der Ausbaupfad der Windenergie in den vorgestellten Szenarien bleibt hinter dem aktuellen Pfad zurück
Schlagwort: Stromerzeugung
Juni 23
2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im März 2023 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 70 600 Megawatt installiert
Aug. 23
NEUES NRW-ÖKOSTROMZIEL NUR MIT WESENTLICH MEHR WIND UND SONNE ZU SCHAFFEN
Gemessen an der aktuellen Zubauleistung bedeutet das, dass wir bei der Windenergie eine Verfünffachung und bei der Solarenergie eine Verdreifachung der neu installierten Kapazität im Jahr brauchen
März 30
Fast 100.000 neue PV-Prosumenten in Deutschland
Die Zahl der Prosumenten – Menschen, die eine Photovoltaikanlage betreiben und einen Teil des Solarstroms vor Ort selbst verbrauchen – stieg in Deutschland von Februar 2019 bis Januar 2020 um fast 100.000. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)
Sep. 17
Ohne massiven Photovoltaik-Zubau droht Stromlücke
Bonner Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, eines wachsenden Strombedarf durch mehr E-Autos und einem zu geringen Zubau Erneuerbarer Energien