Schlagwort: Kraftwerkspark

VKU: Trend zu Energiewende-Anlagen verstetigt sich bei den Stadtwerken

Investitionen in den Kraftwerkspark um 30 Prozent gesteigert

Nach einer Phase der Zurückhaltung steigen die Investitionen der Stadtwerke in den eigenen Kraftwerkspark wieder an. Das ergab die jährlich vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) unter seinen Mitgliedern durchgeführte Erzeugungsumfrage, die jetzt im Rahmen des VKU-Kongresses in Mainz vorgestellt wurde.

Im Jahr 2016 haben die deutschen Stadtwerke 6,33 Mrd. € in ihren Kraftwerkspark investiert, somit liegt die Steigerung gegenüber dem Vorjahr bei 30 Prozent. Das ist dem Verband zufolge die höchste Investitionstätigkeit seit 2011 (8,6 Mrd. €). Die Investitionen zeigten, so VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche, dass sich der Trend zu Energiewendeanlagen bei den Stadtwerken verstetig: „Insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien sehen wir weiter eine deutliche Dynamik.”

20 Jahre starker Einsatz für die Windenergie

Mit einem Empfang in der Kalkscheune im Herzen des Regierungsviertels in Berlin feiert der Bundesverband WindEnergie (BWE) heute sein 20jähriges Bestehen. Angesichts der harten Debatten um das EEG 2017, hatte es im eigentlichen Jubiläumsjahr 2016 lediglich einen Branchenempfang auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg gegeben. Nun wird der Geburtstag in Anwesenheit von Vertretern aus allen Landes- und Regionalverbänden des BWE, befreundeten Organisationen und Verbänden sowie der Politik aus Bund und Ländern nachgeholt.