Der Repowering-Anteil der Neuanlagen betrug 32 Prozent. Das heißt, jede dritte Neuanlage hat Altanlagen ersetzt
Schlagwort: Windleistung
Sep. 09
Rheinland-Pfalz kann Schrittmacher für neue Repoweringstrategie und klimaneutrale Industrie werden
Beim Länderspezial, dem digitalen Branchentag der Windenergie in Rheinland-Pfalz, diskutierten Unternehmen und Politik über Wege zur Beschleunigung des Windenergieausbaus. Rheinland-Pfalz liegt bei der Windenergienutzung unter den westdeutschen Flächenländern auf einem guten vierten Platz.
März 04
WINDENERGIE UND SEISMOLOGIE: KOMPROMISS IN SICHT
Erdbeben-Messstationen sollen den Ausbau der Windenergie in NRW nicht mehr maßgeblich behindern. Diesen Grundsatz hält ein neues Gutachten fest, das vom Wirtschaftsministerium NRW beauftragt wurde.
Jan. 28
10 Jahre erfolgreicher Offshore-Windausbau in Deutschland – Erhöhte Ausbauvolumina schnell auf den Weg bringen
160 Anlagen auf See mit einer Leistung von 1.111 MW mit erstmaliger Stromeinspeisung in 2019, 1.469 Anlagen mit einer Leistung von 7.516 MW insgesamt am Netz – Offshore-Windenergie liefert immer kostengünstiger und gewohnt zuverlässig hohe Strommengen
Feb. 21
Sachsen-Anhalt und Brandenburg erreichen flächenbereinigt den höchsten Zubau von Photovoltaik-Leistung
In Deutschland wurden 2018 insgesamt über 2,8 Gigawatt (GW) Solarstromleistung neu installiert. Im Vergleich mit 2017 entspricht das einer Steigerung um fast 1,2 GW und damit einer Erhöhung des Zubaus um fast 70 Prozent.