Schlagwort: Solarstromspeicher

2 Millionen Solarstromspeicher in Betrieb

Solarpark Brandenburg

Batteriespeicher seien die beste Technologie, um Strom aus Erneuerbaren Energien effizient zu nutzen sowie sicher und kostengünstig ins Stromnetz und das Energiesystem zu integrieren

Sonnige Zeiten für Firmen- und Wohngebäude

Jedes zweite Unternehmen und über 60 Prozent der privaten Immobilieneigentümer:innen in Deutschland sind an einer Investition in eine Solarstromanlage interessiert

Speicherkapazität von Solarbatterien 2023 verdoppelt

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Speicherkapazität der inzwischen über eine Million in Deutschland betriebenen stationären Stromspeicher entspricht Tagesstromverbrauch von 1,5 Mio. Zwei-Personen-Haushalten

Neue Förderung für private Solartankstellen

Solardachanlage EcofinConcept

Die Solarstromanlage auf dem Dach, eine Solartankstelle vor der Haustür und ein Solarstromspeicher im Keller bilden ein Dreamteam

Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor

Solarpark NRW neu

Auch bei Unternehmen und Solarpark-Investoren ist das Interesse an PV-Systemen spürbar gestiegen. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) planen in den kommenden Jahren eine Solarstromanlage auf ihrem Firmendach

Solarbatterien boomen exponentiell

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Errichtung eines Speichers wird zunehmend zum Standard bei der Errichtung neuer Solarstromanlagen

Fast 100.000 neue PV-Prosumenten in Deutschland

Die Zahl der Prosumenten – Menschen, die eine Photovoltaikanlage betreiben und einen Teil des Solarstroms vor Ort selbst verbrauchen – stieg in Deutschland von Februar 2019 bis Januar 2020 um fast 100.000. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)