Schlagwort: Genehmigungssituation

Wind an Land schwenkt auf Zubaupfad von jährlich 10.000 MW ein

Vestas WEA

Dieses Jahr wird zur Startrampe für den zur Dekarbonisierung erforderlichen Ausbau der Windenergie an Land

LEE rechnet mit maximal 8.500 Windenergieanlagen bis 2035 in Niedersachsen

Windpark Repowering 2

Aktuell sind in Niedersachsen rund 6.200 Anlagen mit 12.100 Megawatt Leistung installiert, es fehlen also schätzungsweise noch 18.000 Megawatt

Sommerpaket: Jetzt Durchstarten für starke Energiesouveränität

Errichtungsbeginn-WEA Vestas

Der Koalitionsvertrag sieht 2 % der Fläche aller Bundesländer für die Windenergienutzung vor. Dieses Mindestziel muss rechtssicher im Baugesetzbuch verankert werden

BWE Sachsen: Windenergie in Sachsen – Riesige Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Derzeit gibt es in Sachsen kaum Windprojekte, die die nötigen Genehmigungen haben, um überhaupt an den Ausschreibungen teilzunehmen

Wirtschafts- und Umweltverbände legen gemeinsamen Plan für die Windenergie an Land vor

Die Wirtschaftsverbände BDEW, BWE, VDMA Power Systems und VKU sowie die Umweltschutzorganisationen Greenpeace, Germanwatch, WWF und DUH haben im Vorfeld des Windgipfels am 5. September einen gemeinsamen 10-Punkte-Plan zur Windenergie vorgelegt. Hintergrund ist der drastische Einbruch und die Notwendigkeit eines verbindlichen Plans zur Wiederbelebung des Windenergieausbaus. Darin heißt es: