Schlagwort: union

Union will Photovoltaik-Ausbau beschleunigen

Bei erneuerbaren Energien wie Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Infrastrukturprojekten der Energiewende solle auf Ausgleichsflächen verzichtet und die Nutzung von Seitenstreifen für PV-Anlagen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken weiterentwickelt werden

Porträts von Klimaschutzblockierern auf Kühlturm des Kohlekraftwerks Neurath projiziert

WIR HABEN VERHINDERT”: GREENPEACE PORTRÄTIERT DIE 31 SCHLIMMSTEN KLIMABREMSER DER GROSSEN KOALITION

Jede neue Bundesregierung muss schneller raus aus Kohlekraft und Verbrennungsmotoren und schneller rein in die Erneuerbaren

Union unterschätzt das Potenzial Erneuerbarer Energien für eine wirtschaftliche Erholung

„Es ist enttäuschend, dass die Unionsfraktion bei ihrer Klima- und Energiepolitik offenbar im Gestern verharrt, statt das Potenzial der Energiewende für den wirtschaftlichen Aufschwung, die Stärkung der Regionen und zukunftsfähige Arbeitsplätze voll zu nutzen. Wichtige Impulse aus Brüssel werden ignoriert und die Chancen für Innovations- und Konjunkturprogramme kaum genutzt“, kritisiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter das …

Weiterlesen

Verbände fordern schnellere AKW-Abschaltung um Leitungen für Erneuerbare Energien freizumachen

Anlässlich der heute beginnenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD fordern Umwelt- und Energieverbände eine Vereinbarung im Koalitionsvertrag darüber, Atomkraftwerke schneller vom Netz zu nehmen.

Die Initiatoren des Briefes, die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bundesverband Windenergie (BWE) und das Umweltinstitut München, weisen in einem gemeinsamen Offenen Brief an die Parteivorsitzenden von SPD, CDU und CSU darauf hin, dass das Sondierungspapier keine Aussagen zur Atomkraft enthalte, obwohl die sieben noch laufenden Atomkraftwerke ein ständiges Sicherheitsrisiko bedeuteten und tagtäglich zusätzlichen unnötigen Atommüll produzierten.

Statement zu den Sondierungsgesprächen von Union und SPD zum Klimaziel 2020

Union und SPD wollen laut Medienberichten das deutsche Klimaziel für 2020 aufgeben. Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V., kommentiert:

„Der BEE ist überrascht, dass Union und SPD das Klimaschutzziel für 2020 aufgeben, obwohl sie sich im Wahlkampf für die Bundestagswahl noch dafür ausgesprochen hatten. Ob die neue Zielsetzung für Erneuerbare Energien im Stromsektor im Jahr 2030 eine reale Verbesserung darstellt, muss sich erst noch zeigen. Derzeit sieht es so aus, dass die Große Koalition auch das verpflichtende Erneuerbare-Energien-Ziel für 2020 verfehlen wird – ohne die Ärmel hochzukrempeln und engagiert Maßnahmen in die Wege zu leiten. Entscheidend für Erneuerbare Energien ist, dass in den nächsten Jahren tatsächlich die Ausbaukorridore deutlich hochgesetzt und auch nicht unterschritten werden.“

Vermittlung von gebrauchten Windenergieanlagen ohne Standort: Wind World WW 4100

Vermittlung von Windenergieanlagen ohne Standort:
Wind World W-4100/500 kW

Baujahr: 1995
Nennleistung: 500 kW
Rotordurchmesser: 40,1 m
Nabenhöhe: 48 m; Stahlrohrturm

Getriebe: Brauer ECW 680
ein Getriebe defekt