Vorschläge vorgelegt. Es ist jetzt keine Zeit mehr abzuwarten oder abzuwiegeln. Die Herausforderungen der Energiewende dulden keinen weiteren Aufschub