Schlagwort: 2016

Verkauf 2 NORDEX N117

Nordex Windenergieanlage

Verkauf: 2 Windenergieanlagen NORDEX N117 Errichtung 2016

Anlagentyp: NORDEX N117
Nennleistung: jeweils 2,4 MW
Nabenhöhe: 141m
Rotordurchmesser: 117m

Vollwartungsvertrag kann über 15 Jahre abgeschlossen werden

kfm. und techn. Betriebsführung Windpark wurde vertraglich geregelt

Pachtgrundstücke über 20 Jahre zzgl. Verlängerungsoption

Solar PV grew faster than any other fuel in 2016, opening a new era for solar power

New solar PV capacity grew by 50% last year, with China accounting for almost half of the global expansion, according to the International Energy Agency’s latest renewables market analysis and forecast. For the first time, solar PV additions rose faster than any other fuel, surpassing the net growth in coal.

Boosted by a strong solar PV market, renewables accounted for almost two-thirds of net new power capacity around the world last year, with almost 165 gigawatts (GW) coming online, according to the new report, Renewables 2017. Renewables will continue to have a strong growth in coming years. By 2022, renewable electricity capacity should increase by 43%.

“We see renewables growing by about 1,000 GW by 2022, which equals about half of the current global capacity in coal power, which took 80 years to build,” said Dr Fatih Birol, the executive director of the IEA. “What we are witnessing is the birth of a new era in solar PV. We expect that solar PV capacity growth will be higher than any other renewable technology through 2022.”

This year’s renewable forecastis 12% higher than last year, thanks mostly to solar PV upward revisions in China and India. Three countries – China, India and the United States – will account for two-thirds of global renewable expansion by 2022. Total solar PV capacity by then would exceed the combined total power capacities of India and Japan today.

Photovoltaikzubau in Deutschland lag im Juni bei 206 Megawatt

Die Summe der bei der Bundesnetzagentur gemeldeten neu installierten Leistung der geförderten Photovoltaikanlagen beträgt für den Monat Juni 206,54 Megawatt, davon 88,4 Megawatt als Freiflächenanlagen (Mai insgesamt 212,46 Megawatt, April 131 Megawatt, März 111 Megawatt).

Verkauf 21,6 MW NORDEX Windpark Inbetriebnahme Ende 2018

Kaufangebot Wind Binnenland: 9 NORDEX N117 Windkraftanlagen

Standort: Sachsen-Anhalt
Anlagentyp: NORDEX N117
Nennleistung: jeweils 2,4 MW
Nabenhöhe: 120m
Rotordurchmesser: 117m

Genehmigung BImSchG: erwartet für 4. Quartal 2017

Inbetriebnahme: Windturbinen sollen Ende 2018 in Betrieb genommen werden

European wind power investments rise to €43bn in 2016

WindEurope’s Financing and Investment Trends 2016 show Europe raised a total of €43bn last year for the construction of new wind farms, refinancing operations, project acquisitions and public market fundraising – up 22% from €35bn in 2015.

New asset financing for wind power projects reached €27.6bn in 2016 with a record breaking €18.2bn in offshore wind. Onshore wind investments dropped by 5% to €9.4bn, the first decrease in five years. The UK was the biggest market in 2016 with €12.7bn raised for new onshore and offshore projects, Germany came second with €5.3bn.

Windenergieausbau auf Waldflächen

Jede vierte Neuanlage ging 2016 im Wald ans Netz.

Mitte letzten Jahres hat die FA Wind in einer Analyse einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Ausbaustand der Windenergie auf Waldflächen in Deutschland geschaffen. Diese wurden nun um die Ausbauzahlen aus dem Jahr 2016 ergänzt. Im vergangenen Jahr sind bundesweit 379 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.068 MW auf Waldflächen in Betrieb genommen worden

Wind in power: 2016 European statistics

Europe installed 12.5 GW of gross additional wind capacity in 2016. This was 3% less than the new installations in 2015. With a total installed capacity of 153.7 GW, wind energy now overtakes coal as the second largest form of power generation capacity in Europe.

2016 annual figures

12.5 GW of new wind power capacity was installed and grid-connected in the EU during 2016, a decrease of 3% compared to 2015 annual installations. 10,923 MW were installed onshore, and 1,567 MW were installed offshore.

Verkaufsangebote: Windparks und einzelne Windkraftanlagen, Neu und Bestand

Kaufangebote: turn-key Windparks, schlüsselfertige Einzelanlagen, Bestandwindparks

EcofinConcept bietet aktuell verschiedene Bestandwindparks (2 – 15 Windkraftanlagen (WKA)) und Bestandseinzelanlagen (Hersteller z.B. Enercon, Vestas, GE Wind, NEG Micon, Nordex, Südwind, REpower) mit Inbetriebnahmezeitpunkten zwischen 1999 und 2014 als Investitionsobjekte zur Übernahme an.

Aktuell verfügbare in Betrieb befindliche Einzelanlagen und Windparks mit folgenden Anlagentypen : REpower MM82, MD70, MD77, Senvion MM92, VESTAS V80, VESTAS V90, NEG Micon NM 60/1000, NEG Micon NM 1.000/60, NM82, NM 48/750, NM 52/900, Enercon E70, Enercon E82, Lagerwey LW750, GE Wind 1.5s, GE Wind 1.5sl, GE 2.5-120

Eine professionelle Wartung sowie technische und kaufmännische Betriebsführung und Verwaltung sind bei diesen in Betrieb befindlichen Windenergieprojekten auch zukünftig sichergestellt.

Neben diesen Bestandsprojekten und jungen Windparks bietet EcofinConcept auch verschiedene neue Windpark-(Projekte) und einzelne Windturbinen mit (Pacht-) Standort zum Kauf an. Die Windenergieanlagen (WEA) werden gemäß den laufenden Planungen in den Jahren 2016 bis 2017 errichtet. Zum Einsatz kommen u.a. NORDEX, VESTAS, GE, VENSYS, Senvion, eno und Enercon Turbinen.

Anlagentypen sind überwiegend Nordex N117, N131, VESTAS V90, V112, V117, V126, ENERCON E-82, E-92, E-101, E-115, E-126, GE 2.85-103, GE 2.5-120, VENSYS 112, 120, eno 92, eno 114, eno 126 and Senvion MM82, MM92, 3.2M, 3.4M

Le photovoltaïque en 2016: un marché en croissance dans les 3 Régions

Relance généralisée du marché belge. L’année 2016 se caractérise par une croissance annuelle de 70 %. Cette relance est portée par les petites installations en Flandre et les grandes en Wallonie et à Bruxelles. Le parc a produit 2,9 TWh, soit un peu moins de 4% de la consommation électrique totale du pays.

Sur base de son Observatoire et de sa Météo renouvelable, l’APERe dévoile le bilan statistique 2016 du solaire photovoltaïque en Belgique.
Quatre éléments marquants en 2016 :

1. Le marché belge se relance grâce aux placements de petits systèmes, essentiellement en Flandres et grâce aux grandes installations en Wallonie;

2. Le parc a produit sur l’année 2,9 TWh d’électricité solaire ;

3. Le parc photovoltaïque est très contrasté entre les trois Régions ;

4. Il faudra doubler les efforts pour atteindre les objectifs 2020.

Onshore wind energy: Analysis of the German market in 2016 and outlook for 2017

After good expansion, there are now challenging times ahead. Further high onshore expansion figures for the fourth year running have underlined the continued excellent performance of the German wind industry. The German wind industry grew by about 4,625 megawatts (4,259 MW net), thus reaching the anticipated increase of almost a quarter over the previous year, and very nearly the 2014 level.

Thanks to further technological development it has been possible to install system-supporting and highly efficient turbines in all regions of Germany. Success is also increasing on the world market. Challenges are posed by the changeover to the tendering process in Germany and difficult conditions in important exporting countries.

Kaufangebot: baureife 1.350 kWp Solardachanlage

Verkauf einer ca. 1.350 kWp Aufdachanlage
Inbetriebnahme im 4. Quartal 2016/1. Quartal 2017 möglich

Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes abgeschlossenes Investitionsobjekt erwerben. Dabei können Sie Ihre persönlichen finanziellen und steuerlichen Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung Ihres Investments nutzen. Ihr Beitrag zur Energiewende.

kristalline Module

Wechselrichter mit 2 – 5 Jahren Produktgarantie

Pachtvertrag: Einmalpachtzahlung im Kaufpreis enthalten

technische Betriebsführung, Wartung und Service wird mit angeboten

kaufmännische Betriebsführung wird mit angeboten

Gesicherte Abnahme und Vergütung des in den Solaranlagen erzeugten Stroms

Ein Investor muss eine Finanzierung selbst stellen bzw. mitbringen

WindEurope Summit 2016: powering the transport and heating sectors with wind energy

Strengthening markets for wind energy includes looking beyond the current power system. To secure a continuous and sustainable deployment of wind energy, new sources of demand for clean electricity will be crucially needed. Sector coupling is the key word in this discussion. Heating and transport represent the largest shares of energy demand across Europe. In order to fulfil the EU’s climate and energy goals, these sectors need to find solutions for decarbonisation. The good news is that an increasing number of motor manufacturers are rapidly developing electric vehicles. And that technologies for renewable heating are readily available.

The electrification of these sectors will increase power demand and direct new investments into renewable technologies such as wind energy. It will allow for greater flexibility in our power system and could increase the range of storage options. Synergies across the entire energy system need to be identified to maximise the cost-efficient decarbonisation and modernisation of Europe’s economy.

But the question is how to do all this? Does the EU have an answer? The European Commission has had its say as it published strategies on the decarbonisation of both the transport and the heating sector. Delegates at the WindEurope Summit 2016 convened in a dedicated session on sector coupling to discuss the road ahead for combining renewable power and the uptake of electric vehicles and an increased use of renewable heating.

EcofinConcept ist Sponsor der Windkarte zum 26. Jahrbuch Windenergie 2016

Windenergieanlagen in Deutschland Windkarte zum 26. Jahrbuch Windenergie 2016

Die Windparkkarte zeigt eindrücklich die Entwicklung der Windenergie. Insgesamt 25.100 Windenergie-Bestandsanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von ca. 38 GW sind auf der Karte abgebildet und zeigen die rasante Entwicklung der letzten 26 Jahre.

EcofinConcept ist auch in diesem Jahr wieder Sponsor der aktuellen BWE Windkarte und mit eigenem Logo vertreten.

Bitte klicken Sie auf den Link zur Windkarte.

Es öffnet sich ein PDF mit Verlinkungen auf der Karte.

Link zum Firmeneintrag

OFFER: Repowering WTG DeWind D4 (1 pcs.)

FOR SALE: Old Wind Energy Turbine (WTG)

Repowering project DeWind

Located in Germany

Manufacturer: Dewind

type: Dewind D4

quantity: 1

rated Power: 600 kW

Rotor Diameter: 48m

Hub height: 70m

Gear box: Jahnel-Kestermann JaKe CSF 630, original from 2001 with partial flow filter

Blades: LM Generator: Loher

converter: SEG

start of operation: 2001

produced kWh: ca. 16 Mio.

available: autumn 2016

Treffen Sie EcofinConcept auf der WindEnergy Hamburg 2016

EcofinConcept auf der WindEnergy Hamburg 2016

Vereinbaren Sie einen Termin mit den Geschäftsführern der EcofinConcept GmbH. Wir freuen uns über ein persönliches Treffen mit Ihnen am Zeitraum 29.9.2016.

Weitere Informationen zur Messe: http://windenergyhamburg.com

Die zeitgleiche Durchführung der beiden eigenständigen Veranstaltungen WindEnergy Hamburg und WindEurope Summit 2016 macht die Hansestadt endgültig zur Hauptstadt der Windenergie.

Nirgendwo sonst finden Besucher und Teilnehmer eine solche Fülle an Innovationen, Kompetenz und Exponaten. Dabei profitieren sie von kurzen Wegen und der Zusammenarbeit der beiden Veranstalter, die ein Höchstmaß an Nutzwert und Effizienz beim Besuch der Branchenveranstaltungen garantiert.

Auf der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg werden über 1.200 Aussteller in neun Messehallen auf über 65.000 m² Ausstellungsfläche ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Diese Veranstaltung dient als einzigartiger Treffpunkt sowohl für die führenden Akteure der Windindustrie und verwandter Branchen als auch für neue Teilnehmer auf diesem sich ständig weiterentwickelnden Markt.

Expansion of onshore wind energy in Germany in the first half of 2016

With a net capacity of 1,892 megawatts in the first six months of the year, 2016 looks like being a good year for land-based wind energy expansion. This strong expansion is being driven by the allocation of suitable sites and priority areas in many federal states. There has also been a surge of permits in order to secure the option of installing turbines with legally fixed EEG remuneration rates. In Germany the wind industry is working hard to develop innovation and production bases further. It also aims to use its leading technology to further expand its strong position in what are generally stable markets abroad.

Onshore wind energy in Germany was extended by a net capacity of 1,892 megawatts in the first half of 2016, representing a growth of 73 per cent over the same period the previous year (1,093 megawatts). Factoring in the number of dismantled turbines and the 161 megawatts of repowered turbine capacity in the first six months, this gives a gross capacity increase of 2,053 megawatts. This means a third strong year in a row for reasonably priced onshore wind energy. Taking projects that have already been granted planning permission into consideration, the industry associations VDMA Power Systems and German Wind Energy Association BWE predict a net volume of between 4,000 and 4,400 megawatts for the whole year.

EcofinConcept at Hamburg WindEnergy 2016

Meet EcofinConcept at Hamburg WindEnergy 2016

EcofinConcept’s managing partners will visit Hamburg WindEnergy on 29th September 2016. You are welcome to make an appointment with us.

More information about the event: http://www.windenergyhamburg.com/en/

The world’s leading expo for wind energy, WindEnergy Hamburg, is teaming up with the leading wind energy conference WindEurope Summit. The two events will run in parallel in Hamburg – the European Wind Capital.

sale of NORDEX onshore wind farm with 9.6 MW on site in Germany

location: North-Rhine Westphalia, Germany

power rating wind farm: 9,600 kW (9.6 MW)
rated power wind turbine: 2,400 kW (2.4 MW) each
quantity: 4 wind turbines
type: Nordex N117
manufacturer WTG: NORDEX
hub height: 120m
rotor diameter: 117m

maintenance contract: Full Service possible

start of operation: Q2 2017

building permit: in progress, Q2 2016
feed-in permit: in progress, proofed, Q2 2016

feed-in tariff by German law

land lease contract: long term

share-deal 100% in project company

technical and commercial management contract of wind energy Project possible

vindmølle projekt med 9 NORDEX N117 møller til salg

Investering i ny NORDEX 2.4 MW vindmøller i Tyskland 2016

investering i vindmøller i Tyskland

Investeringsprojekt: GmbH & Co. KG

beliggenhed: Tyskland

effekt: 21.600 kW (21,6 MW)
mølleleverandør: NORDEX
vindmølletype: NORDEX N117
navhøjde: 120m
rotordiameter: 117m

servicekontrakt: fuld serviceaftale på vindmøllerne, som garanterer rådighed

konstruktion: begyndelse Q3/Q4 2016
idriftsat: Q2 2017

byggetilladelse: Q2 2016
godkendelse energi-udbydere: Q2 2016

20 års afregningspriser (Nye afregningsregler)

jordlejeaftaler: 20 år plus option forlængelse

Investment: NORDEX wind farm with 9 N117 turbines in Germany

sale of onshore 21.6 MW wind farm NORDEX N117 on site in Germany

location: North-Rhine Westphalia, Germany

power rating wind farm: 21,600 kW (21.6 MW)
rated power wind turbine: 2,400 kW (2.4 MW)
manufacturer WTG: NORDEX
hub height: 120m
rotor diameter: 117m

maintenance contract: Full Service possible

start of operation: Q2 2017

building permit: in progress, Q2 2016
feed-in permit: in progress, proofed, Q2 2016

feed-in tariff by German law

land lease contract: long term

share-deal 100% in project company

technical and commercial management contract of wind energy Project possible

If you are interested in our offer, do not hesitate to contact us.

Concerning confidentiality we do not provide detailed information on this Website.

Kaufangebot Wind Binnenland: 9 NORDEX N117 Windkraftanlagen

Verkauf 21,6 MW NORDEX Windpark Inbetriebnahme Mitte 2017

Standort: Westdeutschland
Anlagentyp: NORDEX N117
Nennleistung: jeweils 2,4 MW
Nabenhöhe: 120m
Rotordurchmesser: 117m

Genehmigung gem. BImSchG: erwartet für 2. Quartal 2016

Inbetriebnahme: Windturbinen sollen Mitte 2017 in Betrieb genommen werden

Vollwartungsvertrag für die Windenergieanlagen kann über 15 Jahre abgeschlossen werden

techn. Betriebsführung Windanlagen vertraglich geregelt

Verkauf 9,6 MW NORDEX Windpark Inbetriebnahme Mitte 2017

Kaufangebot Wind Binnenland: 4 NORDEX N117 Windkraftanlagen

Standort: Westdeutschland
Anlagentyp: NORDEX N117
Nennleistung: jeweils 2,4 MW
Nabenhöhe: 120m
Rotordurchmesser: 117m

Genehmigung gem. BImSchG: erwartet für 2. Quartal 2016

Inbetriebnahme: Windturbinen sollen Mitte 2017 in Betrieb genommen werden

Vollwartungsvertrag für die Windenergieanlagen kann über 15 Jahre abgeschlossen werden

techn. Betriebsführung Windanlagen vertraglich geregelt

Pachtgrundstücke langfristig gesichert

Die Anlagen werden im Rahmen eines share-deals der Projektgesellschaft (GmbH & Co. KG) angeboten. Diese Gesellschaft hält alle Projektrechte und erwirbt die Anlagen vom Hersteller NORDEX. Mit der Errichtung der Infrastruktur und der Projektabwicklung ist ein Unternehmen des Projektentwicklers durch die KG beauftragt. Der Fundamentbau erfolgt durch Nordex.

Eine Fremdfinanzierung ist seitens des Investors selbst zu stellen.

Altanlage DeWind D4 mit 600 kW Nennleistung

Vermittlung Windenergieanlage ohne Standort: DeWind D4 mit 600 kW Nennleistung

Verfügbar: Herbst 2016

Hersteller: DeWind

Typ: DeWind D4

Anzahl: 1 Stück

Baujahr: 2001
Nennleistung: 600 kW
Rotordurchmesser: 48 m
Nabenhöhe: 70m

Getriebe: Jahnel-Kestermann JaKe (CSF 630) original aus 2001 mit Nebenstromfilter

Generator: Loher

Umrichter: SEG

Rotorblätter: LM

produzierte kWh: ca. 16 Mio.

gebrauchte Windkraftanlage (WEA) ohne Standort, keine Auffälligkeiten, kein Grosskomponententausch. Halbjährige Wartungen.

Investmentangebot: Windpark mit 3 VESTAS V112 und 9,9 MW Nennleistung

Investition in einen zu errichtenden Windpark oder eine einzelne Windenergieanlage
Verkauf einer Projektgesellschaft nebst allen anhängenden Verträgen (Kaufvertrag WEA, Projektkaufvertrag etc.)

1-3 VESTAS V112-3.3 MW Windturbinen
mit insgesamt 9,9 MW (9.900 kW) Nennleistung
112m Rotordurchmesser
143m Nabenhöhe

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Windpark Standort befindet sich in Brandenburg
Inbetriebnahme der Windkraftanlagen geplant für Ende 2016/Anfang 2017
VESTAS AOM 4000 (GK) Full-Service Vereinbarung (Vollwartungsvertrag über 15 Jahre möglich)

Direktinvestition VESTAS Windpark (3 V112), Inbetriebnahme 1. Halbjahr 2016

Genehmigung gem. BImSchG liegt vor

Inbetriebnahme geplant: 1. Halbjahr 2016

Direktinvestition in Sachwerte

Werden Sie Mitunternehmer als Kommanditist einer GmbH & Co. KG:

Angebot: VESTAS V112 Windpark mit 10,35 MW Nennleistung
Standort: Brandenburg

Planungsunternehmen bietet Anlegern die Möglichkeit einer Direktinvestition in Windkraftanlagen. Mit nachhaltigen Einnahmen auf Basis des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird eine Direktbeteiligung an der Energiewende in Form von Öko-Kraftwerken angeboten.
•Ihr persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Energieerzeugung und Klimaschutz
•Ihre Geldanlage zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie Reduzierung von CO2-Emissionen
•Stabilität der Liquiditätsrückflüsse durch per Gesetz festgelegte EEG-Einspeisevergütungen (Stromverkauf)
•unabhängig von Börsenkursen und Aktienmärkten
•Beteiligung als Mitunternehmer einer Personengesellschaft und daraus Einkommen aus Gewerbebetrieb, kein Genussrecht oder Genussschein, keine Anleihe (entsprechend keine Abgeltungssteuer)

Genehmigung gem. BImSchG liegt vor

Inbetriebnahme geplant: 1. Halbjahr 2016

Standort in Brandenburg

Betreibergesellschaft: GmbH & Co. KG

Hersteller Windenergieanlagen: VESTAS
Windenergieanlagentyp: V112-3.45MW
Anzahl: 3
Nennleistung: jeweils 3,45 MW
Nennleistung Windenergieprojekt: 10,35 MW
Nabenhöhe: 140m
Rotordurchmesser: 112m

SALE of 2 Enercon E-44 WTG

FOR SALE: Old Wind Energy Turbines (WTG) Repowering
Enercon

Located on a site in Germany to be dismantled by or on costs of buyer

Manufacturer: ENERCON

type: E44

quantity: 2

rated Power: 600 kW

Rotor Diameter: 44m

Hub height: 65 m

Blades: Enercon

start of operation: 2000

available: 3rd/4th quarter 2016

Price: on request