Schlagwort: Treibhausgasemissionen

BEE VERÖFFENTLICHT VERKEHRSSZENARIO

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Ein zügiger Ausbau der Erneuerbaren Energien bei gleichzeitigem, großflächigem Ausbau der Ladeinfrastruktur

EU DROHT KLIMAZIELE ZU REISSEN – ANSTRENGUNGEN AUCH IM WAHLKAMPF HOCHHALTEN

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Der Projektionsbericht 2023 der Europäischen Umweltagentur (EEA) macht deutlich, dass die europäischen Anstrengungen beim Klimaschutz nicht ausreichen werden

EMISSIONEN WEITERHIN DEUTLICH ZU HOCH – BUNDESREGIERUNG MUSS VERBLEIBENDE HÜRDEN FÜR DEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN BESEITIGEN

Deutschland rast mit einem Doppel-Wumms aus Zielverfehlung und Emissionsanstieg weiter auf der Autobahn Richtung Klimakatastrophe

Gemeinsamer Appell anlässlich der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen

Die notwendigen Investitionen in den Ausbau Erneuerbarer Energien reduzieren nicht nur den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in erheblichem Umfang, sondern schieben Wachstum und Beschäftigung an und schaffen Unabhängigkeit von den fossilen Weltmärkten

PODIUMSDISKUSSION ZUR BUNDESTAGSWAHL: FRAGEN AN KÖLNER BUNDESTAGSKANDIDATEN

Unter anderem standen die nationale Wasserstoffstrategie, die Abholzung des Hambacher Forstes, der beschlossene Kohleausstieg bis 2038, die Hochwasserkatastrophe an Ruhr, Erft und Wupper von Mitte Juli, die Höhe des Mindestlohns sowie der jüngste Bericht des Weltklimarates auf der Tagesordnung

Wie die EU ein Klimaziel von -55 Prozent im Jahr 2030 erreichen kann

Die Europäische Union kann ihr Klimaschutzziel für 2030 deutlich verschärfen: Technisch und wirtschaftlich sei es für die EU-Länder möglich, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu verringern,

Die Treibhausgasemissionen der EU-Kraftwerke sanken 2019 so stark wie noch nie zuvor

Der EU-Stromsektor emittierte im vergangenen Jahr zwölf Prozent weniger CO2 als 2018. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion stieg EU-weit auf einen neuen Rekordwert von 35 Prozent. Das zeigt eine Analyse von aktuellen Stromdaten durch Agora Energiewende und Sandbag.

CO2-Preis drückt Treibhausgasemissionen und Kohleverstromung 2019 auf Rekordtiefs

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch steigt auf fast 43 Prozent. Die Klimaschutzerfolge im Stromsektor werden von steigenden Treibhausgasemissionen bei Gebäuden und im Verkehr geschmälert. Parallel steigt das öffentliche Interesse am Klimaschutz: Seit Mai 2019 ist es in den Augen der Bevölkerung konstant das drängendste politische Thema. Das zeigt die Jahresauswertung 2019 von Agora Energiewende.