Schlagwort: Global Wind Energy Council

It’s Time To Put Climate First: WindEnergy Hamburg und H2EXPO & CONFERENCE geben kraftvolle Impulse für den Ausbau Erneuerbarer Energien

QR Code EcofinConcept

Ich freue mich sehr, die Weltleitmesse für Windenergie an Land und auf See hier in Hamburg eröffnen zu dürfen. Die Bedeutung der Windenergie und der Ausbau Erneuerbarer Energien insgesamt ist heute dringlicher und wichtiger denn je.

Globale vindsektor til COP26: Grøn opskalering skal ske nu

Turmbau Vestas WTG

Med klimaaftalen tilbage i 2020 var politikernes intention, at Danmark skulle være selvforsynende med vedvarende energi fra vind og sol, og ligeledes nettoeksportør af grøn strøm, hvorved Danmark kunne bidrage til, at det øvrige Europa også får tilstrækkeligt med grøn energi til at nå i mål med klimaambitionerne,

Halbjahreszahlen Windenergie an Land: Historisch niedriger Zubau trotz sehr guter Wachstumsperspektiven – Genehmigungsstau dringend auflösen

Zubau von Windenergieanlagen an Land in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 mit 287 MW oder 86 Anlagen auf niedrigstem Stand seit Einführung des EEG

Ausbauzahlen für das Gesamtjahr 2018 in Deutschland: Windenergie an Land – Zubau bricht stark ein, Mittel- und Langfristperspektive muss jetzt gesetzlich fixiert werden

Der stabil hohe Zubau der Jahre 2013 bis 2017 hat die Klimaschutzziele der Bundesregierung und die Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien in den Bundesländern gestützt.

Globaler Positivtrend hält an – Zwischenstaatliche Unterschiede in der EU bleiben bestehen

Veröffentlichungen des Global Wind Energy Council (GWEC) sowie von WindEurope zeigen die tragende Rolle der Windenergie für die internationale und europäische Energiewende. Weltweit sind die Kosten für die Erzeugung von Strom aus Windkraft am Sinken. Die Experten sind sich einig, dass sich der Zubau der Technologie auch zukünftig erfolgreich fortsetzten wird.

Heute veröffentlichte der Global Wind Energy Council (GWEC) die Jahreszahlen  des Windenergieausbaus für 2017. Im vergangenen Jahr wurden demnach weltweit über 50 Gigawatt (GW) Windenergie zugebaut. Dabei konnten Europa, Indien und die Offshore-Industrie Rekordzuwächse berichten, während der chinesische Zubau leicht gesunken ist, mit einer neuinstallierten Leistung von 19,5 GW jedoch weiterhin der weltweitführende Markt bleibt. Steve Sawyer, CEO von GWEC, stellt vor allem die fortlaufend sinkenden Preise für die Herstellung von Strom aus Windkraft heraus. Windenergie sei global betrachtet die günstigste Technologie zur Herstellung von Strom und könne erfolgreich mit stark subventionierten fossilen Technologien konkurrieren.

Wind Industry Celebrates One Million Jobs

Global wind employment grew 5% last year to reach 1.1M

Worldwide, 15 June. Record wind industry growth was reflected in a 5% increase in employment in the sector, which now employs 1.1 million1 people. Today, on Global Wind Day, GWEC highlights the socio-economic benefits generated by the global wind industry, in addition to supplying clean power. Global Wind Day is a worldwide event that occurs annually on 15 June: a day for discovering wind energy, its power and the possibilities it holds to reshape our energy systems, decarbonise our economies, build new industries and create new jobs.

The increase in employment figures is mainly due to strong installation rates in China, the US and Germany. New job creation is being driven by declining renewable energy technology costs and enabling policy frameworks. As governments continue to struggle with high unemployment rates in many parts of the world, both the current reality and future potential for employment in the wind industry has become increasingly significant.