Schlagwort: Osterpaket

Habecks 1. Photovoltaik-Gipfel

Solarpark Industrie

Der überwiegende Teil der angestrebten Solarstrommenge muss jedoch künftig auf Firmendächern und ebenerdig errichteten Freiflächen-Solarparks geerntet werden.

EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern!

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Neue gewerbliche Solardächer auch im Mai rückläufig / Solarpark-Auktion erstmals unterzeichnet / Solarwirtschaft warnt vor Zielverfehlung, falls der Bundestag das „Osterpaket“ für künftige Photovoltaik-Betreiber:innen nicht deutlich nachbessert

EEG 2023: Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Durften PV-Freiflächenanlagen bislang lediglich in einem Streifen von maximal 200 Metern entlang von Bundesautobahnen und Schienenwegen errichtet werden, so liegt die Limitierung künftig bei 500 Metern

Ausschreibungsvolumen nicht ausgeschöpft – globale Verwerfungen belasten Branche

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Während die letzten beiden Ausschreibungen der Windenergie an Land überzeichnet waren, reichten die zum Stichtag 1. Mai eingereichten Gebote nicht, um das Ausschreibungsvolumen zu füllen.

Erste Lesung des Osterpakets: Ambitionierte Ziele mit ambitionierten Maßnahmen unterfüttern und gesamten Erneuerbaren-Mix nutzen

Gleichzeitig bedarf es der Ausweisung zusätzlicher Flächen für Solarkraftwerke und einer Entbürokratisierung der privaten und gemeinschaftlichen Eigenversorgung.

Roundtable des BMWK zu Produktionskapazitäten bei Erneuerbaren Energien: Heimatmarkt stärken, Hemmnisse beseitigen.

Solarpark in Norddeutschland

Es braucht dringend den Aufbau einer deutschen und auch europäischen Industriestrategie für die Erneuerbaren Energien, die eng mit gesetzgeberischen Weichenstellungen des Ermöglichens statt des Deckelns für alle Akteure – Prosumer wie Industrie –, für alle Erneuerbaren Technologien und für alle Sektoren verbunden ist

BEE zum Osterpaket: Wichtiger Schritt zum Aufbruch, aber noch Ergänzungsbedarf

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Feststellung des Vorrangs aller Erneuerbaren Energien in der Schutzgüterabwägung hilft, die Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich zu beschleunigen

Osterpaket: Gordischer Knoten noch nicht durchschlagen

EcofinConcept-hat-eines-der-grössten-Windenergie-Repoweringprojekte-begleitet

Der Zubau von perspektivisch jährlich 10 GW Windenergieleistung benötigt dringend Flächen und Genehmigungen

Es lässt erkennen, dass unter dem Eindruck von Energiesicherheit der große Wille da ist, die Windenergie schnell voranzubringen

Gemeinsame PM von BEE und BWE: Eckpunktepapier zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie: Blockaden jetzt abräumen!

Windenergieanlage WEA VESTAS

BEE und BWE sehen weiter die Notwendigkeit, die Interessen des Natur- und Artenschutzes mit denen des Klimaschutzes zu verbinden

Sommerpaket: Jetzt Durchstarten für starke Energiesouveränität

Errichtungsbeginn-WEA Vestas

Der Koalitionsvertrag sieht 2 % der Fläche aller Bundesländer für die Windenergienutzung vor. Dieses Mindestziel muss rechtssicher im Baugesetzbuch verankert werden