Schlagwort: Schleswig-Holstein

Husum Wind 2025: Familientreffen einer Zukunftsbranche

Die Windenergiebranche blickt zurück auf ein starkes erstes Halbjahr 2025, mit positiven Entwicklungen bei Zubau, Genehmigungszahlen und Zuschlägen in den Ausschreibungen. Windenergie ist der wichtigste Energieträger im deutschen Strommix. Wenn sich die Zahlen so weiterentwickeln, sind auch die Ziele aus dem EEG bald, möglicherweise schon ab 2026, erreichbar

GESUCHT Flächen und Projektrechte für Solarparks

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Verpachten Sie Ihre Fläche (Konversionsfläche, entlang von Autobahnen / Bahnstrecken, ehem. Tagebau, Kiesgrube, Kiessee, Baggerloch oder ausgewiesen im Bebauungsplan (B-Plan Flächen) bzw. Flächennutzungsplan (F-Plan Flächen)) ab ca. 1 ha nutzbarer Fläche (verschattungsfrei) zur Errichtung und zum Betrieb eines Solarparks (Photovoltaik, PV, Floating PV, schwimmende Solaranlage).

Windenergieanlagen und Windparks gesucht

Windkraftanlagen-EcofinConcept-NEG-Micon

EcofinConcept sucht Windparks und Windenergieanlagen

Haben Sie schon einmal über den Verkauf Ihrer Windaktivitäten nachgedacht?

Jetzt Windenergieausbau weiter vorantreiben – Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025: Neuer Teilnehmerrekord mit über 700 Gästen

Windenergieanlage HS

Schleswig-Holstein zeigt: Wenn ambitionierter Ausbau und schnelle Genehmigungen Hand in Hand gehen, dann ist weiterhin eine erfolgreiche Energiewende möglich. Daher ist jetzt die neue Bundesregierung gefordert, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Energiewende deutschlandweit weiter voranzutreiben

Energieministerkonferenz: Keinen Stillstand in der Energiepolitik zulassen!

Der BWE appelliert an die Politik in Bund und Ländern, in den aktuellen Fragen der Energiepolitik Handlungsfähigkeit zu beweisen

GESUCHT Flächen und Projektrechte für Solarparks

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Verpachten Sie Ihre Fläche (Konversionsfläche, entlang von Autobahnen / Bahnstrecken, ehem. Tagebau, Kiesgrube,Kiessee oder ausgewiesen im Bebauungsplan (B-Plan Flächen) bzw. Flächennutzungsplan (F-Plan Flächen)) ab ca. 1 ha nutzbarer Fläche (verschattungsfrei) zur Errichtung und zum Betrieb eines Solarparks (Photovoltaik, PV, Floating PV, schwimmende Solaranlage).

BNetzA veröffentlicht Ergebnisse: Rekord bei Zuschlägen

Es ist nicht hinnehmbar, dass mehr als zwei Monate zwischen Ausschreibung und Zuschlagserteilung liegen

Der Norden muss weiter Taktgeber für Energiewende sein

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Direktbelieferung der Industrie mit grünem Strom

Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum 1. November 2023

Nordex Windkraftanlage

Die Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2023 war unterzeichnet

Die Gebotswerte der bezuschlagten Gebote liegen in der Bandbreite zwischen 5,88 ct/kWh und dem zulässigen Höchstwert von 7,35 ct/kWh

dena Energiewende-Kongress: Energiewende finanziell sicher aufstellen!

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Die Windenergie ist der starke Leistungsträger im künftigen Energiesystem

Ausschreibungsrunde Wind an Land erneut deutlich unterzeichnet: Politisches Versagen im Süden

Enercon-E-66 Windenergieanlage

Um künftige Ausschreibungsrunden wieder auszufüllen, muss der aktuelle Ausschreibungsrahmen dringend an die Marktentwicklungen und den Deutschen Industriepreisindex angepasst werden

Flächen nur zur Hälfte mit modernen Windenergieanlagen bebaubar

GE-Windpark

Zusätzlich wird die Nutzbarkeit der Flächen durch Abstandsvorgaben zwischen den Windenergieanlagen und Wohngebäuden in Abhängigkeit von der Gesamthöhe der Anlagen eingeschränkt

Bundesverband Windenergie SH zur Debatte um Seeadlerschutz

GE-Windpark

Der Ausbaupfad für die Windenergie ist in einem umfassenden Abwägungsprozess zum Schutz von Vögeln erstmals bundeseinheitlich geregelt worden. So wird den Tieren ein größtmöglicher Schutz gewährleistet und trotzdem der weitere Ausbau ermöglicht

BEE begrüßt Bundesratsinitiative aus Schleswig-Holstein – Mehr Tempo für die Energiewende

Die Anpassung des Strommarktdesigns und der Abgaben und Umlagen ist überfällig, um faire Wettbewerbsbedingungen für Erneuerbare Energien zu schaffen und ihrer Systemverantwortung gerecht zu werden.

EEG-NOVELLE DARF NICHT ZU RÜCKSCHLÄGEN FÜHREN

Die drei Landesverbände der Erneuerbaren Energien aus NRW, Schleswig-Holstein und Niedersachsen/Bremen fordern gemeinsam konkrete Lösungen für den Weiterbetrieb von Erneuerbare-Energien-Bestandsanlagen.

BEE begrüßt Bundesratsinitiative aus Schleswig-Holstein für eine schnelle EEG-Reform

Erneuerbare Energien können einen wichtigen Beitrag zur Wiederbelebung der Wirtschaft schon während der Coronakrise leisten: die sofortige Abschaffung des PV-Deckels und die Ablehnung bundesweit geltender Mindestabstände für Windenergie.