Schlagwort: genehmigt

Mehr Parkplätze als Energiequelle nutzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Im dichtbesiedelten NRW bleibt das große Potenzial von Solaranlagen auf Parkplätzen bislang weitestgehend ungenutzt, kritisiert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW am Internationalen Tag der Sonne.

Verkauf Projektrecht mit Baugenehmigung VESTAS V162

VESTAS WEA

Verkauf Projektrecht mit Baugenehmigung VESTAS V162

Angebot eines genehmigten Projektes mit einer V162

Verkauf Projektrechte baureifer Windpark

Kaufangebot: Projekt mit Vestas Windenergieanlagen

Verkauf Projektrechte baureifer Windpark

Kaufangebot 18 MWp Projektrecht Solarpark

Solarpark NRW neu

Verkauf Projektrechte 18.000 kWp Freiflächenanlage

Kaufangebot 18 MWp Projektrecht genehmigter Solarpark

Mittelstand mithilfe der Windenergie dekarbonisieren

Windpark Repowering 2

Die Belieferung eines Industriebetriebs durch einen Windpark wird künftig so normal sein wie die Solaranlage auf dem Eigenheim

Neues Jahr mit Schwung zu einem weiteren Rekordjahr machen

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Repowering: Wo heute schon eine Anlage steht, soll es ohne großen Aufwand möglich sein, alte durch neue Anlagen zu ersetzen

Ausreichende Flächenausweisung und Koordinierungsmechanismus umsetzen; EU-Rechtsprechung berücksichtigen

Für mehr Klimaschutz. Für mehr Investitionen. Für mehr Beschäftigung. Für saubere Energie für deren Erzeugung

Prüfverfahren für Windenergieanlagen etabliert – Bundesregierung sieht Anlagensicherheit gewährleistet

Windkraftanlagen – Neuanlagen wie Altanlagen – werden in Deutschland auf Basis der Richtlinie des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) typengeprüft und genehmigt.

WINDAUSBAU ERREICHT NEUES REKORDJAHR

Fast 5.500 MW Windenergieleistung ging vergangenes Jahr in Betrieb

2017 war das erfolgreichste Jahr des Windenergieausbaus in Deutschland. Das belegen Daten des von der Bundesnetzagentur Ende Februar veröffentlichten Marktstammdatenregisters, welche die FA Wind ausgewertet hat. Danach wurden im vergangenen Jahr 1.649 Windenergieanlagen (WEA) mit 5.486 Megawatt (MW) Leistung neu in Betrieb genommen. Den stärksten Zubau gab in Niedersachsen, wo 1.416 MW Leistung in Betrieb gingen. An zweiter Stelle steht Nordrhein-Westfalen mit 882 MW neuer Anlagenleistung. Schleswig-Holstein belegt mit 573 MW den dritten Platz im Ländervergleich.