Schlagwort: investitionsbedingungen

Zwei-Drittel-Mehrheit für engagierte Solarpolitik

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Beinahe eine Zweidrittelmehrheit der Bevölkerung (64 Prozent) wünscht sich, dass sich die Parteien für den weiteren Ausbau von Solarenergie und Speichern engagieren

Bürokratieabbau nicht blockieren

Verbesserung der Investitionsbedingungen für Solaranlagen aller Leistungsklassen auf Gebäuden und Freiflächen

Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtert

Netzanschluss neuer Solarstromanlagen auf Gewerbedächern

Globales Wettrennen um Solar-Giga-Fabs

Deutschlands Solarbranche verfüge über starke Akteure im Handel, Handwerk, bei Betreibern und Projektierern – dazu gehört auch EcofinConcept – Erneuerbare Energien

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

Solarpark in Norddeutschland

Unangemessene Restriktionen im Bau-, Planungs-, Energie- und Steuerrecht würden die Umsetzung der Energiewende- und Klimaschutzziele der Bundesregierung ernsthaft gefährden. Diese sehen eine Verdreifachung des jährlichen Photovoltaikzubaus von rd. 7,5 Gigawatt (GW) im vergangenen Jahr auf mindestens 22 GW vor.

EEG-Anhörung im Bundestag – Nachjustieren, um Energiewende sicher aufzustellen

Das Thema Flächenbereitstellung bleibt sowohl bei der Photovoltaik als auch bei der Windenergie kritisch. Beide Erzeugungsformen sollen die Leistungsträger des neuen Energiesystems werden, sind aber weiterhin beim Ausbau großen Hemmnissen unterworfen.

Wirtschaft warnt: zu wenig Solardächer

EcofinConcept-Erfolgreiche-Vermarktung-von-zwei-Solaranlagen-mit-950-kWp-Nennleistung

Der BSW fordert die Verhandlungsteams von SPD, Grünen und FDP auf, die jährlichen Ausbauziele für die Solartechnik stufenweise auf 20 Gigawatt zu vervierfachen. Mittels einer Sofortmaßnahme zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) müsse zeitgleich aber auch die notwendige Voraussetzung geschaffen werden, dass dieses Ziel auch erreichbar werde.

Wahlkämpfer setzen auf Solartechnik

Parteiübergreifender Konsens zur Vervielfachung der Solarenergie-Nutzung / Instrumente zur Umsetzung aber oft unzureichend / Solarwirtschaft legt Eckpunkte für 100-Tage-Solar-Beschleunigungsgesetz vor

Solarturbo statt Laufzeitverlängerung

Solarwirtschaft fordert in offenem Brief Klimaschutz-Endspurt sowie Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus in heute begonnener letzter Sitzungswoche des Bundestages

CDU-Präsidium will ‚Sonnen-Paket‘ schnüren

Solarwirtschaft begrüßt geplante Verschärfung des Klimaschutzgesetzes – Umsetzung erfordere noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequentes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz – dieses war von der Bundesregierung eigentlich bereits bis Ende März zugesagt worden