Verkauf Windenergieanlage E-138
Neuprojekt Enercon Windkraftanlage
Schlagwort: anlagentyp
Aug. 30
Verkaufsangebot Projekt Windkraftanlage ENERCON E-160
Verkaufsangebot Projektrecht Windkraftanlage ENERCON E-160
Verkauf einer Windenergieanlage E-160
Neuprojekt Enercon Windenergieanlage
Apr. 26
Projektrechteverkauf Windenergieanlage Neuerrichtung
Projektrechteverkauf Windenergieanlage Neuerrichtung
Neuprojekt: Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz
Jan. 20
Elf Zuschläge für NRW in der 13. Ausschreibungsrunde
Laut Fachagentur an Land stammen 50 der 129 Windenergieanlagen in der Ausschreibungsrunde von Vestas, gefolgt von Nordex mit 30 und Enercon mit 22 Windenergieanlagen.
Nov. 22
3. Ausschreibung Wind an Land verfestigt Fehlentwicklung – Gesetzgeber muss handeln
Die 3. Ausschreibungsrunde für die Windenergie an Land zeigt deutlich wie rasch der Förderbedarf der Windenergie für Projekte, die nach 2020 umgesetzt werden, sinkt. Das ist eine gute Nachricht für die Politik und die Verbraucher. Offenbar setzen immer mehr und auch neue Investoren auf einen sich stabilisierenden Strommarkt. Damit sich diese Entwicklung fortsetzen kann, sind neue Instrumente wie ein beginnender Kohleausstieg und eine nachhaltige CO2-Bepreisung erforderliche wichtige Bausteine. Diese müssen durch die Bundespolitik verankert werden.
Erwartungsgemäß wird auch die dritte Ausschreibungsrunde Wind an Land durch Akteure dominiert, die die Anforderungen an die gesetzlich definierte Bürgerenergiegesellschaft erfüllen. Damit gingen 2.730,4 Megawatt (MW) der im Jahr 2017 insgesamt ausgeschriebenen 2.820,4 MW Wind an Land an Projekte, die über keine Genehmigung verfügen und erst in bis zu 4 ½ Jahren umgesetzt werden müssen. Ein gleitender Übergang vom bisherigen Vergütungssystem hin zu Ausschreibungen ist deutlich nicht gewährleistet.