Schlagwort: grün

Stromampel-App zeigt an: So grün ist Europas Strommix

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Die »Stromampel«- App des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, die seit heute für Android-Geräte im App Store verfügbar ist, zeigt für zwölf europäische Länder den aktuellen Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung sowie für 34 Länder den Day-Ahead-Börsenstrompreis an

EEG-Novelle: BEE bemängelt neue Vorschläge als nicht zielführend

Der Strommarkt der Zukunft fußt auf Erneuerbaren Energien. Sie tragen das zukunftsfähige und nachhaltige Energiesystem der Zukunft und sorgen dafür, dass die Klimaschutzziele erreicht werden können

Fast zwei Millionen Erneuerbare-Energien-Anlagen… … versorgen Deutschland mit grünem Strom

Photovoltaikanlagen auf dem Dach und in der Fläche, Windkraftanlagen auf See und auf Land, Wasserkraftwerke und Biomassekraftwerke: In mehr als 1,9 Millionen kleinen und großen Erneuerbare-Energien-Anlagen wird in Deutschland grüner Strom produziert. Dies sind gut eine Million mehr als im Jahr 2010 und rund 250.000 mehr als noch vor vier Jahren.

Windenergie kann Wasserstoff schon ab 2020 grün machen

Die Bestandsanlagen sollten die Chance erhalten für die Wasserstoffproduktion im System zu bleiben.

Windenergie in Hamburg im starken Bundestrend – Zukunftsaussichten düster

In den Hamburger Windparks Altengamme, Curslack und Ochsenwerder sowie im Hamburger Hafen bei Trimet Aluminium und ArcelorMittal wurden im Jahre 2017 bereits 20 neue Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Die Gesamtleistung der neuen Anlagen beträgt ca. 50 MW, die gesamte installierte Windenergieleistung in Hamburg steigt damit auf jetzt 110 MW.