Schlagwort: Privatinvestoren

PRESSEMITTEILUNG EcofinConcept: Erfolgreiche Vermarktung von zwei Solaranlagen mit 950 kWp Nennleistung

EcofinConcept-Erfolgreiche-Vermarktung-von-zwei-Solaranlagen-mit-950-kWp-Nennleistung

Die EcofinConcept GmbH – der Spezialist für Erneuerbare Energien Projekte – hat weitere Dachanlagen an zwei Privatinvestoren vermarktet.

Die beiden zusammen rund 950 kWp großen Aufdachsolaranlagen wurden dachparallel auf Dächern von Reit- und Sporthallen in Nordrhein-Westfalen installiert.

PRESSEMITTEILUNG Investoren setzen auf das Solar Know-how von EcofinConcept

Investoren-setzen-auf-das-Solar-Know-how-von-EcofinConcept

PRESSEMITTEILUNG Investoren setzen auf das Solar Know-how von EcofinConcept

Zwei weitere Solarparks mit 2,5 MWp Nennleistung an zwei Privatinvestoren vermarktet

EcofinConcept sichert sich weitere Dachflächen

Die EcofinConcept GmbH aus Hückelhoven hat weitere Dachflächen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Brandenburg zur Entwicklung wirtschaftlicher Solaranlagen unter Vertrag genommen.

Das Unternehmen wird in der nächsten Zeit die Feinplanung für die Projekte übernehmen und die Solarprojekte größtenteils bis Ende des Jahres an das Stromnetz anschließen.

Die Photovoltaikanlagen werden den produzierten Strom zu 100% in das Netz einspeisen und sowohl auf landwirtschaftlichen Gebäuden als auch auf Gewerbe- und Logistikimmobilien errichtet.

Verkaufsangebote: Windparks und einzelne Windkraftanlagen, Neu und Bestand

Kaufangebote: turn-key Windparks, schlüsselfertige Einzelanlagen, Bestandwindparks

EcofinConcept bietet aktuell verschiedene Bestandwindparks (2 – 15 Windkraftanlagen (WKA)) und Bestandseinzelanlagen (Hersteller z.B. Enercon, Vestas, GE Wind, NEG Micon, Nordex, Südwind, REpower) mit Inbetriebnahmezeitpunkten zwischen 1999 und 2014 als Investitionsobjekte zur Übernahme an.

Aktuell verfügbare in Betrieb befindliche Einzelanlagen und Windparks mit folgenden Anlagentypen : REpower MM82, MD70, MD77, Senvion MM92, VESTAS V80, VESTAS V90, NEG Micon NM 60/1000, NEG Micon NM 1.000/60, NM82, NM 48/750, NM 52/900, Enercon E70, Enercon E82, Lagerwey LW750, GE Wind 1.5s, GE Wind 1.5sl, GE 2.5-120

Eine professionelle Wartung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung und Verwaltung sind bei diesen in Betrieb befindlichen Windenergieprojekten auch zukünftig sichergestellt.

Neben diesen Bestandsprojekten und jungen Windparks bietet EcofinConcept auch verschiedene neue Windpark-(Projekte) und einzelne Windturbinen mit (Pacht-) Standort zum Kauf an. Die Windenergieanlagen (WEA) werden gemäß den laufenden Planungen in den Jahren 2016 bis 2017 errichtet. Zum Einsatz kommen u.a. NORDEX, VESTAS, GE, VENSYS, Senvion, eno und Enercon Turbinen.

Anlagentypen sind überwiegend Nordex N117, N131, VESTAS V90, V112, V117, V126, ENERCON E-82, E-92, E-101, E-115, E-126, GE 2.85-103, GE 2.5-120, VENSYS 112, 120, eno 92, eno 114, eno 126 and Senvion MM82, MM92, 3.2M, 3.4M

PRESSEMITTEILUNG: Energieversorger und Privatinvestoren setzen auf das Know-how von EcofinConcept

PRESSEMITTEILUNG

Energieversorger und Privatinvestoren setzen auf das Know-how von EcofinConcept

Hückelhoven, 17. August 2015 – Die auf Erneuerbare Energien fokussierte EcofinConcept GmbH ist auch im 10. Jubiläumsjahr erfolgreich im Wind- und Solarmarkt tätig.

Im ersten Halbjahr 2015 wurden u.a. drei Wind- und Solarparks vermarktet, die komplexen Transaktionen wurden umfassend durch EcofinConcept begleitet.

Ein regionaler Energieversorger hat einen seit Ende 2012 in Betrieb befindlichen Windpark im Rahmen einer umfangreichen share-Deal Transaktion übernommen. Der Windpark Brandenburg produziert mit seinen drei VESTAS V90-2.0 MW Windenergieanlagen jährlich ca. 11,5 GWh regenerativen Strom. Die Rotoren der Turbinen haben einen Durchmesser von 90m und das Maschinenhaus befindet sich in 125m Turmhöhe bei einer Gesamthöhe der Anlagen von 170m.

In Nordrhein-Westfalen konnte ein seit dem Jahr 2004 laufender Windpark, bestehend aus zwei GE Wind 1.5sl mit insgesamt 3 MW Nennleistung, nach umfangreichen Upgrade Maßnahmen an einen Privatinvestor veräußert werden. Die Windkraftanlagen haben jeweils eine Nabenhöhe von 100m und einen Rotordurchmesser von 77m. Die CO2-freie Energieproduktion beträgt ca. 6 Mio. kWh p.a.

Eine kleine Gruppe privater Investoren hat einen Solarpark mit einer Nennleistung von rund 1,5 MWp in Rheinland-Pfalz nach umfangreichen wirtschaftlichen und technischen Prüfungen übernommen. Die bereits seit Mitte 2012 produzierende Freiflächenanlage wurde mit kristallinen ET Solar Modulen und RefuSOL Wechselrichtern ausgerüstet. Die Anlage produziert jährlich rund 1,35 Mio. kWh grünen Strom.

Für den Ausbau der kundeneigenen Kraftwerksportfolien sucht EcofinConcept weitere Wind- und Solarprojekte sowie geeignete Standorte.

Über EcofinConcept GmbH:
EcofinConcept hat sich zu 100% auf die Erneuerbaren Energien spezialisiert. Das Leistungsspektrum umfasst neben Consultingleistungen vor allem die Akquisition von Wind- und Solarprojekten für private und institutionelle Investoren, die Projektentwicklung, Projektvermarktung, kaufmännische Due Diligence sowie Transaktionsbegleitung. In Tochter- und Schwestergesellschaften werden eigene Anlagen betrieben.

EcofinConcept schließt Verkauf eines 1 MWp Solarparks an Privatinvestor erfolgreich ab

Erneuter Erfolg im Geschäftsbereich Solar: 1 MWp Freilandanlage verkauft

Die EcofinConcept GmbH – Spezialist für Investitionen in Erneuerbare Energien – hat in einem schwierigen Marktumfeld einen weiteren Solarpark erfolgreich an zwei deutsche Investoren vermarktet.

Errichtet wurde die rund 1 MWp große Freiflächenanlage im März 2013 auf einer Konversionsfläche im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Die Anlage besteht aus ca. 4.000 monokristallinen TPSM6U 250 Wp Modulen des chinesischen Herstellers Topray Solar und dreiphasigen Fronius IG Plus 150 V3 Wechselrichtern. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Für die Wechselrichter besteht eine 5 jährige Produktgarantie, für die Solarmodule eine 10 jährige rückversicherte Herstellergarantie. Darüber hinaus besteht für die Module eine 25 jährige Leistungsgarantie.

Die erzeugte Energie – gemäß dem aktuellen EEG mit 11,27 Cent / kWh vergütet – wird über einen eigenen Trafo in die 20 kV Mittelspannungsleitung des örtlich zuständigen Energieversorgers eingespeist. Jährlich wird das Solarkraftwerk ca. 1 Mio. kWh saubere Energie produzieren.