Schlagwort: mecklenburg vorpommern

Dachflächen für Solaranlagen gesucht!

Solaranlagen: DACHFLÄCHEN GESUCHT DACH VERPACHTEN
Dachflächen ab 300m² zur Errichtung von eigenen Solaranlagen (PV) gesucht!
Sie möchten Ihr Dach für Solaranlagen vermieten (verpachten)?

Verpachten Sie uns Ihre Dachfläche zum Betrieb einer Solaranlage (Photovoltaik, PV) durch unser Unternehmen EcofinConcept. Wir bieten Ihnen einen langfristigen Pachtvertrag und sichere Pachteinnahmen für die nächsten 25-30 Jahre! Die Photovoltaikanlage wird selbstverständlich durch uns finanziert und auf unsere Kosten umfassend versichert und laufend betriebsüberwacht. Wir sind der Investor, kein Vermittler!

Solaranlagen Solarparks Windparks und Windkraftanlagen gesucht

Solarparks Solaranlagen Windparks und Einzelanlagen gesucht

eeg 20+, post eeg,

NRW muss mitziehen

Es wäre dazu äußerst hilfreich, wenn sich Ministerpräsident Armin Laschet auch mal für die Arbeitsplätze der Windkraft und der dazugehörigen Industrie in Nordrhein-Westfalen einsetzen würde.

Neuzuschnitt des Netzausbaugebietes lenkt von notwendiger Debatte um beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien ab

Der bekanntgewordene Entwurf für eine Novelle der Verordnung des sogenannten Netzausbaugebietes lenkt von den tatsächlichen Problemen der Energiewende ab. Darauf hat der Bundesverband WindEnergie (BWE) heute hingewiesen.

IKEM-Vorschlag einer Experimentierklausel kann Innovationspotenziale heben und Sektorenkopplung beschleunigen

Unter dem Schlagwort „Nutzen statt Abregeln“ werben die Erneuerbaren seit Jahren dafür, das klimapolitische Potenzial und die industriepolitischen Chancen einer über alle Sektoren getragenen modernen Energiewirtschaft zu heben

Solarparks Solaranlagen Windparks und Einzelanlagen gesucht

Wir suchen gemeinsam mit unseren Investoren nach weiteren Investitionsmöglichkeiten in turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Solarparks, Freiflächenanlagen, Solarenergieparks, Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, PV-Anlagen, Solarkraftwerke.

Ebenso suchen wir Windparks oder Einzelanlagen (Windenergieanlagen, Windkraftanlagen) zur Komplettübernahme. Auch ältere Anlagen (Bestandseinzelanlagen oder Bestandwindparks) mit Standort sind von Interesse. Von Interesse sind vor allem Windpark-Projekte mit Windturbinen der Hersteller Vestas, Enercon, Repower, Nordex und Fuhrländer.

Wir freuen uns über interessante Angebote. Selbstverständlich sichern wir absolute Vertraulichkeit zu. Diskretion ist im Hause EcofinConcept kein Fremdwort.

EcofinConcept GmbH

„AUFRUF WINDENERGIE“

Nordländer und Verbände fordern von der Bundesregierung energiepolitische Weichenstellung.
Die Energieminister und -senatoren der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein unterzeichneten gemeinsam mit Branchenvertretern auf der Messe WindEnergy in Hamburg den „Aufruf Windenergie“.

Kaufangebote Solaranlagen

Aktuelle Verkaufangebote Photovoltaikanlagen

Aufdachanlage mit ca. 550 kWp Nennleistung Mecklenburg-Vorpommern

Solaranlage mit ca. 749 kWp Nennleistung Brandenburg

Dachanlage mit ca. 360 kWp Nennleistung Brandenburg

Aufdachanlage mit ca. 250 kWp Nennleistung Hessen

Dachanlage mit ca. 749 kWp Nennleistung Sachsen-Anhalt

Solardachanlage mit ca. 690 kWp Nennleistung in Nordrhein-Westfalen

Solaraufdachanlage in Norddeutschland mit ca. 749 kWp Nennleistung

Solardachanlage 650 kWp Sachsen-Anhalt

Solarparks Schleswig-Holstein, jeweils 750 kWp

Alle Solaranlagen werden im Jahr 2018 nach Abschluss eines Kaufvertrages errichtet und in Betrieb genommen.

Gesicherte Abnahme und Vergütung des in der Solaranlage erzeugten Stroms gem. EEG 2017 mit Direktvermarktung (Volleinspeisung)

Freitag: Drei Bundesratsinitiativen für Windkraft

Am Ende dieser Woche wird der Bundesrat über gleich drei Initiativen aus insgesamt fünf Bundesländern beraten, die allesamt dem Windenergieausbau in Deutschland neuen Schub geben könnten. Ziel der drei Bundesratsinitiativen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen sowie den drei Nordländern Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen ist es, die Windturbineninstallationen über einen längeren Zeitraum zu stabilisieren.

Dachflächen für Solaranlagen gesucht!

Solaranlagen: DACHFLÄCHEN GESUCHT DACH VERPACHTEN
Dachflächen ab 300m² zur Errichtung von eigenen Solaranlagen (PV) gesucht!

Sie möchten Ihr Dach für Solaranlagen vermieten (verpachten)?

Verpachten Sie uns Ihre Dachfläche zum Betrieb einer Solaranlage (Photovoltaik, PV) durch unser Unternehmen EcofinConcept. Wir bieten Ihnen einen langfristigen Pachtvertrag und sichere Pachteinnahmen für die nächsten 25-30 Jahre! Die Photovoltaikanlage wird selbstverständlich durch uns finanziert und auf unsere Kosten umfassend versichert und laufend betriebsüberwacht. Wir sind der Investor, kein Vermittler!

Solaranlagen 290 kWp bis 320 kWp (in Betrieb)

Kaufangebot: Solardachanlagen in Betrieb
Anlagengrössen: 290 kWp bis 320 kWp
Standorte: Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern
Projektstand: in Betrieb seit 2012

kristalline Q-Cells Solarmodule mit 230, 235, 245 Watt
10 Jahre Produktgarantie

Leistungsgarantien der Module: 25 Jahre auf mindestens 80% der Nennleistung

Wechselrichter Schüco, Kaco, Siemens, SMA

Pachtvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

Anlagenausrichtung: Ost-West-Dach, dachparallel

durchschnittlicher spezifischer Jahresertrag: ca. 900 kWh/kWp

Es ist ausschließlich ein Kauf inkl. Übernahme der bestehenden Fremdfinanzierung möglich.

Vor Inbetriebnahme wurde eine Dachsanierung durchgeführt

Das Nutzungsrecht (Dienstbarkeit) ist im Grundbuch eingetragen und die PV-Anlagen bei der Bundesnetzagentur registriert.

Gesetzlich definierte Bürgerenergie dominiert wieder fast vollständig 2. Ausschreibungsrunde Wind an Land

Erwartungsgemäß wird auch die zweite Ausschreibungsrunde Wind an Land durch Akteure, die die Voraussetzungen der nach dem EEG definierten Bürgerenergie erfüllen, mit 95% der bezuschlagten Menge dominiert. Damit erhöht sich weiter die Unsicherheit, ob der Zubaukorridor in den Jahren nach 2018 sowohl zeitlich als auch hinsichtlich des Volumens erreicht werden kann. Zulieferer und Hersteller, aber auch Baunebengewerbe, Logistik und Projektierer setzt diese Unsicherheit stark unter Druck.

Die Preisentwicklung bewegt sich nach unten und macht den starken Wettbewerbsdruck deutlich. Wie sich dieser Preisdruck auf die tatsächliche Realisierung auswirken wird, wird sich frühestens in zwei Jahren beurteilen lassen.

Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung ja, aber nicht über Nacht

„Unsere Branche hat seit Jahren für eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windkraftanlagen gestritten. Über Jahre hat das Bundesverkehrsministerium gute technische Lösungen blockiert und hinausgezögert. Nun sind die ersten Systeme zugelassen und werden bereits sowohl in neuen als auch in Bestandanlagen montiert.

Energiestandort Mecklenburg-Vorpommern stark machen – Parlamentarischer Abend Bundesverband WindEnergie

In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2016 insgesamt 74 Windenergieanlagen mit 218,45 Megawatt neu errichtet (siehe Anlage). Zudem liegen Genehmigungen für 112 Windenergieanlagen mit 327,9 Megawatt nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz vor, die in den kommenden zwei Jahren noch unter dem degressiv auslaufenden EEG-Vergütungssystem umgesetzt werden können. Am 2. Mai 2017 endet die Frist zur Abgabe von geboten für die 1. Ausschreibungsrunde.

Aktionswochenende Erneuerbare Energien – Windbranche beteiligt sich an 21 Standorten in Mecklenburg-Vorpommern

Erneuerbare Energien rücken mehr und mehr in das Zentrum der Energiewirtschaft. Im Strommarkt liegt der Anteil bundesweit bereits bei fast 35 Prozent. Mecklenburg-Vorpommern als ein Vorreiterland der Energiewende kann rechnerisch sogar schon zu 130 Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken. Am kommenden Wochenende öffnen viele Unternehmen und Initiativen im Bereich der Erneuerbaren Energien ihre Türen und laden Bürgerinnen und Bürger ein sich über die neue Energiewelt zu informieren.

Tag der Erneuerbaren Energien – Wind ist preiswerter Leistungsträger der Energiewende

„Wir haben viel erreicht und noch Großes vor“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) anlässlich des morgigen Tages der Erneuerbaren Energien. „Die Erneuerbaren rücken in den kommenden Jahren in den Mittelpunkt der Energiewirtschaft. Beim Strom sichern wir bereits fast 30 Prozent des Bedarfes. Die Windenergie ist dabei mit gut 10 Prozent der preiswerte Leistungsträger der Energiewende.“

Wie der BWE-Präsident mitteilte, wird es in vielen Regionen Deutschland möglich sein am Tag der Erneuerbaren Energien moderne Windkraftanlagen zu besichtigen. Die jeweiligen Veranstaltungen werden regional oder wie z.B. in Mecklenburg-Vorpommern durch spezielle Informationsplattformen (www.energietag-mv.de/) bekannt gemacht. Es werden Windparks eingeweiht, es wird über technische Fragestellungen informiert oder es werden die Systemfragen einer Erneuerbaren Energiewirtschaft erläutert.

„Bei Mobilität und Wärme ist noch ordentlich Luft nach oben. Wenn die Energiewende über den Strommarkt hinausgedacht wird, lassen sich Fragen der Versorgungssicherheit leichter beantworten. Die Botschaft, die wir als Erneuerbare Familie und als Windbranche an diesem Tag vermitteln wollen ist: Die Energiewende gelingt

Repowering Bonus zu verkaufen Landkreis Uckermark, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburgische Seenplatte, Barnim, Oberhavel

Repowering von Windkraftanlagen

Vermittlung von bis zu 3 Repoweringbonusrechten (Bonus) für folgende Landkreise in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern)

Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)

Landkreis Uckermark (Brandenburg)

Landkreis Barnim (Brandenburg)

Landkreis Oberhavel (Brandenburg)