Schlagwort: Investitionsbereitschaft

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Solarpark Brandenburg

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch.

Photovoltaik überschreitet 100 Gigawatt-Marke

Solarpark Bayern II

Solarenergie deckte 2024 rund 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

Verfünffachung der Großspeicher-Kapazität geplant

Umspannwerk

Der Zubau großer Batteriespeicher wird dabei helfen, den schnellen Zubau an Photovoltaikleistung besser ins Stromsystem zu integrieren

Bevölkerung (unter-)schätzt Solartechnik

Solarpark Bayern II

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen wird von einer dreiviertel Mehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent das Potential von Solartechnik

Solarwirtschaft begrüßt geplanten Bürokratieabbau

Von der vorgesehenen Bürokratie-Abrüstung werden private und gewerbliche Photovoltaik-Investor:innen und der Klimaschutz gleichermaßen profitieren

Photovoltaik-Ausbau 22 Prozent über Vorjahr

Umsetzung der Klimaziele würde Verdrei- bis Vervierfachung des Ausbautempos erfordern – Solarwirtschaft verzeichnet rückläufige Investitionsbereitschaft bei Unternehmen und fordert Solar-Beschleunigungsgesetz unmittelbar nach der Wahl

Betreiber großer Solardächer nutzen Auktionen

Ergebnisse der Photovoltaik-Auktionen belegen hohe Investitionsbereitschaft in Solartechnik und das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis der Solarbranche.

Klimaschutz hat Verfassungsrang – Solaranlagen: ansteckend & enkelfähig

EcofinConcept-Erfolgreiche-Vermarktung-von-zwei-Solaranlagen-mit-950-kWp-Nennleistung

Bundesnetzagentur registriert 28 Prozent mehr installierte Photovoltaik-Leistung zum Jahresauftakt – Studie des Potsdam Institut für Klimaforschung: Wo es viele gibt, werden noch mehr installiert – Solarwirtschaft appelliert an Politik: Karlsruher Klimaschutz-Urteil schnell umsetzen, solare Investitionsbereitschaft von Bürger/innen und Unternehmen stärker für konsequenten Klimaschutz nutzen und Gesetze enkelfähig machen

Die heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Auktionsergebnisse zur Photovoltaik-Ausschreibung vom Dezember 2019 kommentiert BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig wie folgt:

Die Solarbranche hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit für den Klimaschutz unter Beweis gestellt: Hohe Investitionsbereitschaft und große Akzeptanz bei niedrigen Kosten