Schlagwort: milliarden

Frost & Sullivan prognostiziert weltweite Investitionen in Windenergie von jährlich 100 Milliarden US-Dollar bis 2025

Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan mit dem Titel The Global Wind Power Market, Forecast to 2025, durchläuft der weltweite Markt für Windkraft eine Phase enormen Wachstums. Alleine in den letzten fünf Jahren wurde mehr als die Hälfte der weltweiten Windkraftkapazität aufgebaut. Der globale Markt für Windkraft, sowohl Onshore als auch Offshore, wird angetrieben von verschiedenen Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Energiesicherheit und insbesondere zur Reduktion des Kohleverbrauchs aufgrund wachsender Bedenken in Bezug auf den Klimawandel und die Luftverschmutzung. Ende 2016 fanden sich Windparks in über 80 Ländern. In ca. 26 Ländern, und dementsprechend in allen Regionen der Welt, waren Windparks mit über einem Gigawatt (GW) in Betrieb.

Rekord: Wind und Sonne erzeugen fast 15 Milliarden kWh Strom im Oktober

Die Wind- und Solarenergieanlagen in Deutschland haben im Oktober 2017 so viel Strom erzeugt wie niemals zuvor. Herbststurm Herwart sorgte zudem für einen neuen Leistungsrekord bei der Windenergie.

Die Windkraft- und Solaranlagen in Deutschland haben im Oktober 2017 zusammen knapp 15 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Ökostrom produziert. Damit ist der vergangene Monat der bislang in Deutschland mit Abstand produktionsstärkste aller Zeiten. Das geht aus den bislang vorliegenden Daten der Transparenzplattform Entso-e der europäischen Übertragungsnetzbetreiber hervor.

Wind- und Solarstrom: Rekord-Stromerzeugung im Oktober 2017

Die Stromerzeugung aus Windenergie- und Solaranlagen in Deutschland beläuft sich im Oktober 2017 auf insgesamt 14,6 Mrd. kWh. Der bislang produktionsstärkste Monat war der März 2017 mit einer Stromproduktion von 12,5 Milliarden kWh durch Wind- und Solaranlagen. Gestützt durch den Ausbau der Windenergie sowie durch eine windklimatologisch günstige Wetterlage hat sich die Stromerzeugung aus diesen beiden regenerativen Energiequellen im Oktober 2017 im Vergleich zum Oktober 2016 (7,3 Mrd. kWh) verdoppelt.

Regenerative Stromerzeugung im September

Die Stromerzeugung aus Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen in Deutschland ist im September 2017 erstmals seit Januar unter die Marke von zehn Milliarden Kilowattstunden gefallen. Dennoch wurde deutlich mehr Strom als im Vorjahr produziert.

Die Windkraft- und Solaranlagen in Deutschland haben im September 2017 zusammen 9,4 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Ökostrom produziert. Das geht aus den bislang vorliegenden Daten der Transparenzplattform Entso-e der europäischen Übertragungsnetzbetreiber hervor.

EEG-Konto ist mit mehr als 4,2 Milliarden Euro im Plus

Das Guthaben auf dem von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern geführten EEG-Umlagenkonto ist zum 31. Juli mit rund 4,23 Milliarden Euro im Plus (Juni 4,87 Milliarden, Mai 5,13 Milliarden Euro). Damit ist der Überschuss zum dritten Mal in Folge gesunken.

Die verbuchten Einnahmen betrugen im Juli 2,14 Milliarden Euro (Juni: 2,21 Milliarden Euro, Mai 2,31 Milliarden Euro, April 2,39 Milliarden Euro), davon stammen 1,8 Milliarden Euro aus Zahlungen der EEG-Umlage.