Schlagwort: Speichertechnologien

Husum Wind – Leistungsschau einer Kernindustrie

Windpark Abendlicht

Die Windenergie ist eine Kernindustrie für Deutschland. Es kommt auf die Windenergie an, wenn die Transformation des deutschen Energiesystems und die Versorgung der deutschen Industrie mit sicherem und günstigem Strom gelingen soll

Entwurf zur High-Tech-Agenda: Innovationskraft der Erneuerbaren jetzt nutzen!

Windpark NRW

Der Entwurf plant zum Erreichen der Technologieführerschaft eine Förderung von Wind- und Photovoltaik-Technologien der nächsten Generation. Das Stromnetz soll zukunftstauglich gemacht und Smart Grid Energienetze getestet werden

BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor

Windparks im Kreis Heinsberg

Wind ist der wichtigste Energieträger im deutschen Strommix. Wir tragen damit Verantwortung für das deutsche Energiesystem und nehmen diese auch an

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Solarpark Brandenburg

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch.

Entfesselung der Solarenergie kann beginnen

Koalitionsvertrag solide Grundlage, um mit der Solarenergie Klimaziele zu erreichen – Ampel-Koalition will Solarstromerzeugung in Deutschland bis 2030 mehr als verdreifachen,

Ausbauzahlen Wind an Land 2020: Genehmigungen bleiben Nadelöhr für starken Ausbau

Windpark im Winter

Im Gesamtjahr 2020 wurden in Deutschland 1.431 Megawatt (MW) oder 420 Onshore-Windenergieanlagen errichtet.

Zwar hat damit der Zubau im Vergleich zum Jahr 2019 um 46 Prozent zugelegt, allerdings reicht die Menge weder für die Klimaziele noch für den steigenden Bedarf der Industrie nach klimaneutraler Energie.