Schlagwort: BImSchG

Parlament stellt auf den letzten Metern der Legislatur noch energiepolitische Weichen

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Die Legislatur der Erneuerbaren wird mit wichtigen Ergänzungen, gerade mit Blick auf Flexibilität und Steuerbarkeit beendet. Es ist ein gutes politisches Signal, dass dies unter den demokratischen Parteien SPD, CDU/CSU und Grünen auch im Wahlkampf der Sache wegen noch möglich war

BWE veröffentlicht Informationspapier zu BImSchG

Windpark Repowering Eifel

Gerade für das Repowering enthält die BImSchG-Novelle zentrale Erleichterungen.

Bundestag verabschiedet Bundesimmissionsschutzgesetz

Windparks im Kreis Heinsberg

Novelle ist ein wichtiger Impulsgeber zur weiteren Beschleunigung des Windenergieausbaus

Besonders positiv sehen wir die Erleichterungen für das Repowering

BImSchG-Novelle: Jetzt Chance nutzen und Genehmigungsverfahren straffen!

Windkraftanlagen-EcofinConcept-NEG-Micon

Beim Repowering sind zudem häufig Alt- und Neuanlagenbetreiber nicht ein und dieselbe Person. Vieles würde einfacher, würde es genügen, dass die Zustimmung der Betreiberin der Bestandsanlage für das Repowering zum Zeitpunkt der Erteilung der Genehmigung vorliegt

Verkauf NORDEX Windkraftanlage N163 im Binnenland

Nordex Windkraftanlage

Kaufmöglichkeit NORDEX N163 Einzelanlage
Investitionsvorhaben Windenergie Windpark mit einer Nordex

Repowering beschleunigen und erleichtern – Investitionsfesseln kappen, Energiewende dynamisieren

Die Windenergie an Land spielt beim Erreichen der deutschen Energie- und Klimaziele eine zentrale Rolle. Für die erste Anlagengeneration stehen nun Repowering oder Weiterbetrieb auf der Tagesordnung

Mezzanine Kapital für Biomethananlage gesucht

Planungsunternehmen bietet Anlegern die Möglichkeit einer Beteiligung über mezzanines Kapital an einer neu zu errichtenden Biomethananlage in Deutschland. Gesucht wird eine Mezzanine-Beteiligung in Höhe von ca. 1 Mio. EUR (eventuell auch mehr).

Energiewende mit Pakt für Wertschöpfung vor Ort verankern – Windbranche schlägt Maßnahmenpaket vor

Wir wollen Beteiligungs- und Planungsprozessen mit höchster Transparenz führen. Dafür braucht es für jedes Projekt eine Projekthomepage, die alle Eckdaten, Stellungnahmen und Gutachten rund um das Vorhaben sichtbar und verständlich macht.

Investition in eine einzelne Windenergieanlage VESTAS V126

Kaufangebot: Einzelanlage VESTAS V126
Verkauf einer Windkraftanlage (Projekt GmbH & Co. KG mit Fremdfinanzierung und sämtlicher Verträge)

1 VESTAS V126-3,45 MW Windturbine
mit 3,45 MW (3.450 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe

geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage: 4. Quartal 2018

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Netzanschlusszusage: liegt vor

Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

Kaufangebot Einzelanlage VESTAS V126

Investition in eine einzelne Windenergieanlage VESTAS V126

Verkauf einer Windkraftanlage (Projekt GmbH & Co. KG mit Fremdfinanzierung und sämtlicher Verträge)
1 VESTAS V126-3,45 MW Windturbine
mit 3,45 MW (3.450 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe

geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage:  4. Quartal 2018

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Netzanschlusszusage: liegt vor

Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

VESTAS Vollwartungsvertrag über 20 Jahre möglich

Ausschreibungen Wind an Land – Markt findet sich, Annäherung an echten Marktwert, Bürgerenergie bleibt im Spiel

Das Ausschreibungssystem befindet sich nach wie vor in einer Lernphase. Das Ausschreibungsdesign 2017 hat zu massiven Fehlsteuerungen geführt, u.a. weil zwischen Projekten, die bereits eine BImSchG-Genehmigung nachweisen mussten und Projekten, die ohne eine solche Genehmigung teilnahmeberechtigt waren, kein fairer Wettbewerb gegeben war. Die ersten beiden Ausschreibungen 2018 beenden diese Fehlentwicklung. Ihre Ergebnisse gilt es aufmerksam zu beobachten.

Die Ergebnisse der 1. Ausschreibung für die Windenergie an Land im Jahr 2018 zeigen aus Sicht des BWE, dass das Ausschreibungssystem noch am Beginn einer Lernphase steht. Weil die BImSchG-Genehmigung als einheitliche Grundlage für die Teilnahme galt, war erstmals ein fairer Wettbewerb zwischen allen Geboten möglich. Die erste Ausschreibung 2018 war ausreichend hoch überzeichnet, so dass eine deutliche Wettbewerbssituation gegeben war. Dass für 2018 und 2019 ein ausreichendes Volumen an geeigneten Projekten bereit steht, hatte enervis energy advisors GmbH (enervis) in einer Studie im Auftrag des BWE nachgewiesen.

Ausbauzahlen für das Gesamtjahr 2017 in Deutschland Windenergie an Land: Starker Zubaupfad im Übergangsjahr, EEG reparieren und Klimaschutz stärken

Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 5.333 Megawatt (MW) bzw. 1.792 Anlagen im Gesamtjahr 2017 erwartungsgemäß hoch
Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) muss umgehend und dauerhaft für alle Gebote gefordert werden
Zusatzvolumen schnell umsetzen und Ausschreibungsvolumen dauerhaft anheben
Windenergie wird nachhaltig hohen Beitrag zur Schließung der Ziellücke beim Klimaschutz 2020 und zur Zielerreichung 2030 liefern

Gesucht: Standorte und Projektrechte zur Errichtung von Windkraftanlagen und Windparks

Sie möchten Ihr Grundstück für Windenergieanlagen verpachten?
Für weitere Projektentwicklungen von Windparks und einzelnen Windenergieanlagen sucht EcofinConcept:

– genehmigungsfähige Standorte in einem Windvorranggebiet, Windeignungsgebiet, Windkonzentrationszone, Flächennutzungsplan, Regionalplan
– genehmigte Standorte mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
– Nutzungsverträge für Windenergiestandorte (Verpachtung von Grundstücken)
– Projektentwicklungen in sämtlichen Stadien

Im Downloadbereich unserer website finden Sie eine Checkliste Windenergie (Windkraftanlage, Windpark).

Genehmigter Windenergiestandort gesucht (Einzelanlage)

Gesucht: Standort und Projektrecht zur Errichtung einer Windkraftanlage

EcofinConcept sucht aktuell:

einen genehmigten Standort mit einer Mindestwindgeschwindigkeit von 6 m/s in Nabenhöhe mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz) zur Errichtung einer Anlage mit folgenden Dimensionen:

Kaufangebot: Einzelanlage VESTAS V126

Investition in eine einzelne Windenergieanlage
Verkauf einer Windkraftanlage (Projekt GmbH & Co. KG mit Fremdfinanzierung und sämtlicher Verträge)

1 VESTAS V126-3,45 MW Windturbine
mit 3,45 MW (3.450 kW) Nennleistung
126m Rotordurchmesser
147m Nabenhöhe

geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage: 4. Quartal 2018

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Netzanschlusszusage: liegt vor

Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

VESTAS Vollwartungsvertrag über 20 Jahre möglich

Verkaufsangebot: Einzelanlage VESTAS V112

Investition in eine einzelne Windenergieanlage
Verkauf einer Windkraftanlage ohne Fremdfinanzierung

1 VESTAS V112-3 MW Windturbine
mit 3 MW (3.075 kW) Nennleistung
112m Rotordurchmesser
140m Nabenhöhe

geplante Inbetriebnahme der Windkraftanlage: 2. Quartal 2017

Genehmigung gem. BImSchG: liegt vor

Netzanschlusszusage: liegt vor

Laufzeit Nutzungsvertrag: 20 Jahre zzgl. 2 * 5 Jahre Verlängerungsoption

VESTAS AOM 4000 Vollwartungsvertrag

kaufmännische und technische Betriebsführung wird angeboten

Windkraftanlage ist eine Erweiterung eines bestehenden Windparks in einer ausgewiesenen Konzentrationszone für Windenergie.

Das Angebot richtet sich an Investoren die eigenständig und kurzfristig eine Fremdfinanzierung oder eine Finanzierung über eigene Mittel stellen können.

Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Aus Vertraulichkeitsgründen veröffentlichen wir keine konkreten Angaben zu den Projekten auf unserer Website.

Kaufangebot: Windpark mit 3 VESTAS V90

Verkauf eines fertig errichteten 6 MW VESTAS Windpark in Brandenburg

3 VESTAS V90-2.0 MW Windkraftanlagen
mit insgesamt 6 MW (6.000 kW) Nennleistung
90m Rotordurchmesser
125m Nabenhöhe

Inbetriebnahme: ist im Dezember 2012 bereits erfolgt

Windenergieanlagen Standort befindet sich in Brandenburg
Windkraftanlagen stellen eine Erweiterung eines größeren Windparks dar

VESTAS AOM 4000 (GK) Full-Service Vereinbarung (Vollwartungsvertrag über 10 oder 15 Jahre möglich)
6-Monate-Wartungsintervall, 24h-Fernüberwachung, Reparaturen, Verfügbarkeitsgarantie 97%

Aktuell Beteiligungsangebot 3 VESTAS V90: Alle Genehmigungen liegen jetzt vor

VESTAS V90 Windpark mit 6 MW Nennleistung in Brandenburg

Inzwischen liegt auch die letzte Genehmigung gem. BImSchG vor.

Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für ein Gespräch zu diesem Projekt zur Verfügung.