Schlagwort: regional

Windenergie: Zubaurate im ersten Halbjahr in Niedersachsen halbiert

Windpark Repowering 2

Die Erneuerbaren-Branche braucht eine Zukunftsperspektive über die Legislaturperiode hinaus

BImSchG-Novelle: Neue Chancen für schnellere Windenergieprojekte?

VESTAS WEA 2

Die BImSchG-Novelle vom 3. Juli 2024 bringt erhebliche Änderungen im Genehmigungsprozess für Windenergievorhaben mit sich

Mehr Handlungsfreiheit für Gemeinden

Windpark Repowering 2

Die Windenergie hat ihre Wurzeln in der Bürgerenergie und dem Engagement vor Ort

RESERVIERUNGSMECHANISMUS FÜR NETZKAPAZITÄT: OPTIMIERUNGSVORSCHLÄGE LIEGEN AUF DEM TISCH

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Ohne einen Netzanschluss können EE-Anlagen ihren Strom nicht ins deutsche Netz einspeisen. Die Zahl der möglichen Anschlusspunkte ist aber begrenzt

Nach Fristablauf: Rechtsgutachten mahnt die unzureichende Umsetzung der Bürgerenergie-Regeln der EU an

Die Rechte von gemeinsam handelnden Eigenversorger*innen und Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften sind aber immer noch nicht richtlinienkonform geregelt.

Windenergie an Land – Historischen Tiefstand durch mehr Genehmigungen und Flächen schnellstmöglich überwinden

Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 1.078 Megawatt (MW) bzw. 325 Anlagen im Gesamtjahr 2019 liegt auf dem niedrigsten Stand seit Einführung des EEG im Jahr 2000

Neuer Rekordmonat: Windenergie trägt die Energieerzeugung im März und sorgt so für starke CO2-Einsparungen

Die deutsche Windenergie hat im vergangenen Monat erneut bewiesen, was sie zu leisten im Stande ist. Im März wurde in Deutschland mehr Strom aus Windenergie erzeugt als aus den konventionellen Energieträgern Braunkohle und Gas zusammen.