Schlagwort: Solarausbau

Mehr Parkplätze als Energiequelle nutzen

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Im dichtbesiedelten NRW bleibt das große Potenzial von Solaranlagen auf Parkplätzen bislang weitestgehend ungenutzt, kritisiert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW am Internationalen Tag der Sonne.

AUS FÜR BRAUNKOHLE – AUFSTIEG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

forcierter Ausbau aller Erneuerbarer Energien im Land

TEMPO, TEMPO, TEMPO: DIE WINDBRANCHE FORDERT MEHR GESCHWINDIGKEIT BEIM AUSBAU DER WINDENERGIE

Windpark HS

Für den LEE NRW gibt es keine Alternative zu einem landesweiten forcierten Ausbau der Windenergie.

WIEDER MEHR SOLARENERGIE FÜR NRW

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Nach wie vor werden die reichlich vorhandenen Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten für die Solarenergie nicht ausreichend genutzt. Dafür sollte im LEP ein neuer sogenannter Grundsatz eingeführt werden, der in Bereichen von gewerblicher und industrieller Nutzung die Errichtung von Erneuerbaren Energien als Regelfall vorgibt

AGRI-PV: MEHR GRÜNER STROM VON DER OBSTPLANTAGE

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Solar-Kraftwerke bieten schon heute wirtschaftlich tragfähige, von hohen Erfahrungswerten gekennzeichnete Anwendungen, die zudem einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität leisten können

LAND NRW NUTZT SOLARENERGIE ZU WENIG

Die sogenannte Länderöffnungsklausel gibt den Bundesländern die Möglichkeit, mit einer Rechtsverordnung Acker- und/oder Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten für die Bebauung mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen freizugeben

CDU/FDP-FRAKTIONEN ZÜNDEN KEINEN TURBO FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN

Unabhängig vom Wahlausgang kann Ministerpräsident Laschet nicht mehr hinter die Kernaussagen seines eigenen Papiers zurückgehen, weil er ansonsten seine Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzt.

NRW geht wieder leer aus bei Solar-Ausschreibung

Bei den bundesweiten Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen war zum wiederholten Male kein Gebot aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich.

Ohne massiven Photovoltaik-Zubau droht Stromlücke

Bonner Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, eines wachsenden Strombedarf durch mehr E-Autos und einem zu geringen Zubau Erneuerbarer Energien

NRW-Initiative für Solarstrom gutes Signal

Die NRW-Regierungsfraktionen wollen verstärkt auf Solarenergie setzen und landeseigene Gebäude mit der klimafreundlichen Technologie ausstatten. Die Branche hatte das lange gefordert und begrüßt die Initiative. Angesichts der großen Potenziale, die in NRW zu großen Teilen ungenutzt sind, fordert der LEE NRW schnell konkrete Maßnahmen.