Die höchsten Sympathiewerte erreicht die Solarenergie: Dachsolaranlagen verzeichnen ein Plus von zehn Prozentpunkten auf 80 Prozent Zustimmung, Balkonkraftwerke erreichen 69 Prozent und Solarparks 58 Prozent. Auch die Windenergie gewinnt an Rückhalt (46 Prozent). Agri-PV erreicht mit 60 Prozent einen neuen Höchstwert. Dagegen verlieren Atomkraft (18 Prozent), Kohle (12 Prozent) und Gas (19 Prozent) weiter an Zustimmung.
Schlagwort: YouGov
Dez. 28
Drei Viertel aller Hausbesitzer:innen wünschen sich ein Solardach
Zwar registriert der Verband auch hier ein grundsätzlich gewachsenes Investitionsinteresse. Unverhältnismäßige Auflagen beim Netzanschluss, zu viel Bürokratie in den Genehmigungsverfahren sowie zu restriktive Auktionsbedingungen würden jedoch viele Unternehmen schließlich davon abhalten, ihr Firmendach tatsächlich mit Solarzellen zu bestücken oder zeitnah in einen Solarpark zu investieren
Apr. 30
Solarenergie beliebteste Klimaschutz-Maßnahme
Fast drei Viertel der Deutschen für weitere Solardach-Förderung / Nur jeder Fünfte will für Klimaschutz auf Fleisch verzichten / Dafür ist etwa jeder zweite Bundesbürger über 18 Jahre für eine höhere E-Auto-Förderung und eine Kerosinsteuer auf Inlandsflüge