Schlagwort: gebäude

Er­geb­nis­se der Aus­schrei­bung für So­lar auf Ge­bäu­den und Lärm­schutz­wän­den

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

SOLARPAKET BRINGT ZENTRALE ÄNDERUNGEN ZUR VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG UND ENTBÜROKRATISIERUNG

Solarpark NRW neu

Für eine erfolgreiche Energiewende braucht es den gesamten Erneuerbare-Energien-Mix

Offener Brief zur EEG-Novelle: EUROSOLAR ruft zur Offensive der Erneuerbaren auf

Für eine Erneuerbare Offensive, die Klimaschutz wirksam und gesellschaftsverträglich anpackt. Eine Offensive, die mehr Arbeitsplätze schafft als bei Kohle und Atom wegfallen.

Ein gemeinsames Dach für die Energiewende – Erneuerbaren-Verbände rücken auf dem EUREF-Campus näher zusammen

Von einem gemeinsamen Ort aus wollen wir künftig für die Energiewende arbeiten. Im neugeschaffenen Haus der Erneuerbaren Energien werden wir kreative Konzepte und Ideen für die Erneuerbare Energiewirtschaft erarbeiten,

Was die Bundesregierung jetzt tun muss, um das Klimaschutzziel 2030 sozial ausgewogen zu erreichen und Strafzahlungen von bis zu 60 Milliarden Euro zu vermeiden

Agora Energiewende und Agora Verkehrswende legen „15 Eckpunkte für das Klimaschutzgesetz“ vor: Dazu gehören eine CO2-Bepreisung von 50 Euro pro Tonne verbunden mit einer Klimabonus-Rückerstattung von jährlich 100 Euro pro Kopf. Außerdem die steuerliche Förderung von Klimaschutz bei der Gebäudesanierung und in der Industrie, sowie Anreize für den Kauf klimafreundlicher Autos

Klimaschutz ernst nehmen – Solardeckel beseitigen

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. appelliert an die Bundesregierung, noch vor der parlamentarischen Sommerpause Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen.

NRW liegt beim Solarstrom-Ausbau zurück

In Nordrhein-Westfalen liegt die Installation von Solaranlagen »weit hinter dem notwendigen Ausbau zurück«. Um die Bundesziele zu erreichen, müssten jährlich Solaranlagen im Umfang von 900 Megawatt in NRW zugebaut werden.

NRW-Initiative für Solarstrom gutes Signal

Die NRW-Regierungsfraktionen wollen verstärkt auf Solarenergie setzen und landeseigene Gebäude mit der klimafreundlichen Technologie ausstatten. Die Branche hatte das lange gefordert und begrüßt die Initiative. Angesichts der großen Potenziale, die in NRW zu großen Teilen ungenutzt sind, fordert der LEE NRW schnell konkrete Maßnahmen.