Die künftige Bundesregierung muss Kurs halten und darf den Ausbau der Windenergie an Land und auf See nicht gefährden. Es braucht weiterhin ambitionierte und verlässliche Rahmenbedingungen, mit denen Industrieproduktion und Arbeitsplätze in Deutschland und Europa langfristig gesichert werden
Schlagwort: IG Metall
Sep. 11
BEE und DGB: Ökologische und soziale Transformation voranbringen, Industriestandort und Arbeitsplätze nachhaltig sichern
Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien ist hierfür zwingend, denn Erneuerbare sind der Schlüssel für das Erreichen der Klimaziele, sind wettbewerbsfähig und in großer Technologiebreite für den Einsatz in allen Sektoren vorhanden
Mai 29
Gemeinsam für die Windindustrie: IG Metall, BWE und VDMA machen sich für die Branche stark
Schulterschluss für die Windindustrie in Deutschland: Auf der Konferenz „Industrie 4.0 – Die Windbranche in der neuen Energiewelt“ haben sich heute im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin der Bundesverband WindEnergie, die IG Metall und die VDMA Power System dafür ausgesprochen, die Stärke der deutschen Windindustrie dauerhaft zu erhalten und auszubauen.
Mai 26
Warnminute bringt über 30.000 betroffene Mitarbeiter bundesweit auf die Straße – Demonstration für den 2. Juni in Berlin geplant
Es ist 5 vor 12! – Weit über 30.000 betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 210 Unternehmen protestierten für die Energiewende. Demonstration am 2. Juni 2016 in Berlin geplant BEE Belegschaft demonstriert vor dem BMWi in Berlin Es ist 5 vor 12! – Weit über 30.000 betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 210 …
Mai 23
Gemeinsame Aktion „Warnminute 5 vor 12 – Energiewende retten!“
Mit einer Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen werden die Verbände der Erneuerbaren Energien Branche gemeinsam mit der IG Metall die Kampagne „Energiewende retten“ intensivieren. Die Aktion wird vom Deutschen Bauernverband unterstützt.
In großer Sorge um die Fortsetzung der Energiewende werben die Akteure gemeinsam für eine Dynamisierung des Ausbaus Erneuerbarer Energien und die Sicherung von Beschäftigung, Technologieführerschaft und Exporterfolgen. Vor zahlreichen Unternehmen werden sich Beschäftigte und Geschäftsführungen deshalb am 25. Mai 2016 um „5 vor 12“ unter dem Motto „Energiewende retten“ versammeln.
Die gesamte Energiewirtschaft folgt den politischen Weichenstellungen der letzten Jahre und konzentriert Investitionen in Erneuerbare Energien. Deshalb erleben wir einen erfreulichen Zubau im Bereich der Erneuerbaren Energien, der nicht gestoppt werden darf. Statt über Restriktionen und Ausbaudeckel die Erneuerbaren Energien auszubremsen, sind dringend solide Rahmenbedingungen für ein erneuerbares Energiesystem zu schaffen. Der Systemumbau ist zu weit fortgeschritten als das man ihn nun ohne schwere Kollateralschäden stoppen kann. Die Chancen für Arbeit, Wertschöpfung gerade im ländlichen Raum und der sichtbare Erfolg im Export dürfen nicht verspielt werden. Der aktuelle Entwurf für ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz geht in die falsche Richtung. Es geht um tausende Arbeitsplätze und die erfolgreiche Fortsetzung der Energiewende.
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- €255 Milliarden gesamtwirtschaftlicher Nutzen durch dezentraleEnergie: Neues Unternehmensbündnis präsentiertStudienergebnisse von Roland Berger
- Ursula Heinen-Esser zur neuen BEE-Präsidentin gewählt
- Kaufangebot Solaranlagen von ca. 100 – 750 kWp
- Kommunale Sonderabgabe für Wind- und Solaranlagen: Belastungsgrenze für Unternehmen überschritten
- Regionalplanung stärken, Netzausbau beschleunigten, Strom regional nutzen: Für mehr Planungssicherheit in der Energiewirtschaft
- Ausschreibung Wind an Land im August stark überzeichnet
- Husum Wind 2025: Familientreffen einer Zukunftsbranche
- Doesn’t Germany want its consumers to enjoy the benefits of electrification?
- NRW-Industrie braucht schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
- HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen
Renewable-Energy-Industry.com
- RENIXX Halts Downtrend, Hits Yearly High – Bloom Energy, Solaredge, and Nordex Shine in Year-to-Date PerformanceMuenster â The global stock index RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) reached a new yearly high of 1,056.13 points on September 22, 2025. This puts the index 7.5% above its level at the beginning of the year, signaling a recovery after several years of declines. The RENIXX includes the 30 largest companies in the sector […]
- Nordex With a New Major Order - Mercedes-Benz, in Collaboration With UKA, Nordex, And Max Bögl, is Building a Large Wind Farm in PapenburgHusum (Germany) - One of the most powerful onshore wind farms in Germany is being built at the Mercedes-Benz testing site near Papenburg. The wind farm consists of 20 Nordex turbines with a total capacity of 140 megawatts.
- Nordex Turbines for Ecuador: Nordex Group Opens New Market in South America With 112 MW OrderHamburg (Germany) - The Nordex Group has announced a further market entry in South America. Nordex is supplying wind turbines to Ecuador for the first time. A project developer has ordered 19 N149/5.X turbines for a wind farm in the south of the country, with a total capacity of 112 MW.
- Wind Farm Repowering on a Growth Path: VSB Germany has over 800 Megawatts of Wind, Solar and Battery Storage Capacity in the Approval ProcessDresden (Germany) - VSB Germany is pushing ahead with the expansion of renewable energies at full speed. Currently, more than 800 megawatts (MW) of projects in the areas of wind power, photovoltaics and battery storage are in the approval process across Germany. Around 330 MW of this capacity has been newly submitted within the past […]
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Panasonic in Pilsen: Von der Unterhaltungselektronik zur WärmewendeNach einer Investition von Panasonic in dreistelliger Millionenhöhe wird eine Fabrik in Tschechien bis 2030 bis zu 1,4 Millionen Wärmepumpen Innen- und Außen-Einheiten pro Jahr produzieren können, die in ganz Europa ausgeliefert werden sollen. Ein Interview.
- Reiche für „kosteneffiziente“ Energiewende und 12 Gigawatt Gaskraft-Ausschreibung sofortBundeswirtschaftsministerin plädiert vor Stadtwerkekongress für „Fitnesskur“ und Zuschläge 2026 zum Bau von Erdgasstrom-Backup-Kapazitäten.
- Spezial zur Elektromobilität: E-Autos privat und im Betrieb clever ladenSchwerpunkt dieses Spezials rund um die Elektromobilität ist neben dem bidirektionalen Laden auch die perfekte Positionierung von Ladesäulen. Hier finden Sie auch die aktuellen Produkte rund ums Laden von Elektroautos.
- Netzentgelte sinken deutlich – doch was kommt beim Kunden an?Die Übertragungsnetzbetreiber erhalten Milliarden aus dem Klimafonds zur Senkung ihrer Netzentgelte. Doch für Stromkunden sinkt der Preis wohl nicht um die jetzt angekündigten 4 Cent – sondern deutlich weniger.
- Webinar am 8. Oktober: Hybrid- & Mikrowechselrichter bieten mehr MöglichkeitenWir stellen die neuen Innovationen von Sigenergy vor: den Sigen Hybrid TP2 und SigenMicro. Wie können die beiden Produkte neue Kundensegmente erschließen – vom klassischen Einfamilienhaus bis hin zu anspruchsvollen Projekten mit höheren Anforderungen an Flexibilität und Effizienz?