Städte und Gemeinde, von denen keine Flächen im Regionalplan berücksichtigt worden sind, die aber dennoch von der Windenergie profitieren wollen, können mit den notwendigen politischen Mehrheiten die entsprechenden Flächen im Rahmen ihrer Bauleitplanung ausweisen
Schlagwort: regionalplan
Dez. 30
2 Tacke WEA TW 600a zum Weiterbetrieb
Tacke (GE Wind) Windkraftanlagen (WKA) vom Typ TW 600a mit Standort (Pacht)
bestehende Windenergieanlagen, Objektverkauf
Hersteller: Tacke (heute GE Wind)
Typ: TW 600a
Nennleistung: jeweils 600 kW (0,6 MW)
Nennleistung Windpark: 1,2 MW
Nabenhöhe: 60m
Rotordurchmesser: 46m
in Betrieb: seit Ende 1999
Bestandsanlagen befinden sich in einer seinerzeit ausgewiesenen Windvorrangfläche Süddeutschland
Pachtvertrag
Verkauf als asset-deal möglich
Apr. 18
SCHWARZ-GRÜNES EIGENTOR IM WINDSEKTOR DROHT
Die Landesregierung hat immer noch nicht verstanden, dass ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat. Es geht nicht mehr darum, Pläne zu erlassen, die Windenenergie-Projekte an bestimmten Orten explizit ausschließen (vormalige Ausschlussplanung). Vielmehr muss im Sinne des Bundesgesetzgebers eine positive Standortzuweisung für die Windenergienutzung stattfinden
Mai 02
Standorte für Windenergieanlagen gesucht (Windparks und Einzelstandorte)
Für weitere Projektentwicklungen von Windparks und einzelnen Windenergieanlagen sucht EcofinConcept ständig:
– genehmigungsfähige Standorte in einem Windvorranggebiet, Windeignungsgebiet, Windkonzentrationszone, Flächennutzungsplan, Regionalplan
– genehmigte Standorte mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
– Nutzungsverträge für Windenergiestandorte (Verpachtung von Grundstücken)
– Projektentwicklungen und Projektrechte in sämtlichen Stadien
Dez. 19
Vorsatz für 2020: Die Energiewende voranbringen
Netzwerkagentur EE.SH aus Schleswig-Holstein erwartet im kommenden Jahr bessere Rahmenbedingungen für den Windenergieausbau
März 05
BWE-Landesverband Berlin/Brandenburg: Windbranche bereit für mehr Verantwortung im Energiesystem und bei regionaler Wertschöpfung – Landesregierung muss gestalten und darf nicht bremsen
ie Unternehmen der Windenergie in Berlin und Brandenburg sind schon heute viel mehr als nur Planer und Betreiber von Windparks und bereit, in Zukunft noch mehr Verantwortung zu übernehmen
Okt. 25
Gesucht: Standorte und Projektrechte zur Errichtung von Windkraftanlagen und Windparks
Sie möchten Ihr Grundstück für Windenergieanlagen verpachten?
Für weitere Projektentwicklungen von Windparks und einzelnen Windenergieanlagen sucht EcofinConcept:
– genehmigungsfähige Standorte in einem Windvorranggebiet, Windeignungsgebiet, Windkonzentrationszone, Flächennutzungsplan, Regionalplan
– genehmigte Standorte mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
– Nutzungsverträge für Windenergiestandorte (Verpachtung von Grundstücken)
– Projektentwicklungen in sämtlichen Stadien
Im Downloadbereich unserer website finden Sie eine Checkliste Windenergie (Windkraftanlage, Windpark).