Schlagwort: Studie

DIHK-Studie: Unrealistische Annahmen treiben Deutschland in neue Abhängigkeiten

In Deutschland ist eine starke Erneuerbaren-Industrie herangewachsen, die jährlich leistungsstärker wird. Durch ihre enge Bindung an die Zulieferer- und Maschinenbaubranche ist sie ein wichtiger Absatzmarkt der heimischen Industrie. Die Branche schafft Arbeitsplätze und Wohlstand auch in ländlich geprägten Regionen

Studie: Solarparks positiv für Artenvielfalt

Solarpark Brandenburg Bauphase

Wird auf ehemaligen Ackerflächen ein Solarpark errichtet, steigt die Anzahl und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren deutlich an. So konnten in PV-Freiflächenanlagen über 350 unterschiedliche Pflanzenarten und eine Vielzahl von Vogel-, Reptilien- und Insektenarten nachgewiesen werden

Studie des Wuppertal Instituts für Fridays for Future: Einhaltung der 1,5 Grad-Celsius-Grenze nur mit massivem Ausbau Erneuerbarer Energien möglich

Um ein klimaneutrales Energiesystem bis 2035 sicherzustellen, sei ein Ausbau von Wind- und Solarenergie von zusammen mindestens 25 bis 30 GW pro Jahr sinnvoll.

Studie belegt: Ausbau der Erneuerbaren Energien kann durch Netzoptimierung beschleunigt werden

Die Untersuchung zeigt innovative Netzoptimierungsmaßnahmen zur besseren Auslastung der Bestandsnetze auf. Die Netzbetreiber sollten den Einsatz dieser Techniken forcieren. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien braucht dann nicht mehr gebremst zu werden

Neue Studie belegt: Bürgerenergie wird immer mehr ausgebremst

Die neuesten Daten bestätigen die Befürchtung, dass der deutsche Windsektor sich in einer Krise befindet, mit gerade einmal 134 Megawatt an Neuinstallationen im ersten Quartal 2019 und mit drastisch unterzeichneten Ausschreibungsrunden.