Schlagwort: rekordjahr

2024: Windenergie-Rekordjahr bei Zuschlägen und Genehmigungen

Windpark Winter

Das Jahr 2024 war ein Rekordjahr für die Windenergie an Land: Insgesamt wurden in Deutschland 2.405 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer Leistung von 14.056 MW neu genehmigt. In den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur wurden 1.890 WEA mit 10.996 MW bezuschlagt.

Rekordjahr geht zu Ende, Optimismus für 2025

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Mit dem Jahr 2024 geht ein absolutes Rekordjahr für die Windenergie an Land zu Ende. Zuschläge und Neugenehmigungen erreichten noch nie dagewesene Volumen

Neues Jahr mit Schwung zu einem weiteren Rekordjahr machen

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Repowering: Wo heute schon eine Anlage steht, soll es ohne großen Aufwand möglich sein, alte durch neue Anlagen zu ersetzen

2023 ZUM REKORDJAHR DER ERNEUERBAREN MACHEN – WIND UND SONNE ENTFESSELN, DEZENTRALES BACKUP SICHERN

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Eine volle Ausschöpfung der Ausschreibungen ist zentrale Prämisse für die Zielerfüllung. Dafür müssen in diesem Jahr mindestens 20.000 Megawatt Leistung neu genehmigt werden – das ist eine doppelte Herausforderung

WINDAUSBAU ERREICHT NEUES REKORDJAHR

Fast 5.500 MW Windenergieleistung ging vergangenes Jahr in Betrieb

2017 war das erfolgreichste Jahr des Windenergieausbaus in Deutschland. Das belegen Daten des von der Bundesnetzagentur Ende Februar veröffentlichten Marktstammdatenregisters, welche die FA Wind ausgewertet hat. Danach wurden im vergangenen Jahr 1.649 Windenergieanlagen (WEA) mit 5.486 Megawatt (MW) Leistung neu in Betrieb genommen. Den stärksten Zubau gab in Niedersachsen, wo 1.416 MW Leistung in Betrieb gingen. An zweiter Stelle steht Nordrhein-Westfalen mit 882 MW neuer Anlagenleistung. Schleswig-Holstein belegt mit 573 MW den dritten Platz im Ländervergleich.