Schlagwort: Branche

Branche begrüßt angekündigten Windgipfel

Anlässlich einer Pressekonferenz zur Vorstellung des Werkstattberichts „Wohlstand klimaneutral erneuern“ hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen Windgipfel für Mittwoch, den 22. März angekündigt

Ausschreibungsvolumen nicht ausgeschöpft – globale Verwerfungen belasten Branche

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Während die letzten beiden Ausschreibungen der Windenergie an Land überzeichnet waren, reichten die zum Stichtag 1. Mai eingereichten Gebote nicht, um das Ausschreibungsvolumen zu füllen.

Branche wartet auf Veröffentlichung der Zuschläge

EcofinConcept-hat-eines-der-grössten-Windenergie-Repoweringprojekte-begleitet

Nach der bereits deutlich verzögerten Veröffentlichung der Ergebnisse der Ausschreibungen am 1.2.2021, die mit der noch ausstehenden beihilferechtlichen Genehmigung des EEG begründet worden war, warten wir nun erneut. Jede Woche die verstreicht, bringt weitere Verzögerungen in der Umsetzung der Projekte mit sich

Branche trotzt politischem Gegenwind

Wer ständig pathetisch von Klimaschutz redet, dann aber die Windenergie kaputt macht, macht sich politisch unglaubwürdig.

Bundesregierung lässt Branche im Stich – Appell an die Landespolitik: Energiewende nicht scheitern lassen

Aktuell wird in eklatanter Weise deutlich, dass der Bund die Anstrengungen in Ländern und Kommunen sabotiert! Die Ziele in den Ländern werden systematisch ausgehebelt. Zudem greift der Bund z.B. bei Mindestabständen massiv in kommunale Planungsrechte und die Kompetenzen der Bundesländer ein.

Frist droht abzulaufen – Branche wartet auf Vorlage eines Maßnahmenplans zur Windenergie

Im wirksamen Zusammenspiel aus Wirtschaft, Forschung, Hochschulen und Politik hat Deutschland die Windenergie zu einer wettbewerbsfähigen Industrie ausgebaut.

Mangelnde Teilnahme an Ausschreibungen zeigt hohe Verunsicherung der Branche

Insgesamt verstellen die im Anlagenregister sichtbaren Genehmigungen den Blick auf die reale Projektereife. Auf die im Anlageregister gemeldeten 1.840 Megawatt, entfallen 914 Megawatt auf Projekte für die bis 31.12.2016 eine Genehmigung erteilt worden waren, die aber nicht bis 31.12.2018 in Betrieb gegangen sind

Marktzugang im B2B-Bereich weiterentwickeln – Branche will Verantwortung übernehmen

„Industrie und Erneuerbare müssen jetzt zusammenwachsen und die nächste Phase der Energiewende gemeinsam vorantreiben, indem Energieerzeuger Direktlieferverträge mit Industrieunternehmen abschließen. Nur so können die großen Potentiale für Klimainnovationen gehoben werden“, betont Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Der BWE untersetzt diese Forderung nach einem direkten Zugang mit B2B-Lösungen in den Markt mit einer rechtswissenschaftlichen Studie, die das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) erstellt hat.

Gemeinsam für die Windindustrie: IG Metall, BWE und VDMA machen sich für die Branche stark

Schulterschluss für die Windindustrie in Deutschland: Auf der Konferenz „Industrie 4.0 – Die Windbranche in der neuen Energiewelt“ haben sich heute im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin der Bundesverband WindEnergie, die IG Metall und die VDMA Power System dafür ausgesprochen, die Stärke der deutschen Windindustrie dauerhaft zu erhalten und auszubauen.