Schlagwort: geld

Bundesminister Robert Habeck: „Die Vorteile der Energiewende für die Menschen erfahrbar machen“

Tagebau Braunkohle

Wir müssen den Menschen zeigen, welche Vorteile die Energiewende für sie persönlich in ihrem Alltag hat.

ENTWURF DES NET ZERO INDUSTRY ACT: GELUNGENE INITIATIVE STATT BLOSSER REAKTION

Der Net Zero Industry Act gilt als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) und hat das Ziel, die europäische Industrie für saubere Energietechnologien zu stärken

Neuem EU-Haushalt fehlt die Klimawirkung

Das Geld, das wir heute in die Wirtschaft stecken, prägt den Klimaschutz von morgen.

Kaufangebot: Solaranlagen mit rund 3 MWp

Kaufangebot: Solaranlagen mit rund 3 MWp in Deutschland
Verkauf Solardachanlagenportfolio 3 MWp
Photovoltaikanlagen sind fertig gestellt

100 Milliarden Euro, um wirtschaftliche Erholung und Klimaschutz zu verbinden

o eindringlich, wie die Wissenschaft vor den Folgen einer ungebremsten Pandemie warnt, so warnt sie auch vor den Folgen der globalen Klimakrise“

Windbranche steht in den Startlöchern, um Sektorenkopplung echten Schub zu geben.

Die Grundvoraussetzung für ein CO2-freies Energiesystem ist die Kopplung der Sektoren. Die technischen Prozesse sind erprobt und ausgereift. Es braucht jetzt einen Schub, um die Technologien in großtechnische Anwendungen zu bringen

Erneuerbare Energien ins Zentrum des Energiesystems stellen

Die sauberen Erneuerbaren Energien müssen im Zentrum des Energieversorgungssytems stehen

Deutlich mehr Geld für Energieprojekte

Crowdfunding boomt. Im ersten Halbjahr 2017 wurde bereits viermal so viel Geld wie im Vorjahr bei Schwarminvestoren eingesammelt. Dabei stehen Erneuerbare hoch im Kurs.

Von Mai auf Juni hat sich die Finanzierung von Energieprojekten durch Crowdfunding mehr als verdoppelt. Wie die jüngsten Daten des Informationsdienstes Crowdfunding.de zeigen, sind im vergangenen Monat 1,2 Millionen Euro für sechs Energieprojekte eingesammelt worden. Das mit 350.000 Euro größte Projekt vermittelte die Crowdfunding-Plattform Econeers. Es handelt sich dabei um die Teilfinanzierung eines Photovoltaikparks in Brandenburg. Vier der sechs Finanzierungen sind entwicklungspolitische Energieprojekte wie etwa eine Photovoltaikanlage für eine Schule in Accra im westafrikanischen Ghana.

BEE-Statement zur Brennelementesteuer

Harald Uphoff, kommissarischer Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V., kommentiert das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Brennelementesteuer.

„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine Überraschung. Es führt dazu, dass sich die Atomkonzerne einerseits bei den Entsorgungskosten für den Atommüll teilweise ihrer Verantwortung entziehen können, ohne andererseits über die Brennelementesteuer einen Ausgleich zahlen zu müssen. Die Bundesregierung hat ihnen erst im vergangenen Jahr die Kosten für die Atommüllentsorgung teilweise abgekauft.